Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Mexiko: Studierende protestieren massiv gegen geplante Justizreform

mediosaudiovisuales (CC0), Pixabay

In Mexiko haben gestern Tausende Studierende gegen eine umstrittene Justizreform demonstriert, die die Einführung von Direktwahlen für Richterinnen und Richter vorsieht. Die Proteste, an denen sowohl Studierende öffentlicher als auch privater Universitäten teilnahmen, fanden in Mexiko-Stadt statt. Dabei skandierten die Demonstrierenden Parolen wie „Wach auf, Mexiko, wir sind deine Verteidigung“ und „Gerechtigkeit ist nichts, worüber man abstimmt“.

Die vorgeschlagene Reform ist Teil eines umfassenden Justizpakets des scheidenden Präsidenten Andrés Manuel López Obrador. Sie soll im Parlament, das ab September tagt, zur Abstimmung kommen. López Obradors Partei, die über die erforderliche Mehrheit verfügt, unterstützt die Reform ebenso wie die designierte Präsidentin Claudia Sheinbaum, die am 1. Oktober ihr Amt antritt.

Befürworter der Reform argumentieren, dass das derzeitige Justizsystem eher den Interessen der politischen und wirtschaftlichen Eliten diene als der allgemeinen Bevölkerung. Kritiker hingegen befürchten, dass die Direktwahl von Richterinnen und Richtern das Justizsystem politisieren und dessen Unabhängigkeit gefährden könnte.

Auch international stößt die Reform auf Widerstand. Die US-Regierung äußerte Bedenken, dass die Reform das Vertrauen in das mexikanische Rechtssystem untergraben und die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern gefährden könnte. Der US-Botschafter in Mexiko-Stadt, Ken Salazar, warnte, dass die Direktwahlen eine „große Bedrohung für das Funktionieren der Demokratie in Mexiko“ darstellen könnten. Insbesondere wird befürchtet, dass Kriminelle wie die Drogenkartelle unerfahrene Richter für ihre Zwecke missbrauchen könnten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BlackRock Asset Management Deutschland AG München - Jahresbericht zum 30.04.2024 iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) EUR (Acc);iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) EUR (Dist) DE000A2QP4B6; DE0002635307

Next Post

BlackRock Asset Management Deutschland AG München - Jahresbericht zum 30.04.2024 iShares Dow Jones Eurozone Sustainability Screened UCITS ETF (DE) DE000A0F5UG3