Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Boeing-Streik: Neue Verhandlungen nach Ablehnung des Lohnangebots

Lars_Nissen_Photoart / Pixabay

Nach dem ersten Streik beim US-Flugzeugbauer Boeing seit 16 Jahren sollen die Verhandlungen zwischen Unternehmensführung und Belegschaft in Kürze wieder aufgenommen werden. Wie die US-Schlichtungsstelle FMCS mitteilte, werden die Gespräche Anfang der Woche unter Leitung eines Schlichters fortgesetzt. Der Streik begann, nachdem die Beschäftigten mit überwältigender Mehrheit ein bereits ausgehandeltes Lohnangebot von 25 Prozent mehr Gehalt abgelehnt hatten.

Mit 94,6 Prozent der Stimmen lehnten die Arbeiter das Angebot ab, und 96 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder stimmten für den Streik. Die Gewerkschaft IAM fordert nun eine Lohnerhöhung von 40 Prozent sowie die Wiedereinführung des Pensionssystems, um die Verluste der vergangenen Jahre auszugleichen.

Der letzte Streik bei Boeing im Jahr 2008 dauerte 57 Tage, und der nun ausgelaufene Tarifvertrag, der seit damals galt, war am Donnerstag abgelaufen. Die Unternehmensführung signalisierte gestern ihre Bereitschaft, erneut an den Verhandlungstisch zu treten, um eine Lösung zu finden. Die kommenden Verhandlungen könnten entscheidend sein, um den Arbeitskampf zu beenden und eine Einigung zu erzielen, die beide Seiten zufriedenstellt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

OeNB erwartet Rezession 2024: Wirtschaft schrumpft weiter

Next Post

Bayerns Verkehrsminister fordert Preisanhebung auf 64 Euro für das Deutschlandticket