Es kam überraschend, doch die AS Rom hat sich kurz nach Saisonbeginn von ihrem Trainer Daniele De Rossi getrennt. Die Klub-Legende, die den Verein erst im Januar als Nachfolger von José Mourinho übernommen hatte, musste seinen Posten nach einer enttäuschenden Bilanz von vier sieglosen Spielen in der Serie A räumen. Besonders bitter ist der Trainerwechsel für Mats Hummels, der erst im Sommer zur Roma gewechselt war und nun früh in der Saison mit einem neuen Trainer arbeiten muss.
De Rossi, eine der größten Spielerlegenden des Klubs, hatte große Erwartungen geweckt, als er das Traineramt übernahm. Unter seiner Führung gelang der Mannschaft der Einzug ins Halbfinale der Europa League, doch in der neuen Saison kam die Mannschaft nur schleppend in Gang. Die Klubführung entschied sich deshalb, bereits früh in der Saison einen neuen Impuls zu setzen. De Rossis Entlassung kam dennoch für viele überraschend, da er erst im April einen neuen Dreijahresvertrag unterschrieben hatte.
Die AS Rom ist ein Traditionsklub, der seit Jahren nach der Rückkehr zu alter Stärke sucht. Der Wechsel auf der Trainerbank zeigt, wie groß der Druck auf den Verein ist, endlich wieder in der Spitze der italienischen Liga mitzuspielen. Die Roma hat nach wie vor eine starke Mannschaft, doch die Ergebnisse auf dem Platz blieben hinter den Erwartungen zurück.
Für Mats Hummels, der im Sommer vom BVB zur AS Rom wechselte, bedeutet der Trainerwechsel eine neue Herausforderung. Der 35-jährige Innenverteidiger wollte in Rom seine Karriere auf höchstem Niveau fortsetzen und das Team als Führungsspieler unterstützen. Es bleibt abzuwarten, wie sich der neue Trainer auf die Mannschaft auswirken wird und ob Hummels dabei eine tragende Rolle spielen kann.