Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Bundesweiter Warnstreik der Ärzte: Marburger Bund ruft zu Arbeitsniederlegung an Kliniken auf

cromaconceptovisual (CC0), Pixabay

In den laufenden Tarifverhandlungen für rund 60.000 Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern erhöht der Marburger Bund den Druck: Am kommenden Montag sind Mediziner bundesweit zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Gewerkschaft will damit Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen bringen, wie sie in einer Mitteilung erklärte.

Die Hauptforderungen des Marburger Bundes umfassen eine Gehaltssteigerung von 8,5 Prozent für ein Jahr sowie eine umfassende Reform der Schichtarbeitsregelungen, um die Belastung der Ärzte in den Kliniken zu verringern. Der geplante Streik soll den Forderungen Nachdruck verleihen und verdeutlichen, dass die Arbeitsbedingungen in den kommunalen Krankenhäusern dringend verbessert werden müssen.

Während des Streiks, der den regulären Betrieb vieler Krankenhäuser empfindlich treffen könnte, werden Notdienste vor Ort organisiert. In Zusammenarbeit mit den Kliniken soll sichergestellt werden, dass Patienten in dringenden Fällen weiterhin medizinisch versorgt werden können.

Der Warnstreik ist ein Signal an die Arbeitgeberseite, die Forderungen der Ärzte ernst zu nehmen und Kompromissbereitschaft zu zeigen. Der Marburger Bund hofft, mit dem bundesweiten Ausstand den Verhandlungsprozess zu beschleunigen und eine Einigung zu erzielen, die den Arbeitsalltag der Ärzte spürbar entlastet und ihre Leistungen angemessen honoriert.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Deutsche Konsum REIT-Aktiengesellschaft: Fehlerbekanntmachung für den offengelegten Einzelabschluss nach internationalen Rechnungslegungsstandards zum 30. September 2021

Next Post

IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH Hamburg - Jahresbericht Habona Nahversorgungsfonds Deutschland DE000A2H9B00