Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gibt eine dringende Warnung vor den Angeboten von Vincfund und DX fund heraus. Die Betreiber der Website dx-fund.com stehen im Verdacht, ohne die notwendige Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen in Deutschland anzubieten. Bereits am 16. August 2024 hatte die BaFin eine ähnliche Warnung gegen dieselben Akteure ausgesprochen, damals in Verbindung mit der Website vincfund.com.
Besorgniserregend ist, dass diese Plattformen mit vermeintlich attraktiven Angeboten auf Anlegerfang gehen, ohne dabei die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Finanzgeschäfte in Deutschland unterliegen strengen Regulierungen, und jede Art von Bank- oder Wertpapierdienstleistung erfordert eine offizielle Genehmigung der BaFin. Fehlt diese Erlaubnis, wie im Fall von Vincfund/DX fund, besteht ein hohes Risiko, dass es sich um illegale oder betrügerische Angebote handelt.
Die Plattformen dx-fund.com und vincfund.com locken Anlegerinnen und Anleger mit professionell aufbereiteten Informationen und vermeintlichen Erfolgsgeschichten, doch die fehlende Zulassung der BaFin lässt auf unseriöse Machenschaften schließen. Solche unautorisierten Angebote stellen eine erhebliche Gefahr für das Kapital der Kunden dar.
Die BaFin weist nachdrücklich darauf hin, dass sich Verbraucher vor Investitionen umfassend informieren sollten. Über die Unternehmensdatenbank der BaFin lässt sich einfach überprüfen, ob ein Unternehmen die erforderlichen Genehmigungen besitzt.
Diese Warnung der BaFin basiert auf § 37 Absatz 4 des Kreditwesengesetzes (KWG) und dient dem Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern vor unseriösen Finanzdienstleistern. Anleger sollten wachsam sein und Angebote wie die von Vincfund/DX fund mit äußerster Vorsicht betrachten, um nicht in die Falle von betrügerischen Finanzgeschäften zu tappen.