Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Verbraucher bevorzugen Discounter angesichts steigender Inflation: Deutlicher Umsatzanstieg bei günstigen Händlern

Lebensmittel-Discounter verzeichneten im vergangenen Jahr einen überdurchschnittlichen Anstieg ihrer Umsätze, wie eine Untersuchung des EHI Retail Institutes in Köln zeigt. Die Discounter steigerten ihren Umsatz um sieben Prozent und erzielten nahezu 95 Milliarden Euro. Dieser starke Anstieg spiegelt die wirtschaftlich angespannte Lage wider, in der viele Verbraucher auf das Preisversprechen der Discounter setzen, um ihren Alltag trotz steigender Lebenshaltungskosten bewältigen zu können.

Im Vergleich dazu wuchsen die Umsätze der teureren Supermärkte deutlich langsamer. Sie verzeichneten ein Wachstum von nur 4,3 Prozent und erreichten damit einen Umsatz von 86,2 Milliarden Euro. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Preisbewusstheit der Verbraucher in Zeiten hoher Inflation zunimmt und sie vermehrt nach günstigen Alternativen suchen.

Der Trend hin zu Discountern zeigt, wie stark die wirtschaftlichen Unsicherheiten das Kaufverhalten der Menschen beeinflussen. Verbraucher priorisieren günstigere Preise über das umfangreichere Sortiment und die höhere Qualität, die in teureren Supermärkten oft zu finden sind. Dies könnte auch langfristige Auswirkungen auf die Struktur des Einzelhandels haben, indem Discounter weiterhin an Marktanteilen gewinnen und ihren Einfluss im Lebensmitteleinzelhandel ausbauen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

FMA Österreich informiert: CAPITAL SECURITIES S.A. beendet grenzüberschreitende Dienstleistungen

Next Post

BlackRock Asset Management Deutschland AG München - Jahresbericht zum 30.04.2024 iShares Pfandbriefe UCITS ETF (DE) DE0002635265