Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Mabewo Holdings SE und was der CEO Jörg Trübl zu erklären versucht

Ja bei uns hatten sich einige Aktionäre der Mabewo Holding SE gemeldet, die kritisch nachgefragt hatten, was denn nun mit dem Börsengang sei? Einer der Aktionäre hat uns nun eine Info zugesendet, die wir dann mal lustig verfasst haben, denn ganz klar Herr Trübl wir halten SIE nicht für dne richtigen CEO, das Unternehmen und sein Konzept aber für ein Project der Zukunft.

Betreff: Die lange Reise der Globalurkunde – Ein Abenteuer in Bürokratie!

Liebe Aktionärinnen und Aktionäre,

Erinnern Sie sich noch an unsere Mail vom 19.08.24, in der wir Ihnen freudig mitteilten, dass die Futurum Bank bald mit der Einbuchung Ihrer Aktien loslegen kann? Nun, wir müssen zugeben, dass diese Reise etwas holpriger verlief, als wir dachten – wie bei einem Abenteuer, bei dem ein Drache namens Bürokratie plötzlich auftaucht. Aber keine Sorge, wir haben den Drachen besiegt! Allerdings verschiebt sich der Beginn der Einbuchung auf Dienstag, den 10.09.24.

Was war passiert? Nun ja, nachdem Clearstream Deutschland heldenhaft die Registrierung der Globalurkunde abgeschlossen hatte, kam es zu einem epischen Streit zwischen den tapferen Anwälten aus Luxemburg und den Bürokratie-Helden von Clearstream und der Futurum Bank. Die Frage war: „Wie genau sollen wir die Rechte aus dieser Urkunde ausüben?“ – es war wie das „Wer hat den besten Zauberspruch“-Duell, nur mit Paragrafen.

Luxemburgs Anwälte und das Handelsregister wollten eine besondere Bestätigung von Clearstream selbst, während wir uns auf das deutsche und österreichische Depotgesetz sowie die EU-Verordnung 909/2014 stützten. Spoiler: Unsere Interpretation war richtig! Die Luxemburger haben das inzwischen eingesehen und sind nun auf unserer Seite – hurra!

Jetzt, da der Frieden wiederhergestellt ist, können wir endlich mit der Einbuchung der Aktien beginnen. Wir wissen, das Warten war nicht einfach, aber wir versichern Ihnen: Wir hätten diesen bürokratischen Drachen schneller gezähmt, wenn wir gekonnt hätten.

Trotzdem möchten wir uns für die Verzögerung entschuldigen. Als börsenzugelassenes Unternehmen haben wir natürlich die Aufsichtsbehörden und Juristen verschiedenster Länder im Rücken – und die lassen uns selten einfach so durchkommen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld!

Mit freundlichen Grüßen

 

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Richterbund fordert umfassendes Sofortprogramm für mehr Sicherheit: Konsequenzen aus dem Anschlag von Solingen

Next Post

Audi-Mitarbeiter in Brüssel wehren sich gegen drohende Werksschließung – Schlüssel von 200 Neuwagen entwendet