Dark Mode Light Mode

Gaskosten steigen weiter: Haushalte müssen deutlich mehr zahlen

geralt (CC0), Pixabay

Die Gaskosten für private Haushalte in Deutschland ziehen weiter an, während die Strompreise leicht sinken. Im ersten Halbjahr 2024 mussten Verbraucher durchschnittlich 11,87 Cent pro Kilowattstunde Erdgas zahlen, was einem Anstieg von 4,0 Prozent gegenüber dem zweiten Halbjahr 2023 entspricht. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit und unterstreicht damit den spürbaren Preisdruck, der auf Gaskunden lastet.

Zwar sanken die Gaspreise im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 Prozent, doch im Langzeitvergleich ist der Anstieg enorm: Gegenüber dem zweiten Halbjahr 2021 liegen die Gaskosten für Haushalte um mehr als zwei Drittel höher. Diese Entwicklung trifft insbesondere private Energiekunden hart, die nun tiefer in die Tasche greifen müssen, um ihre Wohnungen zu beheizen.

Der Anstieg der Gaskosten wirft Fragen über die zukünftige Preisentwicklung auf, besonders im Hinblick auf die kalten Wintermonate. Verbraucher stehen vor der Herausforderung, ihre Energiekosten im Blick zu behalten, während der Markt weiterhin von Unsicherheiten geprägt ist.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Die FPÖ auf dem Vormarsch: Die politischen Folgen des Rechtsrucks in Österreich

Next Post

Staatsanwaltschaft Hanau