Nach den tragischen Explosionen im Libanon, bei denen hunderte Pager und Walkie-Talkies detonierten, hat der UN-Sicherheitsrat für diesen Freitag eine Dringlichkeitssitzung einberufen. Die Detonationen, die in zwei Wellen nahezu gleichzeitig stattfanden, trafen insbesondere die pro-iranische Miliz Hisbollah schwer und verursachten verheerende Zerstörungen in Beirut und weiteren Teilen des Landes.
Die Zahl der Todesopfer stieg am Mittwochabend auf 14, während zahlreiche weitere Personen verletzt wurden. Die ungewöhnlichen Explosionen von Kommunikationsgeräten haben im Land Schock und Unsicherheit ausgelöst. Berichten zufolge handelte es sich um strategisch platzierte Geräte der Hisbollah, deren Detonation als schwerer Rückschlag für die Miliz gewertet wird.
Die internationale Gemeinschaft zeigt sich besorgt über die Eskalation der Lage, und die bevorstehende Sitzung des UN-Sicherheitsrats zielt darauf ab, die Hintergründe der Ereignisse zu klären und mögliche Maßnahmen zur Stabilisierung der Region zu erörtern. Die Explosionen werfen neue Fragen zur Sicherheit im Libanon und zu den Spannungen im Nahen Osten auf.