Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Fußball-Champions-League: Manchester City enttäuscht – Celtic Glasgow in Torlaune

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay

Der Start in die neue Champions-League-Saison verlief für den Titelverteidiger Manchester City alles andere als zufriedenstellend. In ihrem ersten Gruppenspiel gegen Inter Mailand kam die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola nicht über ein torloses 0:0 hinaus. Trotz einer Vielzahl an Chancen gelang es den Engländern nicht, die Abwehr des italienischen Topklubs zu überwinden. Dabei hatte Manchester City sogar Glück, dass Inter Mailand in der Schlussphase mehrere gute Möglichkeiten ungenutzt ließ. Für die Engländer, die sich nach dem Triumph 2023 erneut den Titel sichern wollen, ist dieses Ergebnis eine herbe Enttäuschung.

Besser lief es für den französischen Meister Paris Saint-Germain, der gegen den Champions-League-Neuling FC Girona einen knappen 1:0-Sieg einfahren konnte. Das entscheidende Tor fiel erst in der letzten Spielminute durch den portugiesischen Nationalspieler Nuno Mendes, der nach einer torlosen ersten Halbzeit die Nerven behielt und PSG den Auftaktsieg sicherte. Der knappe Sieg spiegelt jedoch die Schwierigkeiten wider, mit denen sich PSG gegen den engagierten spanischen Gegner konfrontiert sah.

Der schottische Meister Celtic Glasgow hingegen zeigte sich in Torlaune. Die Schotten dominierten ihr Heimspiel gegen Slovan Bratislava und setzten sich mit einem eindrucksvollen 5:1 durch. Besonders auffällig war der deutsche Stürmer Nicolas Kühn, der maßgeblich am Erfolg beteiligt war. Dieser Sieg gibt Celtic viel Selbstvertrauen für die kommenden Spiele, darunter die nächste Begegnung gegen Borussia Dortmund. Der deutsche Vizemeister wird gewarnt sein, denn mit einer solchen Offensivkraft könnte Celtic ein unangenehmer Gegner werden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vonovia plant engere Bindung der Tochtergesellschaft Deutsche Wohnen

Next Post

EuGH-Urteil: Hotels dürfen eigene Preise senken – Niederlage für Booking.com