Dark Mode Light Mode

Großbritannien steigt aus der Kohle aus: Ein historischer Meilenstein im Klimaschutz

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay

Mit der Schließung des letzten Kohlekraftwerks in Großbritannien, Ratcliffe-on-Soar, beendet das Land offiziell seine über 140-jährige Geschichte der Kohleverstromung. Diese Entscheidung ist Teil eines umfassenden Plans, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und den Übergang zu einer grüneren Wirtschaft zu beschleunigen. Großbritannien ist damit das erste große Industrieland, das einen vollständigen Kohleausstieg vollzieht.

Dieser Schritt ist ein Meilenstein im globalen Kampf gegen den Klimawandel. Doch der Weg dorthin war nicht einfach. Kohle spielte lange Zeit eine zentrale Rolle in der britischen Energieversorgung, und der Ausstieg stellt nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine kulturelle Veränderung dar. Der Artikel beleuchtet die historischen Hintergründe der britischen Kohleindustrie, den Weg zum Kohleausstieg und die Herausforderungen, die nun auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft auf das Land warten. Welche alternativen Energiequellen wird Großbritannien nutzen, und welche Rolle spielt das Land im internationalen Klimaschutz?

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Aufarbeitung der Corona-Pandemie: Patientenschützer üben scharfe Kritik an der Regierung

Next Post

Marode Autobahnbrücken in Deutschland: Eine tickende Zeitbombe für den Verkehr