Dark Mode Light Mode
EuGH entscheidet über Milliardenstrafen für Apple und Google
Über 500.000 E-Autos neu zugelassen – Deutschland im EU-Vergleich vorne
Staatsanwaltschaft Essen

Über 500.000 E-Autos neu zugelassen – Deutschland im EU-Vergleich vorne

autoknipser-de (CC0), Pixabay

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 524.000 Elektroautos neu zugelassen. Das gab das Statistische Bundesamt bekannt. Damit stieg der Anteil von E-Autos an den Neuzulassungen auf 18,4 Prozent, was über dem EU-Durchschnitt liegt.

Besonders stark war der Anteil in Schweden, wo fast 38 Prozent aller Neuzulassungen Elektrofahrzeuge waren, dicht gefolgt von Dänemark und Finnland. Länder wie die Slowakei und Tschechien hingegen verzeichneten mit jeweils knapp drei Prozent den geringsten Anteil an E-Auto-Neuzulassungen in der EU.

Im europäischen Vergleich zeigt sich ein deutliches Gefälle: Während in Nordeuropa die Elektromobilität stark an Bedeutung gewinnt, haben einige osteuropäische Länder noch Nachholbedarf. Gründe hierfür sind unter anderem die Infrastruktur, Förderprogramme und Kaufanreize, die in Ländern wie Deutschland, Schweden und Dänemark deutlich ausgeprägter sind.

Die steigenden Neuzulassungen in Deutschland sind unter anderem auf staatliche Förderungen wie den Umweltbonus und die wachsende Ladeinfrastruktur zurückzuführen. Auch das zunehmende Angebot an Elektrofahrzeugen von verschiedenen Herstellern und das wachsende Bewusstsein für Umweltschutz tragen zur wachsenden Akzeptanz bei.

Die Zahlen verdeutlichen den wachsenden Trend zur Elektromobilität, sowohl in Deutschland als auch europaweit. Experten gehen davon aus, dass der Anteil der Elektrofahrzeuge in den kommenden Jahren weiter steigen wird, insbesondere durch verschärfte Emissionsvorschriften und den schrittweisen Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor in vielen Ländern.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

EuGH entscheidet über Milliardenstrafen für Apple und Google

Next Post

Staatsanwaltschaft Essen