Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Tödliche Explosionen im Libanon: UN-Sicherheitsrat beruft Dringlichkeitssitzung ein

mcmurryjulie (CC0), Pixabay

Nach den tragischen Explosionen im Libanon, bei denen hunderte Pager und Walkie-Talkies detonierten, hat der UN-Sicherheitsrat für diesen Freitag eine Dringlichkeitssitzung einberufen. Die Detonationen, die in zwei Wellen nahezu gleichzeitig stattfanden, trafen insbesondere die pro-iranische Miliz Hisbollah schwer und verursachten verheerende Zerstörungen in Beirut und weiteren Teilen des Landes.

Die Zahl der Todesopfer stieg am Mittwochabend auf 14, während zahlreiche weitere Personen verletzt wurden. Die ungewöhnlichen Explosionen von Kommunikationsgeräten haben im Land Schock und Unsicherheit ausgelöst. Berichten zufolge handelte es sich um strategisch platzierte Geräte der Hisbollah, deren Detonation als schwerer Rückschlag für die Miliz gewertet wird.

Die internationale Gemeinschaft zeigt sich besorgt über die Eskalation der Lage, und die bevorstehende Sitzung des UN-Sicherheitsrats zielt darauf ab, die Hintergründe der Ereignisse zu klären und mögliche Maßnahmen zur Stabilisierung der Region zu erörtern. Die Explosionen werfen neue Fragen zur Sicherheit im Libanon und zu den Spannungen im Nahen Osten auf.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vonovia plant engere Integration von Deutsche Wohnen: Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag im Fokus

Next Post

Der Staat wird reicher