Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Skepsis gegenüber EU-KI-Verordnung in deutschen Unternehmen wächst

Frank_Reppold (CC0), Pixabay

In deutschen Unternehmen wächst die Skepsis gegenüber der neuen EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI). Laut einer aktuellen Umfrage von Deloitte unter 500 Führungskräften, die in ihren Unternehmen für KI-Anwendungen verantwortlich sind, sehen 52 Prozent der Befragten ihre Innovationsmöglichkeiten durch die Verordnung erheblich eingeschränkt. Rund 19 Prozent der Manager erwarten hingegen, dass die Regulierung zu einer Stärkung ihrer Unternehmen führen könnte.

Die Umsetzung der neuen Vorgaben wird als besonders herausfordernd betrachtet. Deloitte-Partner Till Contzen betont, dass der Aufwand je nach Ausmaß der KI-Nutzung in den Unternehmen beträchtlich sein dürfte. Er weist zudem darauf hin, dass viele Unternehmen derzeit nicht einmal genau wissen, in welchem Umfang sie KI tatsächlich einsetzen, was die Umsetzung der EU-Vorgaben zusätzlich erschwert. Diese Unsicherheit könnte den Aufwand für die Anpassung weiter erhöhen und die Innovationskraft der betroffenen Unternehmen beeinträchtigen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzveröffentlichungen

Next Post

BlackRock Asset Management Deutschland AG München - Jahresbericht zum 30.04.2024 iShares SLI UCITS ETF (DE) DE0005933964