Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Staatsanwaltschaft Cottbus
Ampel-Koalition ringt um Intel-Milliarden: Haushaltskonsolidierung oder Klimafonds?
BaFin verhängt Bußgeld wegen fehlerhafter Risikotragfähigkeitsmeldung

Ampel-Koalition ringt um Intel-Milliarden: Haushaltskonsolidierung oder Klimafonds?

Frantisek_Krejci (CC0), Pixabay

Die Diskussion innerhalb der Ampel-Koalition über die Verwendung der freigewordenen Milliarden aus den Fördergeldern für Intel spitzt sich zu. Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner stehen vor der Entscheidung, ob das Geld zur Haushaltskonsolidierung oder für den Klima- und Transformationsfonds (KTF) genutzt werden soll. Während Lindner auf eine Reduzierung der Finanzierungslücken im Kernhaushalt drängt, möchte Habeck die Mittel im KTF belassen, um unter anderem die kriselnde Industrie zu entlasten und klimafreundliche Investitionen zu fördern. Die Verteilung dieser Gelder könnte weitreichende Konsequenzen für die Zukunft Deutschlands haben. Einerseits ist die Haushaltskonsolidierung angesichts der wachsenden Verschuldung von großer Bedeutung, andererseits gilt der Klimafonds als zentraler Baustein der deutschen Energie- und Industriepolitik. Die Frage, welche Prioritäten die Regierung setzt, wird von vielen Beobachtern als entscheidend für die Zukunft der deutschen Wirtschaft angesehen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Staatsanwaltschaft Cottbus

Next Post

BaFin verhängt Bußgeld wegen fehlerhafter Risikotragfähigkeitsmeldung