Am Mittwochmorgen um 5 Uhr erschütterte eine weitere Explosion die Kölner Innenstadt, diesmal in einem Bekleidungsgeschäft in der Ehrenstraße. Der dadurch ausgelöste Brand konnte rasch gelöscht werden, Verletzte gab es keine. Doch die Bevölkerung ist alarmiert: Bereits zwei Tage zuvor war es in einer Diskothek zu einer Explosion gekommen, bei der ein 53-jähriger Mann verletzt wurde.
Die Polizei ermittelt in beiden Fällen intensiv und prüft, ob ein Zusammenhang zwischen den Vorfällen besteht. Die Ermittler sind auf der Suche nach einem oder mehreren Tatverdächtigen, doch bislang gibt es keine Festnahmen. Was steckt hinter diesen Explosionen? Sind es gezielte Angriffe oder Zufälle?
Die Sicherheitslage in Köln ist angespannt. Anwohner und Geschäftsinhaber zeigen sich besorgt, vor allem in der Ehrenstraße, einer beliebten Einkaufsstraße, die normalerweise von vielen Passanten und Touristen frequentiert wird. Was bedeutet das für die Kölner Innenstadt und den Einzelhandel, der sich gerade erst von den Corona-bedingten Einbußen zu erholen scheint?
Experten für Sicherheit und Terrorismusbekämpfung äußern in diesem Artikel ihre Einschätzungen zu den möglichen Motiven hinter den Explosionen. Könnte es sich um eine neue Art von Drohung gegen Geschäftsinhaber handeln, oder steckt möglicherweise ein terroristisches Netzwerk dahinter? Zudem analysieren wir, wie gut Köln auf solche Bedrohungen vorbereitet ist und welche Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit bereits ergriffen wurden.