Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Erpressungsversuch bei Schumacher-Familie: Drei Männer angeklagt

WilliamCho (CC0), Pixabay

Im Fall der Erpressung der Familie von Michael Schumacher hat die Wuppertaler Staatsanwaltschaft Anklage gegen drei Männer erhoben. Einer der Angeklagten, ein ehemaliger Sicherheitsmitarbeiter der Familie, soll private Aufnahmen zur Verfügung gestellt haben, die für die Erpressung genutzt wurden. Ein weiterer Mann und sein Sohn sollen den Erpressungsversuch ausgeführt haben. Sie forderten 15 Millionen Euro von der Familie des ehemaligen Formel-1-Weltmeisters, um die Veröffentlichung der privaten Aufnahmen zu verhindern. Schumacher, der sich seit einem schweren Skiunfall 2013 weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, wird weiterhin in einem engen Kreis von Familienmitgliedern und Freunden betreut. Die Tat hat das öffentliche Interesse erneut auf das Schicksal des einstigen Rennfahrers gelenkt und gezeigt, wie verletzlich auch wohlhabende Familien in solchen Fällen sein können.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Analyse des Auflösungsberichts: Aramea Tango #1 zum 30. Juni 2024

Next Post

Insolvenzverfahren bei Elbtower Hotel Management GmbH: Vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet