Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Dringender Rückruf: Süßigkeit „Halva mit Pistazien“ wegen Salmonellengefahr nicht verzehren

yilmazfatih (CC0), Pixabay

Süßigkeiten-Fans aufgepasst: Der beliebte orientalische Snack Halva, bedeckt mit Pistazien, ist aktuell (30. August 2024) von einem dringenden Rückruf betroffen. Der Hersteller Baladna Holding GmbH warnt vor dem Verzehr des Produkts, nachdem bei internen Kontrollen Salmonellen nachgewiesen wurden. Kunden sollten das betroffene Produkt keinesfalls essen, da eine Salmonelleninfektion schwere gesundheitliche Folgen haben kann.

Halva, traditionell aus Zucker, Mehl und Nüssen hergestellt, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Doch aktuell besteht eine akute Gefahr für Verbraucher. Die Salmonellen im betroffenen Produkt können zu Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall und Fieber führen – Symptome, die mehrere Tage anhalten können. Besonders gefährlich wird es für ältere Menschen, Schwangere, Kleinkinder und Babys, die bei länger anhaltenden Symptomen dringend ärztliche Hilfe benötigen.
Betroffenes Produkt:

Produkt: Halva – bedeckt mit Pistazien
Hersteller: Baladna Holding GmbH, Jüchen
Verpackungseinheit: 350 Gramm
Mindesthaltbarkeitsdatum: 22. Oktober 2025
Chargennummer: 124
Grund des Rückrufs: Nachweis von Salmonellen
Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen

Was tun bei Verdacht auf Salmonelleninfektion?

Wer das betroffene Produkt verzehrt hat und Symptome einer Salmonelleninfektion bemerkt, sollte sich umgehend ärztlich untersuchen lassen. Auch wenn die Erkrankung in den meisten Fällen nach einigen Tagen von selbst abklingt, können Risikogruppen eine ärztliche Behandlung benötigen.
Rückgabe und Erstattung – auch ohne Kassenzettel

Verbraucher müssen sich keine Sorgen machen, wenn sie den Kassenzettel für das betroffene Produkt nicht mehr haben. Wie die Verbraucherzentrale mitteilt, nehmen die Händler in der Regel zurückgerufene Lebensmittel auch ohne Kassenbon zurück. Betroffene können entweder das Produkt gegen ein einwandfreies Exemplar umtauschen oder eine Rückerstattung des Kaufpreises verlangen.

Die Baladna Holding GmbH hat den Rückruf schnell und umfassend eingeleitet, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen. Kunden, die das Produkt gekauft haben, werden gebeten, es unverzüglich zurückzugeben und auf keinen Fall zu verzehren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Telegram-Chef Durow kündigt nach Festnahme umfassende Änderungen zur Verbesserung der Plattform an

Next Post

Sächsische Freibäder ziehen erfolgreiche Bilanz: Besucherzahlen deutlich gestiegen