Deutschlands Universitäten stehen vor einem Sanierungsstau von 60 Milliarden Euro. Viele Universitätsgebäude sind veraltet, es gibt Probleme mit undichten Dächern, veralteter Elektrik und mangelnden Rettungswegen. Hinzu kommt das Ziel der Klimaneutralität, das ebenfalls hohe Investitionen erfordert.
Die Modernisierung der Hochschulinfrastruktur ist von entscheidender Bedeutung, um Deutschland als Wissenschaftsstandort wettbewerbsfähig zu halten. Eine gute Ausstattung und sichere Gebäude sind essenziell, um Forschung und Lehre auf höchstem Niveau zu ermöglichen. Angesichts des dringenden Investitionsbedarfs stellt sich jedoch die Frage, ob die Politik die notwendigen Mittel bereitstellen wird, um die Sanierungen zügig voranzutreiben.