Dark Mode Light Mode

Betrügerische Viruswarnung: Ehepaar verliert hohe Summe durch Fake-Support-Anruf

Clker-Free-Vector-Images (CC0), Pixabay

Eine 75-jährige Frau erlebte einen dreisten Betrug am 25. September 2024 im Raum Leipzig. Während der Benutzung ihres Laptops öffneten sich plötzlich mehrere Fenster, die einen angeblichen Virusbefall des Computers meldeten. Panisch und unsicher, wie sie weiter vorgehen sollte, versuchte sie zunächst vergeblich, den Laptop auszuschalten. Als das nicht gelang, griff sie zu einer auf dem Bildschirm angezeigten Servicenummer, die angeblich zu einem Sicherheitsexperten gehörte.

Am anderen Ende meldete sich ein vermeintlicher Support-Mitarbeiter, der die Frau dazu aufforderte, mehrere TAN-Nummern in neu erscheinende Fenster einzugeben, um das Problem zu lösen. Während sie dieser Aufforderung nachging, kam ihr Ehemann hinzu, der misstrauisch wurde und umgehend das gemeinsame Konto prüfte. Zu seinem Entsetzen entdeckte er mehrere Abbuchungen in Höhe einer niedrigen fünfstelligen Summe.

Das Ehepaar brach sofort den Kontakt mit dem Betrüger ab, sperrte das Online-Banking und informierte die Polizei. Diese ermittelt nun wegen Betrugs. Der Vorfall verdeutlicht erneut die Gefahren von betrügerischen Viruswarnungen und Fake-Support-Anrufen, die insbesondere ältere Menschen ins Visier nehmen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Hunderte Strafzettel für Elterntaxis: Polizei zieht Bilanz nach Schulbeginn

Next Post

Bauexperten schlagen Alarm: Marode Autobahnbrücken gefährden Verkehrssicherheit