Dark Mode Light Mode

Deutschlandticket wird teurer: Preis steigt auf 58 Euro ab 2025

Tama66 (CC0), Pixabay

Die Verkehrsminister der Länder haben sich auf eine Erhöhung des Deutschlandtickets verständigt, das ab 2025 statt bisher 49 Euro nun 58 Euro kosten soll. Diese Entscheidung fiel in einer digitalen Sondersitzung der Minister, bei der Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) erklärte, dass die Preisanpassung notwendig sei, um das erfolgreiche Modell langfristig finanzieren zu können. Das Deutschlandticket, das seit seiner Einführung im Jahr 2023 für Furore sorgte, wird von Millionen Pendlern genutzt und gilt als wichtiger Beitrag zur Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).

Dennoch gibt es weiterhin Uneinigkeit über die langfristige Finanzierung des Tickets. Während einige Bundesländer auf zusätzliche Mittel des Bundes drängen, betonen andere, dass die Länder bereits jetzt einen erheblichen Beitrag leisten. Die Erhöhung um 9 Euro wird von vielen als moderater Kompromiss angesehen, doch Kritiker warnen, dass eine weitere Verteuerung das Ticket für einkommensschwächere Nutzer unattraktiver machen könnte. Gleichzeitig soll die Preiserhöhung sicherstellen, dass der Ausbau des ÖPNV weiter vorangetrieben wird.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Ter Stegen fällt monatelang aus: Schock für den DFB und den FC Barcelona

Next Post

Russische Gleitbomben treffen Saporischschja: Erstmals neuer Waffentyp eingesetzt