Im Jahr 2023 haben sich weltweite Betrugsfälle im Bereich der Kapitalanlagen deutlich verstärkt. Besonders Kryptowährungsbetrug war dabei ein großer Faktor, der allein fast 4 Milliarden Dollar an Verlusten verursachte – ein Anstieg von 53 % im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt beliefen sich die Verluste durch Investmentbetrug auf 4,57 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 38 % im Vergleich zu 2022 entspricht.
Ein besonders prominenter Fall war der von Steven Gallagher, der durch die Manipulation von Penny-Stocks auf Social Media über eine Million Dollar verdiente. Er nutzte Plattformen wie Twitter, um falsche Informationen zu verbreiten und einen Kaufrausch auszulösen, nur um dann seine eigenen Aktien zu verkaufen und die Anleger mit entwerteten Aktien zurückzulassen.
Diese und andere Fälle verdeutlichen, wie stark sich Betrugsmethoden weiterentwickeln, insbesondere im digitalen Bereich. Behörden wie das FBI und die FTC haben mehrfach vor diesen Betrugsmaschen gewarnt, die oft mit unrealistischen Gewinnversprechen locken und besonders über soziale Medien verbreitet werden