Unterkühlt angespült: Marine rettet seltene Schildkröten
Sechs seltene Meeresschildkröten sind geschwächt und unterkühlt an britischen Stränden angespült worden, eine dramatische Rettungsaktion folgte. Die Schildkröten, vermutlich durch starke Winde und die mächtige Atlantikströmung aus der Karibik bis an die britische Küste getrieben, erlitten dort einen gefährlichen Kälteschock. Nach intensiver Pflege in spezialisierten Aquarien konnte die britische Marine die Tiere nun mit einem ihrer Schiffe sicher in die wärmeren Gewässer nahe der Azoren im Atlantik bringen. Dort wurden die jungen Unechten Karettschildkröten in ihre natürliche Umgebung zurückgesetzt – eine erfolgreiche Rettungsmission für diese gefährdeten Tiere.
Neue Botschafterin der Weine: Charlotte Weihl zur Weinkönigin gekrönt
Deutschland hat eine neue Weinkönigin: Charlotte Weihl aus der Pfalz triumphierte im Finale in Neustadt an der Weinstraße und setzte sich gegen vier starke Konkurrentinnen durch, die alle aus Rheinland-Pfalz stammten. Die 25-jährige Weihl, die in einem Weingut arbeitet, wird nun ein Jahr lang als bedeutendste Repräsentantin der deutschen Weinwirtschaft auftreten. Sie repräsentiert dabei 15.000 Winzerinnen und Winzer und die 13 Weinanbaugebiete Deutschlands, wobei Rheinhessen das größte unter ihnen ist. Mit Charme und Wissen wird Weihl die Weinkultur Deutschlands auf nationalen und internationalen Bühnen vertreten.
Spektakulärer Unfall im Westerwald: Betrunkener Fahrer stürzt in Fluss
Ein 26-jähriger Autofahrer im Westerwald hatte großes Glück: Nach einem Sturz mit seinem Wagen von einer Brücke in einen Fluss kam er mit nur leichten Verletzungen davon. In der Nacht war der betrunkene Fahrer in einer Kurve von der Straße abgekommen, durchbrach das Brückengeländer und stürzte mehrere Meter tief in das kalte Wasser. Trotz des schwer beschädigten Autos konnte sich der Mann selbst befreien und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt nun wegen Trunkenheit am Steuer – ein glücklicher Ausgang, der auch schlimmer hätte enden können.
Riesiger Kokainfund in Hamburg: Zwei Tonnen sichergestellt
In Hamburg ist den Ermittlungsbehörden ein spektakulärer Schlag gegen die internationale Drogenkriminalität gelungen. In einem Bananencontainer entdeckten Zoll- und Polizeikräfte auf einem Firmengelände im Stadtteil Rothenburgsort rund zwei Tonnen Kokain. Der Straßenverkaufswert der beschlagnahmten Drogen liegt bei über 100 Millionen Euro. Hamburgs Innensenator Andy Grote lobte den Fund als „schmerzhaften Schlag gegen die organisierte Drogenkriminalität“ und betonte die herausragende Arbeit der Ermittler, die einen der größten Kokainfunde der letzten Jahre in Deutschland ermöglichten.
Stuttgarts Cannstatter Wasen: Volksfest mit traditionellem Fassanstich eröffnet
Mit zwei kräftigen Schlägen eröffnete Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) das 177. Cannstatter Volksfest – eines der größten und traditionsreichsten Volksfeste der Welt. In Bad Cannstatt strömten die Besucher in die Festzelte, während die erste Maß des frisch gezapften Bieres an Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) überreicht wurde. Dieser vertrat Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) im Festzelt. Der Cannstatter Wasen gilt nach dem Münchner Oktoberfest als das zweitgrößte Volksfest weltweit und zieht jährlich Millionen Besucher in seinen Bann.