Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Der Staat wird reicher
Wasserpegel in Elbe und Oder steigen weiter: Behörden bereiten sich auf Hochwasser vor
FMA Warnung: Ufgis Trading Ltd.

Wasserpegel in Elbe und Oder steigen weiter: Behörden bereiten sich auf Hochwasser vor

Die Wasserstände in der Elbe und der Oder sorgen weiterhin für besorgte Blicke der Behörden. In Sachsen steigt die Elbe kontinuierlich an, wobei der Scheitelpunkt laut dem Landeshochwasserzentrum am Nachmittag erwartet wird. In Dresden erreichte der Pegelstand am Vormittag bedrohliche 6,10 Meter, und die Lage bleibt angespannt.

Auch in Brandenburg bereitet der steigende Pegel der Oder den Behörden zunehmend Sorge. Besonders bei Eisenhüttenstadt wird bereits mit den ersten Überschwemmungen gerechnet. Einsatzkräfte sind in Alarmbereitschaft, um schnell reagieren zu können, falls die Wassermassen weiter zunehmen und bewohnte Gebiete bedrohen.

Währenddessen haben in den Hochwassergebieten in Polen, Tschechien und Österreich die ersten Aufräumarbeiten begonnen. Trotz der Erleichterung, dass das Schlimmste vorerst überstanden scheint, gibt es noch keine Entwarnung. In den betroffenen Regionen bleibt die Lage weiterhin kritisch, und die Menschen müssen sich auf weitere Herausforderungen durch die Wassermassen einstellen.

Die Behörden rufen Anwohner in den gefährdeten Gebieten dazu auf, wachsam zu bleiben und sich auf eventuelle Evakuierungen vorzubereiten, während die Einsatzkräfte unermüdlich daran arbeiten, die Situation unter Kontrolle zu halten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Der Staat wird reicher

Next Post

FMA Warnung: Ufgis Trading Ltd.