Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Rom erwägt Eintrittsgebühr für Trevi-Brunnen
Faeser ordnet vorübergehende Grenzkontrollen in ganz Deutschland an: Maßnahme gegen irreguläre Migration und Terrorgefahr
Massive Verluste bei Apfelernte in Sachsen-Anhalt: Frostnächte und Wetterextreme belasten Obstbauern

Faeser ordnet vorübergehende Grenzkontrollen in ganz Deutschland an: Maßnahme gegen irreguläre Migration und Terrorgefahr

geralt (CC0), Pixabay

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat laut Regierungskreisen vorübergehend Grenzkontrollen an allen deutschen Landgrenzen angeordnet. Ziel der Maßnahme ist es, die irreguläre Migration zu begrenzen und Deutschland besser vor islamistischen Terrorgefahren zu schützen. Dieser Vorstoß kommt einen Tag vor einem geplanten Treffen zwischen der Bundesregierung und der Opposition zum Thema Migration.

Die Entscheidung steht im Kontext einer intensiven politischen Debatte. CDU-Chef Friedrich Merz hatte bereits im Vorfeld Bedingungen für das Treffen gestellt, darunter die Forderung, bestimmte Flüchtlinge an den Grenzen zurückzuweisen. Auch CSU-Chef Markus Söder sprach sich deutlich für eine Begrenzung der Asylanträge aus. Er forderte, die Zahl der derzeit etwa 300.000 Asylanträge pro Jahr auf weit unter 100.000 zu reduzieren. Söder betonte in der ARD, dass Deutschland mit den Folgen und der Integration überfordert sei – nicht nur in Bezug auf Kitas, Schulen und Wohnungen, sondern auch kulturell. „In vielen deutschen Städten fühlen sich die deutschen Einwohner gar nicht mehr zuhause,“ so Söder.

Auch FDP-Chef Christian Lindner unterstützt die Forderung, die Zahl der Asyl-Erstanträge auf unter 100.000 zu reduzieren. Bundeskanzler Olaf Scholz verwies im ZDF darauf, dass es bereits Zurückweisungen von Geflüchteten an den Grenzen gebe, zeigte sich jedoch offen für weitere Maßnahmen und signalisierte Gesprächsbereitschaft.

Die temporären Grenzkontrollen sollen laut Faeser dazu beitragen, den Druck auf das Asylsystem zu verringern und Sicherheitsrisiken besser zu kontrollieren. Kritiker dieser Maßnahmen befürchten jedoch Einschränkungen des freien Personenverkehrs innerhalb des Schengen-Raums und warnen vor einer möglichen Eskalation der humanitären Lage an den Grenzen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Rom erwägt Eintrittsgebühr für Trevi-Brunnen

Next Post

Massive Verluste bei Apfelernte in Sachsen-Anhalt: Frostnächte und Wetterextreme belasten Obstbauern