Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Umfrage zeigt wachsende Angst vor Krankenhausaufenthalten

Tumisu (CC0), Pixabay

Mehr als ein Drittel der Bevölkerung hat Sorgen vor einer Klinikbehandlung

Immer mehr Menschen in Deutschland haben Angst vor einem Aufenthalt im Krankenhaus. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der KKH Kaufmännischen Krankenkasse. Laut den Ergebnissen verspüren mittlerweile 34 Prozent der Befragten im Alter zwischen 18 und 70 Jahren Sorgen oder Ängste, wenn sie an eine bevorstehende Klinikbehandlung denken. Dieser Wert ist der höchste seit Beginn der jährlichen Umfrage im Jahr 2019.

Besonders deutlich zeigt sich die Angst vor möglichen Komplikationen oder der Qualität der Versorgung. Trotz dieser Zunahme an Befürchtungen bleibt die Mehrheit der Bevölkerung gelassen: 63 Prozent gaben an, keine Angst vor einem Krankenhausaufenthalt zu haben. Dennoch weist die KKH darauf hin, dass die steigende Besorgnis ernst genommen werden sollte, vor allem angesichts der andauernden Diskussionen über Personalmangel und Überlastung im Gesundheitswesen.

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, wie stark das Vertrauen in das Gesundheitssystem in den letzten Jahren gelitten hat. Experten fordern verstärkte Maßnahmen, um der Bevölkerung die Ängste vor medizinischen Behandlungen zu nehmen und das Vertrauen in die Kliniken wiederherzustellen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

ADAC Luftrettung startet umfangreiches Trainingsprogramm für Berg- und Wasserrettungen

Next Post

Spektakuläre Münzauktion: 14,8 Millionen Euro für dänische Raritäten