Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Gewerkschaft will Verkauf von DB Schenker verhindern: EVG kämpft um Einfluss

OpenClipart-Vectors / Pixabay

Am kommenden Mittwoch steht eine weitreichende Entscheidung für die Deutsche Bahn bevor: Der Aufsichtsrat soll über den milliardenschweren Verkauf der Logistiktochter DB Schenker abstimmen. Doch das Vorhaben gerät ins Wanken, denn die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) stellt sich mit aller Kraft gegen den geplanten Deal. Wie aus Kreisen der Deutschen Presse-Agentur zu erfahren war, setzt die EVG alles daran, den Verkauf zu verhindern und mobilisiert ihre Kräfte im Aufsichtsrat, um den geplanten Verkauf an den dänischen Konkurrenten DSV zu blockieren.

Sollte die Gewerkschaft Erfolg haben und genügend Mitglieder des Gremiums von ihrer Position überzeugen, könnte das 14,3 Milliarden Euro schwere Geschäft tatsächlich noch gestoppt werden. Für die EVG steht dabei mehr auf dem Spiel als nur ein einfacher Eigentümerwechsel. Sie befürchtet tiefgreifende Veränderungen für die Beschäftigten von DB Schenker und möglicherweise auch für die gesamte Struktur der Deutschen Bahn. Der geplante Verkauf ist ein heißes Eisen, das nicht nur wirtschaftliche, sondern auch arbeitsrechtliche und strukturelle Auswirkungen auf den deutschen Verkehrs- und Logistiksektor haben könnte. Nun bleibt abzuwarten, ob die Gewerkschaft genügend Rückhalt erhält, um den Deal noch zu kippen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Grüne planen großen Investitionsfonds: Impulse für Digitalisierung und Klimaschutz

Next Post

Historischer Sieg der FPÖ: Rechtspopulisten gewinnen Parlamentswahl in Österreich