Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Parlamentswahlen in Jordanien unter dem Schatten des Gaza-Kriegs

Konevi (CC0), Pixabay

Inmitten der eskalierenden Gewalt im Gaza-Streifen und im Westjordanland hat in Jordanien die Parlamentswahl begonnen. Rund 5,3 Millionen wahlberechtigte Bürger sind aufgerufen, die 138 Abgeordneten des jordanischen Parlaments zu bestimmen. Die Wahl wird von den anhaltenden Spannungen in der Region überschattet, da Jordanien regelmäßig große Proteste gegen die israelischen Angriffe auf Gaza erlebt.

Auswirkungen des Gaza-Kriegs auf Jordanien

Der Konflikt hat die politische und wirtschaftliche Lage des Landes erheblich belastet. Die jordanische Wirtschaft, die ohnehin von strukturellen Herausforderungen geprägt ist, leidet nun zusätzlich unter den Auswirkungen des Krieges. Besonders betroffen sind der Tourismus und der Handel. Jordanien, das auf Einnahmen aus seinem reichen kulturellen Erbe und den Tourismus setzt, verzeichnete einen starken Rückgang der Besucherzahlen. Der Krieg stört zudem den Handel über das Rote Meer, eine wichtige Route für den Warenaustausch.

Politische und wirtschaftliche Unsicherheit prägt die Wahl

Während die Wahlen stattfinden, steht das Land vor politischen Unsicherheiten. Proteste und Forderungen nach Reformen haben in den letzten Jahren zugenommen. Viele Jordanier äußern Unzufriedenheit über die wirtschaftliche Lage und die Regierungspolitik, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit dem Krieg in der Region. Der Ausgang der Parlamentswahlen wird mit Spannung erwartet, da er die politische Stabilität und die zukünftige Ausrichtung Jordaniens beeinflussen könnte.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BMW senkt Jahresausblick aufgrund von Zulieferproblemen und China-Schwäche

Next Post

FINMA warnt vor www.unotec-ch.com: Keine Verbindung zur Unotec Beteiligungen AG