Der Jahresbericht des DigiTrends Aktienfonds für den Zeitraum vom 1. Juni 2023 bis 31. Mai 2024 bietet einen umfassenden Einblick in die Performance und Struktur des Fonds sowie die Auswirkungen makroökonomischer und branchenspezifischer Trends. Der Fonds verfolgt das Ziel, durch Investitionen in wachstumsstarke Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Technologie und Medizintechnik, langfristigen Wertzuwachs zu generieren. Trotz eines schwierigen Marktumfelds, das von Zinserhöhungen und Unsicherheiten geprägt ist, verzeichnete der Fonds erfreuliche Entwicklungen, insbesondere durch Engagements im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) und den Schlüsseltechnologien für das Internet der Dinge (IoT), autonomes Fahren und 5G.
Anlagepolitik und Performance
Die Anlagestrategie des Fonds fokussiert sich auf innovative Unternehmen mit einzigartigen Geschäftsmodellen, sowohl in Europa als auch in den USA. Im Bericht wird die Schwierigkeit betont, kleinere Unternehmen, die aufgrund von Marktveränderungen und Zinssätzen unter Druck geraten, erfolgreich zu managen. Die Wertentwicklung des Fonds zeigt im Berichtszeitraum leichte Verluste, die sich je nach Anteilsklasse zwischen -3,91 % und -4,12 % bewegten. Diese negative Entwicklung ist auf schwankende Marktbedingungen zurückzuführen, die insbesondere technologieorientierte und nicht profitable Unternehmen trafen.
Struktur und Portfolio
Das Fondsvermögen ist stark auf Aktien (94,17 %) fokussiert, während Futures und Bankguthaben geringere Anteile ausmachen. Geografisch gesehen dominieren US-Unternehmen das Portfolio, was die positive Perspektive auf die amerikanische Wirtschaft unterstreicht. Eine Währungsabsicherung wurde nicht vorgenommen, da der Fonds von einem stabilen US-Dollar ausgeht. Zu den wichtigsten Branchen des Fonds zählen Schlüsseltechnologien, erneuerbare Energien und Medizintechnik. Die Investitionen in Firmen, die vom Ausbau der erneuerbaren Energien und dem Wasserstoffsektor profitieren, spiegeln das zunehmende Interesse an ökologischen Nachhaltigkeitstrends wider.
Risiken und Herausforderungen
Der Bericht beleuchtet umfangreich die Risiken des Fonds. Neben allgemeinen Marktpreisrisiken sind Aktienrisiken und Währungsrisiken signifikante Herausforderungen. Insbesondere Derivategeschäfte bergen zusätzliche Risiken durch Hebeleffekte und die potenzielle Wertlosigkeit von Optionsrechten. Der Ukraine-Krieg und die daraus resultierenden geopolitischen Spannungen haben ebenfalls eine belastende Wirkung auf das Marktgeschehen und die Performance des Fonds. Trotz der Nutzung moderner Analysemethoden bleiben Marktverwerfungen unvorhersehbar.
Nachhaltigkeitsmerkmale
Als Artikel-8-Fonds bewirbt der DigiTrends Aktienfonds ökologische und soziale Merkmale und integriert diese in den Investitionsprozess. Allerdings weist der Bericht darauf hin, dass der Fonds nicht vollständig an die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten gebunden ist, sondern diese nur für ausgewählte Teile des Portfolios anwendet.
Fazit
Der DigiTrends Aktienfonds verfolgt eine auf Technologie und Innovation ausgerichtete Anlagestrategie, die langfristiges Wachstum mit moderatem Risiko anstrebt. Trotz kurzfristiger negativer Performance bleibt der Fonds gut positioniert, um von Megatrends wie der Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu profitieren. Die geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten bleiben jedoch ein zentraler Faktor, der zukünftige Renditen beeinflussen könnte.