Der Jahresbericht der Ampega Investment GmbH für den I-AM ETFs-Portfolio Select-Fonds, der sich auf den Zeitraum vom 01.06.2023 bis 31.05.2024 bezieht, zeigt eine solide Entwicklung des Fonds, die sowohl durch die positive Marktentwicklung als auch durch die erfolgreiche Umsetzung der Anlagestrategie unterstützt wurde.
1. Anlagestrategie und Zielsetzung
Der I-AM ETFs-Portfolio Select ist ein flexibel geführter Fonds, der mindestens 51 % seines Vermögens in nachhaltige ETFs investiert, wobei die ESG-Kriterien im Vordergrund stehen. Er strebt langfristiges Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an und kann bis zu 100 % in Aktien-ETFs investieren. Die Anlagestrategie zeichnet sich durch Diversifikation über verschiedene Märkte und Sektoren sowie aktives Risikomanagement aus, um potenziell lange Verlustphasen zu vermeiden.
2. Marktentwicklung und Anlageergebnis
Im Berichtszeitraum verzeichneten die internationalen Finanzmärkte eine Erholung, besonders angetrieben durch die Erholung der großen Technologiekonzerne und die positive Dynamik im Bereich der künstlichen Intelligenz. Dies führte zu einer erfreulichen Wertentwicklung von 13,21 % für die Anteilklasse EUR (t), 13,42 % für die Anteilklasse EUR P1 und 15,76 % für die Anteilklasse CZK (t). Besonders die thematischen ETFs, wie „Artificial Intelligence“ und „Big Data“, trugen maßgeblich zur Performance bei.
3. Risikomanagement
Der Fonds war einem moderaten Marktrisiko ausgesetzt, das durch die breite Diversifikation und regelmäßige Anpassungen der Allokation begrenzt wurde. Währungsrisiken bestanden in geringerem Maße, da hauptsächlich in Euro denominierte Fonds investiert wurde. Es gab ebenfalls eine risikoarme Handhabung von Liquiditätsrisiken durch die Investition in liquide ETFs.
4. Nachhaltigkeitsaspekte
Der Fonds legt großen Wert auf die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken und verwendet dafür einen systematischen Filterkatalog, der insbesondere kontroverse Unternehmen ausschließt und die UN Global Compact Kriterien berücksichtigt. Obwohl der Fonds nicht explizit auf nachhaltige Investitionen im Sinne der EU-Taxonomie abzielt, werden ökologische und soziale Merkmale beworben.
5. Wesentliche Kennzahlen
Der Fonds erreichte eine Jahresvolatilität von rund 8,15 % und erzielte ordentliche Erträge durch Zinsen und Investitionserfolge. Gleichzeitig fallen die Gesamtkostenquoten mit rund 2,38 % (EUR t), 2,39 % (CZK t) und 2,19 % (EUR P1) relativ moderat aus. Die Performance Fee betrug etwa 1,25 % des durchschnittlichen Fondsvermögens in der Klasse EUR (t).
6. Herausforderungen und Ausblick
Die geopolitischen Unsicherheiten, wie der Russland-Ukraine-Krieg und die anhaltende Inflation, bleiben weiterhin Herausforderungen, die das Fondsmanagement durch flexibles Risikomanagement und sorgfältige Allokationsentscheidungen adressiert. Der Fokus auf nachhaltige Investments und der flexible Ausstieg aus Aktienmärkten bei ungünstigen Bedingungen gibt dem Fonds die nötige Flexibilität, um auch in turbulenten Zeiten Stabilität zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt der Bericht eine positive Entwicklung des Fonds, der durch eine gut diversifizierte und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Anlagestrategie überzeugende Ergebnisse erzielt hat.