Laut einer aktuellen Umfrage des Karrierenetzwerks Xing strebt etwa die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland eine Reduzierung ihrer Arbeitszeit an. Zudem zeigt die Umfrage, dass jeder dritte Befragte bereit wäre, auf einen Teil seines Gehalts zu verzichten, um dafür zusätzliche Urlaubstage zu erhalten. Im Gegensatz dazu geben nur zehn Prozent der Befragten an, dass sie unter der Bedingung eines höheren Verdienstes gerne mehr arbeiten würden.
Im Jahr 2023 betrug die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Deutschland etwa 34 Stunden, was unter dem europäischen Durchschnitt von knapp 37 Stunden liegt. Diese Zahlen reflektieren ein zunehmendes Interesse an besseren Work-Life-Balance-Lösungen und stellen die Frage, wie Unternehmen auf die sich wandelnden Erwartungen ihrer Mitarbeiter reagieren werden.