Der deutsche Fußball könnte erneut von einem Wettskandal erschüttert werden. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) teilweise bestätigt hat, gibt es Verdachtsmomente bezüglich der Manipulation von insgesamt 17 Spielen, darunter Partien aus der 3. Liga sowie aus verschiedenen Amateurligen. Zuvor hatte die „Hamburger Morgenpost“ über den möglichen Skandal berichtet.
Demnach wurden Informationen zu den erwarteten Ergebnissen dieser Spiele im Darknet zum Kauf angeboten, was die Aufmerksamkeit der Ermittler auf sich gezogen hat. Darüber hinaus gibt es Hinweise auf auffällige Fehlentscheidungen von Schiedsrichtern sowie schwere Fehler von Spielern, die den Verdacht erhärten, dass einige dieser Partien manipuliert worden sein könnten.
Der DFB erklärte, dass die Vorfälle aktuell intensiv geprüft werden und in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Ermittlungsbehörden stehen. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, könnte dies weitreichende Konsequenzen für den deutschen Fußball nach sich ziehen, sowohl für die betroffenen Spieler als auch für die Vereine. Die Integrität des Wettbewerbs steht auf dem Spiel, und der DFB betont, dass Manipulationen jeglicher Art konsequent verfolgt werden.
Der Skandal erinnert an frühere Wettskandale im deutschen Fußball und könnte die Diskussion um verstärkte Sicherheits- und Überwachungsmaßnahmen bei Spielen erneut befeuern. Weitere Details sollen nach Abschluss der laufenden Untersuchungen bekannt gegeben werden.