Dark Mode Light Mode

Neuseeland erhöht Einreisegebühr für Touristen: Kosten für Traumreisen steigen

cowins (CC0), Pixabay

Eine Reise nach Neuseeland wird künftig teurer: Die Regierung des Pazifikstaats hat angekündigt, die Touristengebühr für Urlauber aus den meisten Ländern drastisch zu erhöhen. Ab dem 1. Oktober wird die „International Visitor Conservation and Tourism Levy“ (IVL) von bisher 35 Neuseeländischen Dollar (ca. 20 Euro) auf 100 Neuseeländische Dollar (ca. 56 Euro) angehoben. Dieser Betrag muss bei der Beantragung der elektronischen Einreisegenehmigung (NZeTA) vorab online bezahlt werden.

Die Maßnahme, die Teil der Bemühungen Neuseelands ist, die wachsenden Kosten für den Erhalt der Umwelt und den Ausbau der touristischen Infrastruktur zu decken, stieß auf Kritik aus der Tourismusbranche. Vertreter der Branche befürchten, dass die erhöhte Gebühr potenzielle Besucher abschrecken könnte, insbesondere in einem wettbewerbsintensiven globalen Reisemarkt, in dem die Kosten zunehmend eine entscheidende Rolle spielen.

Die neuseeländische Regierung verteidigte jedoch den Schritt und betonte, dass die Einnahmen aus der IVL weiterhin in Projekte fließen werden, die den Naturschutz fördern und die touristischen Einrichtungen verbessern sollen. Angesichts der steigenden Touristenzahlen sei die Erhöhung notwendig, um sicherzustellen, dass die außergewöhnliche Natur Neuseelands auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt.

Deutsche Touristen und Reisende aus anderen Ländern sollten sich auf die gestiegenen Kosten einstellen und die Erhöhung in ihre Reiseplanung einbeziehen. Trotz der höheren Gebühren bleibt Neuseeland ein begehrtes Reiseziel, das mit seiner einzigartigen Landschaft und Kultur weiterhin viele Besucher anzieht.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Nachfrage nach Büroflächen sinkt: Unternehmen setzen auf Homeoffice

Next Post

Razzia gegen Mitglieder der "New World Order" - Vorwurf der Beteiligung an krimineller Vereinigung