Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Erweiterte Grenzkontrollen im Norden: Ab Montag wird stärker kontrolliert

geralt (CC0), Pixabay

Maßnahmen gegen illegale Migration und Kriminalität an deutsch-niederländischen und deutsch-dänischen Grenzen

Ab Montag, 0 Uhr, werden in Deutschland erweiterte Grenzkontrollen eingeführt, um die illegale Migration und grenzüberschreitende Kriminalität effektiver zu bekämpfen. Auch im Norden des Landes müssen sich Reisende auf verstärkte Kontrollen einstellen. Die Bundespolizeidirektion Hannover kündigte feste Kontrollstellen an der Grenze zu den Niederlanden an, während in Schleswig-Holstein stichprobenartige Kontrollen an der dänischen Grenze geplant sind.

In Niedersachsen werden Kontrollstellen an drei Hauptverkehrsrouten eingerichtet:

Autobahn A30 bei Bad Bentheim
Autobahn A280 bei Bunde
Bundesstraße 402 bei Schöninghsdorf (Höhe Meppen)

Neben diesen festen Kontrollpunkten plant die Bundespolizei verstärkte Fahndungen auf Nebenstrecken und im grenzüberschreitenden Bahnverkehr. Ziel ist es, „relevante Fahrzeuge und Personen aus dem fließenden Verkehr“ herauszuleiten und umfassenden grenzpolizeilichen Kontrollen zu unterziehen, so die Bundespolizei. Die Einsätze werden in enger Zusammenarbeit mit der Landespolizei, dem Zoll und den niederländischen Sicherheitsbehörden durchgeführt.

Schleswig-Holstein: Stichproben und Kontrollen auf See
In Schleswig-Holstein werden ab Montag keine festen Kontrollstellen errichtet. Stattdessen sind stichprobenartige Überprüfungen an der Grenze zu Dänemark vorgesehen, so die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt. Zusätzlich sollen auch auf der Nord- und Ostsee verstärkte Kontrollen stattfinden, um Schleuserkriminalität und illegale Migration einzudämmen.

Bereits laufende Kontrollen an der polnischen Grenze
In Mecklenburg-Vorpommern sind verstärkte Grenzkontrollen an der polnischen Grenze bereits seit Oktober 2023 in Kraft. Diese Maßnahme wurde vom Bundesinnenministerium angeordnet und hat laut Landesinnenminister Christian Pegel (SPD) schon zu einem deutlichen Anstieg der Festnahmen von Personen ohne gültige Einreisepapiere geführt.

Keine Staus durch Kontrollen erwartet
Trotz der erweiterten Maßnahmen beruhigte Innenministerin Nancy Faeser (SPD) die Autofahrer. Es werde nicht mit größeren Verkehrsproblemen gerechnet. „Lange Staus und Wartezeiten sollen vermieden werden“, erklärte sie. Reisende können helfen, indem sie ihre Ausweispapiere griffbereit halten.

Ziele der Kontrollen: Sicherheit und Schutz vor Kriminalität
Das Bundesinnenministerium betont, dass die Grenzkontrollen vor allem der Eindämmung illegaler Migration sowie dem Schutz vor islamistischem Terrorismus und schwerer grenzüberschreitender Kriminalität dienen sollen. Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) forderte, bis Jahresende eine Bilanz zu ziehen, um die Wirksamkeit der Kontrollen zu bewerten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Russland und Ukraine führen erneuten Gefangenenaustausch durch: 103 Inhaftierte auf beiden Seiten freigelassen

Next Post

Simbabwe plant Tötung von 200 Elefanten: Dürre und Hunger erzwingen drastische Maßnahmen