Dark Mode Light Mode

Grüne planen großen Investitionsfonds: Impulse für Digitalisierung und Klimaschutz

Tumisu (CC0), Pixabay

Die Grünen wollen Deutschland mit einem mutigen Plan fit für die Zukunft machen und schlagen laut einem Medienbericht bei ihrem „Zukunftskongress“ am kommenden Montag einen neuen, umfassenden Investitionsfonds vor. Dieses ambitionierte Projekt soll dabei helfen, den seit Jahren bestehenden Investitionsstau endlich aufzulösen. In einem Strategiepapier, das dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) vorliegt, heißt es: „Wir machen einen neuen Vorschlag, um den Investitionsstau zu durchbrechen.“ Auch wenn die genaue Höhe der Finanzmittel noch nicht genannt wird, sollen diese gezielt in Schlüsselbereiche wie die Bahninfrastruktur, den Aufbau eines modernen Wasserstoffnetzes und die dringend benötigte Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung fließen.

Die Grünen betonen, dass diese Investitionen nicht nur für den Klimaschutz von entscheidender Bedeutung sind, sondern auch Deutschlands Wirtschaft wieder auf einen internationalen Spitzenplatz bringen sollen. „Unser Ziel ist eine international wettbewerbsfähige Wirtschaft, die zukunftsorientiert und nachhaltig agiert“, heißt es weiter. Besonders die Modernisierung der Bahninfrastruktur und der Ausbau erneuerbarer Energien wie Wasserstoff gelten als zentrale Bausteine für eine klimafreundliche und vernetzte Zukunft. Mit diesem Investitionsfonds setzen die Grünen ein klares Zeichen für den Umbau hin zu einer digitalen und klimafreundlichen Gesellschaft.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Deutlicher Preisanstieg bei Autoversicherungen erwartet: Wechsel wird teurer

Next Post

Gewerkschaft will Verkauf von DB Schenker verhindern: EVG kämpft um Einfluss