Amtsgericht Schwarzenbek, 23. September 2024 – Im Insolvenzverfahren der Johanniter Medizinisches Versorgungszentrum Geesthacht GmbH, ansässig in der Am Runden Berge 3, 21502 Geesthacht, vertreten durch den Geschäftsführer Tobias Vaasen, wurde unter dem Aktenzeichen 1 IN 133/24 am 23. September 2024 die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet. Die Gesellschaft ist im Handelsregister des Amtsgerichts Lübeck unter der Nummer HRB 8856 HL eingetragen.
Sicherung des Vermögens durch vorläufigen Insolvenzverwalter
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Andreas Romey, Großer Burstah 44, 20457 Hamburg, bestellt. Herr Romey übernimmt ab sofort die Verantwortung, das Vermögen der Schuldnerin zu sichern und vor nachteiligen Veränderungen zu bewahren. Sämtliche Verfügungen über das Vermögen der Johanniter MVZ Geesthacht GmbH dürfen nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters erfolgen, einschließlich der Einziehung von Außenständen.
Maßnahmen zur Vermögenssicherung
Die Anordnung gemäß § 21 InsO schützt das Schuldnervermögen vor nachteiligen Veränderungen. Zwangsvollstreckungen gegen die Schuldnerin sind bis auf weiteres untersagt, und bereits begonnene Vollstreckungsmaßnahmen werden vorerst eingestellt. Diese Schritte sollen gewährleisten, dass die Vermögenswerte erhalten bleiben, um eine möglichst gerechte Verteilung an die Gläubiger sicherzustellen.
Betroffene Dritte, die Forderungen an die Johanniter Medizinisches Versorgungszentrum Geesthacht GmbH haben, werden aufgefordert, jegliche Zahlungen ausschließlich an den vorläufigen Insolvenzverwalter zu leisten.
Nächste Schritte im Verfahren
Das Insolvenzgericht hat der Johanniter Medizinisches Versorgungszentrum Geesthacht GmbH nun die Möglichkeit eingeräumt, gemeinsam mit dem Insolvenzverwalter die finanzielle Lage zu stabilisieren und einen Insolvenzantrag zu prüfen. Ob die Fortführung des Betriebes oder eine geordnete Abwicklung erfolgt, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.