Übersicht und Fondsentwicklung
„Best Managers Concept I: Stabilität und Anpassungsfähigkeit in einem herausfordernden Marktumfeld“
Der Jahresbericht 2023/2024 des Fonds Best Managers Concept I, herausgegeben von der DWS Investment GmbH, zeigt eine solide Performance und strategische Anpassungen im Hinblick auf die unsicheren globalen Rahmenbedingungen. Das Ziel des Fonds ist es, überdurchschnittliche Wertzuwächse zu erzielen, was ihm in diesem Berichtszeitraum gelungen ist. Die Wertentwicklung lag bei 3,2 % pro Anteil. Der Fonds investiert überwiegend in europäische Staatsanleihen, wobei der Fokus auf Anleihen aus Kernländern wie Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Belgien liegt. Für höhere Renditen wurden auch Anleihen aus Spanien, Italien und Nicht-EU-Ländern in das Portfolio aufgenommen.
Wirtschaftliches Umfeld und Risikoanalyse
Der Bericht beschreibt, dass die Kapitalmärkte während des Berichtszeitraums durch geopolitische Krisen, insbesondere den Russland-Ukraine-Krieg, sowie wirtschaftliche Unsicherheiten geprägt waren. Zunehmende Spannungen zwischen den USA und China sowie der Konflikt in Israel/Gaza belasteten die Stimmung auf den Märkten. Gleichzeitig wurde die Inflation, die sich zu Beginn des Berichtszeitraums noch auf hohem Niveau befand, durch Zinserhöhungen der Zentralbanken gedämpft, was letztlich den Zinsanhebungszyklus stoppte.
Das Fondsmanagement hat die kurze Fristigkeit der Anleihenportfolios beibehalten, um Risiken aus Zinsänderungen zu minimieren. Der Anteil an Staatsanleihen überwiegt im Portfolio, wobei auch Unternehmensanleihen und gedeckte Schuldverschreibungen zur Renditesteigerung beigefügt wurden.
Vermögensentwicklung und Performance
Zum Ende des Geschäftsjahres am 31. Mai 2024 betrug das Fondsvermögen 39 Millionen Euro, was einem Anstieg von rund 14 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Wertentwicklung des Fonds über die letzten fünf Jahre zeigt jedoch ein gemischtes Bild: Während der Fonds im letzten Jahr eine positive Rendite erzielte, gab es in den letzten drei und fünf Jahren Verluste von -8,6 % und -6,1 %. Dies verdeutlicht die Herausforderungen der Kapitalmärkte in den vergangenen Jahren.
Nachhaltigkeit und Offenlegungen
Der Bericht geht ebenfalls auf Nachhaltigkeitsaspekte ein. Der Fonds ist gemäß Artikel 6 der EU-Verordnung 2019/2088 („SFDR“) klassifiziert, berücksichtigt jedoch keine ökologischen oder sozialen Merkmale in der Anlagestrategie. Somit werden keine nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren in den Bericht integriert.
Fazit: Anpassung und Stabilität in einem schwierigen Umfeld
Insgesamt präsentiert sich der Fonds als anpassungsfähig in einem durch Krisen und wirtschaftliche Unsicherheiten geprägten Umfeld. Die solide Wertentwicklung von 3,2 % im Berichtsjahr deutet auf eine stabile und risikoaverse Anlagestrategie hin, die sich in einem zunehmend volatilen Marktumfeld bewährt hat. Die Verlängerung der Laufzeit des Fonds bis 2041 zeigt das langfristige Vertrauen des Fondsmanagements in die Strategie.
Die Bewertung der Risiken und der Umgang mit kurzfristigen Zinsänderungen zeigen, dass der Fonds darauf ausgelegt ist, auch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit einen moderaten Zuwachs zu erwirtschaften, wobei sich die Zukunftsperspektiven in einem sich beruhigenden Inflationsumfeld stabilisieren könnten.