Dark Mode Light Mode

BlackRock Asset Management Deutschland AG München – Jahresbericht zum 30.04.2024 iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) DE000A0D8Q07

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

BlackRock Asset Management Deutschland AG (KVG)

München

Jahresbericht zum 30.04.2024 für das Sondervermögen iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE)

Tätigkeitsbericht des Fondsmanagements

Anlageziele und Anlagepolitik

Das Sondervermögen iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) ist ein börsengehandelter Indexfonds (Exchange Traded Fund, ETF), der möglichst genau die Wertentwicklung des EURO STOXX® Index abbildet. Der Index bildet die Aktien aus den Staaten der Eurozone ab, die im STOXX® Europe 600 Index enthalten sind. Dieser wiederum bildet Unternehmen mit großer, mittlerer und kleiner Marktkapitalisierung in 17 entwickelten Volkswirtschaften Europas ab. Die Marktkapitalisierung stellt das Produkt aus dem aktuellen Kurs der Aktie und der Gesamtzahl der Aktien eines Unternehmens dar. Zur Replizierung des Index investiert das Sondervermögen im Rahmen eines passiven Investmentansatzes direkt in die im Index enthaltenen Wertpapiere entsprechend ihrer Gewichtung im Index.

 

Struktur des Sondervermögens im Hinblick auf die Anlageziele sowie wesentliche Veränderungen während des Berichtszeitraums

Der Duplizierungsgrad des Fonds verglichen mit dem Benchmarkindex lag zum Ende des Berichtszeitraums bei 99,80%. Mittelzuflüsse während der Berichtsperiode wurden ebenfalls entsprechend der Gewichtung der Aktien im Index angelegt. Dividenden werden im Fonds angesammelt. Das Sondervermögen iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) ist ein ausschüttender Fonds. Die Erträge werden nach Verrechnung mit den Aufwendungen im Rahmen von Zwischenausschüttungen bzw. sechs Wochen nach Geschäftsjahresende ausgeschüttet. Die realisierten Gewinne und Verluste resultieren im Wesentlichen aus Transaktionen mit Aktien, die aufgrund von Indexveränderungen, Kapitalmaßnahmen und der Rücknahme von Anteilscheinen durchgeführt wurden.

Der dem ETF zugrundeliegende Index wird regelmäßig durch den Indexanbieter gemäß der Indexmethodologie überprüft und daraus resultierende Indexveränderungen (z.B. Neuaufnahmen und Löschungen) veröffentlicht.
Die Tätigkeit des Fondsmanagements erstreckte sich im Berichtsjahr insbesondere darauf, diese Veränderungen im Berichtszeitraum bzw. zum Stichtag umzusetzen.
Außerdem wurden außerordentliche Indexanpassungen und durch Kapitalmaßnahmen bedingte Veränderungen im Fonds entsprechend nachvollzogen.

Wesentliche Risiken und Ereignisse im Berichtszeitraum

Marktpreisrisiko
Um das Anlageziel, eine möglichst genaue Abbildung der Wertentwicklung des EURO STOXX® Index im Berichtszeitraum zu realisieren, wurde ein ausschließlich passiver Investmentansatz verfolgt. Daher wurden im Rahmen der Fondsmanagementaktivitäten, die dieses Sondervermögen betrafen, keine Risiken aktiv gesteuert bzw. eingegangen. Das Sondervermögen unterlag im Berichtszeitraum dem allgemeinen sowie dem spezifischen, aus Einzeltiteln resultierenden Marktpreisrisiko. Im gesamten Berichtszeitraum wurde die durch den Indexanbieter vorgegebene Einzeltitelselektion innerhalb des Anlageuniversums umgesetzt. Damit unterlag das Sondervermögen einem hohen absoluten Marktpreisrisiko.

Währungsrisiko
Das Sondervermögen investierte im Berichtszeitraum gemäß den Indexvorgaben in europäische Aktien der Eurolandzone. Es lag somit für Euro-Anleger, abgesehen von den Bankguthaben in Fremdwährung, kein Währungsrisiko vor.

Adressenausfallrisiko
Das Management von Ausfallrisiken für das Sondervermögen erfolgt im Rahmen des Risikomanagementsystems der BlackRock Asset Management Deutschland AG. Aufgrund des bestehenden Anlageuniversums der börsengehandelten iShares ETFs ist das Adressenausfallrisiko als niedrig einzustufen.

Kontrahentenrisiko
Das Management von Kontrahentenrisiken für das Sondervermögen erfolgt im Rahmen des Risikomanagementsystems der BlackRock Asset Management Deutschland AG. Das Kontrahentenrisiko für die iShares ETFs in diesem Sondervermögen ist als gering einzustufen.

Liquiditätsrisiko
Die Veräußerbarkeit der im Sondervermögen gehaltenen Vermögenswerte war jederzeit gegeben, somit war das Liquiditätsrisiko als gering zu bewerten.

Operationelles Risiko
Das Management von operationellen Risiken für das Sondervermögen erfolgt im Rahmen des Risikomanagementsystems der BlackRock Asset Management Deutschland AG.
Die operationellen Risiken der für das Sondervermögen relevanten Prozesse sind Gegenstand einer regelmäßigen Identifikation, Analyse und Überwachung. Dies wird unter anderem durch den Einsatz von Instrumenten wie dem Self-Assessment, Risikoindikatoren und einer Schadensfalldatenbank erreicht.
Geschäftsbereiche bzw. -prozesse, die für dieses Sondervermögen maßgeblich sind und welche durch die BlackRock Asset Management Deutschland AG ausgelagert wurden, unterliegen einem Outsourcing-Controlling Prozess.
Im Berichtszeitraum entstand dem Sondervermögen kein materieller Schaden aus operationellen Risiken.

Russische Invasion in der Ukraine
Seit dem Beginn des Angriffskrieges der Russischen Föderation gegen den souveränen Nachbarstaat Ukraine am 24. Februar 2022 wurden bereits seit 2014 bestehende wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland signifikant ausgeweitet. Diese wurden neben der Europäischen Union auch von weiteren internationalen Organisationen sowie Nationalstaaten, wie zum Beispiel dem Vereinigten Königreich, Norwegen oder der Schweiz gegen Unternehmen, Individuen oder Funktionären erlassen. Die Sanktionen werden durch weitere Verordnungen und Regulierungsmaßnahmen ergänzt, welche unter anderem den Handel mit russischen Wertpapieren signifikant eingeschränkt haben. Die langfristigen Folgen des Konflikts sind zum aktuellen Zeitpunkt schwer abzuschätzen.
Das Sondervermögen hatte zum Berichtstichtag kein direktes Exposure in russischen oder ukrainischen Wertpapieren.

Vermögensübersicht zum 30.04.2024

Kurswert
in EUR
% des Fonds-
vermögens 1)
I. Vermögensgegenstände 2.109.261.203,32 100,02
1. Aktien 2.094.630.505,60 99,33
Belgien 52.487.730,42 2,49
Bermudas 3.077.205,02 0,15
Deutschland 514.235.925,87 24,39
Finnland 68.815.780,20 3,26
Frankreich 699.161.175,69 33,16
Großbritannien (UK) 922.024,62 0,04
Irland 26.283.456,01 1,25
Italien 140.023.090,90 6,64
Luxemburg 11.909.625,26 0,56
Niederlande 383.766.510,27 18,20
Österreich 16.025.935,91 0,76
Portugal 9.981.937,32 0,47
Schweiz 7.436.840,60 0,35
Spanien 160.503.267,51 7,61
2. Derivate -26.401,22 -0,00
Finanzterminkontrakte -26.401,22 -0,00
3. Bankguthaben 1.830.710,87 0,09
4. Sonstige Vermögensgegenstände 12.826.388,07 0,61
II. Verbindlichkeiten -498.655,67 -0,02
Sonstige Verbindlichkeiten -498.655,67 -0,02
III. Fondsvermögen 2.108.762.547,65 100,00
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

Vermögensaufstellung zum 30.04.2024

Gattungsbezeichnung ISIN Markt Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Bestand
30.04.2024
Käufe/​Zugänge
im Berichtszeitraum
Verkäufe/​Abgänge
im Berichtszeitraum
Wertpapiervermögen
Börsengehandelte Wertpapiere
Aktien
A2A S.p.A. Azioni nom. EO 0,52 IT0001233417 STK 598.891 91.067 16.362
Aalberts N.V. Aandelen aan toonder EO -,25 NL0000852564 STK 38.102 4.576 973
ABN AMRO Bank N.V. Cert.v.Aand.op Naam EO 1 NL0011540547 STK 177.487 30.527 15.566
Acciona S.A. Acciones Port. EO 1 ES0125220311 STK 9.292 492 240
ACCOR S.A. Actions Port. EO 3 FR0000120404 STK 71.969 12.947 6.175
Ackermans & van Haaren N.V. Actions Nom. o.N. BE0003764785 STK 8.356 438 220
ACS, Act.de Constr.y Serv. SA Acciones Port. EO -,50 ES0167050915 STK 84.475 7.636 2.130
adidas AG Namens-Aktien o.N. DE000A1EWWW0 STK 63.237 5.250 1.530
Adyen N.V. Aandelen op naam EO-,01 NL0012969182 STK 10.976 1.022 319
Aedifica S.A. Actions au Port. o.N. BE0003851681 STK 17.989 4.898 483
AEGON Ltd. Registered Shares o.N. BMG0112X1056 STK 525.479 611.264 85.785
Aena SME S.A. Acciones Port. EO 10 ES0105046009 STK 28.224 2.655 690
AGEAS SA/​NV Actions Nominatives o.N. BE0974264930 STK 67.981 5.916 1.670
Ahold Delhaize N.V., Konkinkl. Aandelen aan toonder EO -,01 NL0011794037 STK 362.379 25.734 18.962
AIB Group PLC Registered Shares EO -,625 IE00BF0L3536 STK 589.803 186.392 14.332
Air Liquide-SA Ét.Expl.P.G.Cl. Actions Port. EO 5,50 FR0000120073 STK 200.496 18.199 5.377
Airbus SE Aandelen aan toonder EO 1 NL0000235190 STK 224.220 21.436 6.074
AIXTRON SE Namens-Aktien o.N. DE000A0WMPJ6 STK 43.312 5.983 1.139
Akzo Nobel N.V. Aandelen aan toonder EO0,5 NL0013267909 STK 65.818 6.288 2.856
Allfunds Group Ltd. Registered Shares EO-,0025 GB00BNTJ3546 STK 155.223 24.345 4.333
Allianz SE vink.Namens-Aktien o.N. DE0008404005 STK 149.730 14.016 8.467
Alstom S.A. Actions Port. EO 7 FR0010220475 STK 110.708 9.428 2.966
Alten S.A. Actions au Porteur EO 1,05 FR0000071946 STK 11.548 1.332 290
Amadeus IT Group S.A. Acciones Port. EO 0,01 ES0109067019 STK 173.339 16.572 4.173
Amplifon S.p.A. Azioni nom. EO -,02 IT0004056880 STK 49.074 2.693 1.300
Amundi S.A. Actions au Porteur EO 2,5 FR0004125920 STK 24.662 3.016 650
Andritz AG Inhaber-Aktien o.N. AT0000730007 STK 26.962 3.018 710
Anheuser-Busch InBev S.A./​N.V. Actions au Port. o.N. BE0974293251 STK 342.278 30.276 8.240
Arcadis N.V. Aandelen aan toonder EO -,02 NL0006237562 STK 28.329 4.013 750
ArcelorMittal S.A. Actions Nouvelles Nominat. oN LU1598757687 STK 195.262 30.479 4.813
argenx SE Aandelen aan toonder EO -,10 NL0010832176 STK 22.771 3.281 540
Arkema S.A. Actions au Porteur EO 10 FR0010313833 STK 22.869 2.187 570
ASM International N.V. Bearer Shares EO 0,04 NL0000334118 STK 16.809 1.024
ASML Holding N.V. Aandelen op naam EO -,09 NL0010273215 STK 152.736 13.690 5.273
ASR Nederland N.V. Aandelen op naam EO -,16 NL0011872643 STK 57.384 5.189 1.433
Assicurazioni Generali S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0000062072 STK 421.566 36.368 16.781
Aurubis AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006766504 STK 11.852 653 320
AXA S.A. Actions Port. EO 2,29 FR0000120628 STK 728.371 61.566 47.109
Azelis Group N.V. Actions Nominatives o.N. BE0974400328 STK 47.811 49.127 1.316
Azimut Holding S.p.A. Azioni nom. EUR o.N. IT0003261697 STK 40.926 2.319 1.140
Aéroports de Paris S.A. Actions au Port. EO 3 FR0010340141 STK 8.353 449 220
Banco Bilbao Vizcaya Argent. Acciones Nom. EO 0,49 ES0113211835 STK 2.231.479 165.257 102.280
Banco BPM S.p.A. Azioni o.N. IT0005218380 STK 576.889 51.799 14.661
Banco Com. Português SA (BCP) Acç. Nom. + Port. Reg. o.N. PTBCP0AM0015 STK 2.905.642 2.946.578 40.936
Banco de Sabadell S.A. Acciones Nom. Serie A EO -,125 ES0113860A34 STK 2.070.026 301.504 236.254
Banco Santander S.A. Acciones Nom. EO 0,50 ES0113900J37 STK 6.049.128 479.359 458.070
Bank of Ireland Group PLC Registered Shares EO 1 IE00BD1RP616 STK 403.886 31.926 9.920
Bankinter S.A. Acciones Nom. EO -,30 ES0113679I37 STK 254.904 29.389 6.556
BASF SE Namens-Aktien o.N. DE000BASF111 STK 341.618 29.932 8.220
BAWAG Group AG Inhaber-Aktien o.N. AT0000BAWAG2 STK 30.865 1.688 810
Bayer AG Namens-Aktien o.N. DE000BAY0017 STK 377.497 35.500 9.086
Bayerische Motoren Werke AG Stammaktien EO 1 DE0005190003 STK 114.417 10.131 10.207
Bca Monte dei Paschi di Siena Azioni nom. o.N. IT0005508921 STK 291.010 295.020 4.010
Bca Pop. di Sondrio S.p.A. Azioni nom. EO 3 IT0000784196 STK 138.241 138.817 576
BE Semiconductor Inds N.V. Aandelen op Naam EO-,01 NL0012866412 STK 29.291 4.527 4.157
Bechtle AG Inhaber-Aktien o.N. DE0005158703 STK 32.852 3.946 810
Beiersdorf AG Inhaber-Aktien o.N. DE0005200000 STK 37.521 3.495 900
bioMerieux Actions au Porteur (P.S.) o.N. FR0013280286 STK 18.778 1.973 480
BNP Paribas S.A. Actions Port. EO 2 FR0000131104 STK 414.441 47.971 40.143
Bolloré SE Actions Port. EO 0,16 FR0000039299 STK 262.187 16.284 43.304
Bouygues S.A. Actions Port. EO 1 FR0000120503 STK 105.630 8.210 2.610
BPER Banca S.p.A. Azioni nom. EO 3 IT0000066123 STK 392.450 49.876 10.216
Brenntag SE Namens-Aktien o.N. DE000A1DAHH0 STK 50.197 4.166 9.107
Brunello Cucinelli S.P.A. Azioni nom. IT0004764699 STK 13.320 1.948 350
Bureau Veritas SA Actions au Porteur EO -,12 FR0006174348 STK 110.782 9.677 2.830
BUZZI S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0001347308 STK 34.085 35.025 940
Caixabank S.A. Acciones Port. EO 1 ES0140609019 STK 1.456.145 151.972 141.509
Capgemini SE Actions Port. EO 8 FR0000125338 STK 66.013 5.481 1.590
Cargotec Corp. Registered Shares Class B o.N. FI0009013429 STK 15.212 15.212
Carl Zeiss Meditec AG Inhaber-Aktien o.N. DE0005313704 STK 13.585 739 357
Carrefour S.A. Actions Port. EO 2,5 FR0000120172 STK 208.912 16.069 13.240
Cellnex Telecom S.A. Acciones Port. EO -,25 ES0105066007 STK 184.711 15.016 32.208
Christian Dior SE Actions Port. EO 2 FR0000130403 STK 1.702 86 40
Cie Génle Éts Michelin SCpA Actions Nom. EO -,50 FR001400AJ45 STK 274.807 26.399 6.630
Cofinimmo S.A. Actions Porteur o.N. BE0003593044 STK 14.249 3.432 373
Commerzbank AG Inhaber-Aktien o.N. DE000CBK1001 STK 396.990 29.746 9.900
Compagnie de Saint-Gobain S.A. Actions au Porteur (C.R.) EO 4 FR0000125007 STK 193.323 15.394 6.329
Continental AG Inhaber-Aktien o.N. DE0005439004 STK 40.996 3.504 1.033
Covestro AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006062144 STK 72.666 5.585 1.813
Covivio S.A. Actions Port. EO 3 FR0000064578 STK 20.599 5.285 573
Crédit Agricole S.A. Actions Port. EO 3 FR0000045072 STK 467.967 39.637 41.286
CTS Eventim AG & Co. KGaA Inhaber-Aktien o.N. DE0005470306 STK 21.930 1.212 577
D’Ieteren Group S.A. Parts Sociales au Port. o.N. BE0974259880 STK 8.448 983 220
Daimler Truck Holding AG Namens-Aktien o.N. DE000DTR0CK8 STK 221.535 61.154 8.004
Danone S.A. Actions Port. EO-,25 FR0000120644 STK 243.962 21.409 5.910
Dassault Aviation S.A. Actions Port. EO -,80 FR0014004L86 STK 7.068 415 1.722
Dassault Systemes SE Actions Port. EO 0,10 FR0014003TT8 STK 277.583 27.220 6.683
Davide Campari-Milano N.V. Aandelen op naam EO -,01 NL0015435975 STK 227.926 43.887 5.249
Delivery Hero SE Namens-Aktien o.N. DE000A2E4K43 STK 73.104 10.015 6.744
Deutsche Bank AG Namens-Aktien o.N. DE0005140008 STK 776.684 57.545 18.960
Deutsche Börse AG Namens-Aktien o.N. DE0005810055 STK 72.832 6.690 1.750
Deutsche Lufthansa AG vink.Namens-Aktien o.N. DE0008232125 STK 225.427 21.786 5.874
Deutsche Post AG Namens-Aktien o.N. DE0005552004 STK 366.801 43.097 28.295
Deutsche Telekom AG Namens-Aktien o.N. DE0005557508 STK 1.325.440 122.944 36.686
Diasorin S.p.A. Azioni nom. EO 1 IT0003492391 STK 10.158 1.517 280
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Inhaber-Vorzugsaktien o.St.o.N DE000PAG9113 STK 43.901 4.304 1.070
DSM-Firmenich AG Namens-Aktien EO -,01 CH1216478797 STK 70.358 8.358 1.710
E.ON SE Namens-Aktien o.N. DE000ENAG999 STK 780.439 72.866 18.836
Edenred SE Actions Port. EO 2 FR0010908533 STK 95.108 8.332 2.333
EDP – Energias de Portugal SA Acções Nom. EO 1 PTEDP0AM0009 STK 991.958 152.735 93.143
EDP Renováveis S.A. Acciones Port. EO 5 ES0127797019 STK 114.214 31.325 2.965
Eiffage S.A. Actions Port. EO 4 FR0000130452 STK 36.993 2.929 920
Elia Group Actions au Port. o.N. BE0003822393 STK 12.414 664 320
Elis S.A. Actions au Porteur EO 1,- FR0012435121 STK 67.741 9.391 8.499
Elisa Oyj Registered Shares Class A o.N. FI0009007884 STK 57.326 5.086 1.470
Enagas S.A. Acciones Port. EO 1,50 ES0130960018 STK 62.011
Endesa S.A. Acciones Port. EO 1,20 ES0130670112 STK 121.783 11.164 3.129
ENEL S.p.A. Azioni nom. EO 1 IT0003128367 STK 2.971.554 282.640 86.618
Engie S.A. Actions Port. EO 1 FR0010208488 STK 713.694 73.184 23.680
ENI S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0003132476 STK 807.907 83.851 161.121
Erste Group Bank AG Inhaber-Aktien o.N. AT0000652011 STK 122.757 9.224 3.053
EssilorLuxottica S.A. Actions Port. EO 0,18 FR0000121667 STK 117.059 11.346 3.410
Eurazeo SE Actions au Porteur o.N. FR0000121121 STK 19.398 2.338 2.005
Eurofins Scientific S.E. Actions Port. EO 0,01 FR0014000MR3 STK 49.258 4.273 1.250
Euronext N.V. Aandelen an toonder WI EO 1,60 NL0006294274 STK 31.208 2.855 770
Evonik Industries AG Namens-Aktien o.N. DE000EVNK013 STK 83.718 15.282 2.073
Evotec SE Inhaber-Aktien o.N. DE0005664809 STK 56.016 3.154 1.548
EXOR N.V. Aandelen aan toonder o.N. NL0012059018 STK 37.300 9.221 8.722
Ferrari N.V. Aandelen op naam EO -,01 NL0011585146 STK 44.611 3.184 1.070
Ferrovial SE Registered Shares EO-,01 NL0015001FS8 STK 201.114 206.024 4.910
Finecobank Banca Fineco S.p.A. Azioni nom. EO -,33 IT0000072170 STK 232.217 27.845 13.225
Fortum Oyj Registered Shares EO 3,40 FI0009007132 STK 166.202 9.023 4.282
Forvia SE Actions Port. EO 7 FR0000121147 STK 63.541 3.533 1.728
freenet AG Namens-Aktien o.N. DE000A0Z2ZZ5 STK 44.485 2.497 1.210
Fresenius Medical Care AG Inhaber-Aktien o.N. DE0005785802 STK 75.250 6.191 1.910
Fresenius SE & Co. KGaA Inhaber-Aktien o.N. DE0005785604 STK 159.272 15.325 3.933
FUCHS SE Namens-Vorzugsakt. o.St.o.N. DE000A3E5D64 STK 27.123 4.103 730
Galp Energia SGPS S.A. Acções Nominativas EO 1 PTGAL0AM0009 STK 172.084 9.683 12.324
Gaztransport Technigaz Actions Nom. EO -,01 FR0011726835 STK 13.095 1.690 340
GEA Group AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006602006 STK 59.763 6.106 1.500
Gecina S.A. Actions Nom. EO 7,50 FR0010040865 STK 18.360 1.847 453
Gerresheimer AG Inhaber-Aktien o.N. DE000A0LD6E6 STK 12.515 12.835 320
Getlink SE Actions Port. EO -,40 FR0010533075 STK 120.512 6.545 3.116
Glanbia PLC Registered Shares EO 0,06 IE0000669501 STK 75.231 10.717 2.040
Grifols S.A. Acciones Port. Class A EO -,25 ES0171996087 STK 111.327 6.181 2.963
Grpe Bruxelles Lambert SA(GBL) Actions au Porteur o.N. BE0003797140 STK 32.265 1.801 3.786
Hannover Rück SE Namens-Aktien o.N. DE0008402215 STK 23.063 2.166 560
Heidelberg Materials AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006047004 STK 50.850 5.555 6.332
Heineken Holding N.V. Aandelen aan toonder EO 1,60 NL0000008977 STK 46.130 4.881 1.120
Heineken N.V. Aandelen aan toonder EO 1,60 NL0000009165 STK 110.629 20.586 2.670
HelloFresh SE Inhaber-Aktien o.N. DE000A161408 STK 63.982 7.091 1.782
Henkel AG & Co. KGaA Inhaber-Vorzugsaktien o.St.o.N DE0006048432 STK 61.938 4.539 1.520
Hera S.p.A. Azioni nom. EO 1 IT0001250932 STK 313.255 49.781 8.760
Hermes International S.C.A. Actions au Porteur o.N. FR0000052292 STK 13.437 1.225 385
HOCHTIEF AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006070006 STK 7.176 9.583 2.407
HUGO BOSS AG Namens-Aktien o.N. DE000A1PHFF7 STK 22.864 2.524 593
Huhtamäki Oyj Registered Shares o.N. FI0009000459 STK 36.731 4.866 973
Iberdrola S.A. Acciones Port. EO -,75 ES0144580Y14 STK 2.241.866 212.505 77.360
IMCD N.V. Aandelen op naam EO -,16 NL0010801007 STK 21.701 1.897 540
Industria de Diseño Textil SA Acciones Port. EO 0,03 ES0148396007 STK 425.002 35.126 10.243
Infineon Technologies AG Namens-Aktien o.N. DE0006231004 STK 499.851 45.275 12.023
Infrastrutt. Wireless Italiane Azioni nom. o.N. IT0005090300 STK 132.338 7.293 3.519
ING Groep N.V. Aandelen op naam EO -,01 NL0011821202 STK 1.263.388 114.997 183.078
InPost S.A. Actions au Nomin. EO -,01 LU2290522684 STK 67.958 91.775 23.817
Interpump Group S.p.A. Azioni nom. EO 0,52 IT0001078911 STK 32.563 3.848 833
Intesa Sanpaolo S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0000072618 STK 6.166.537 548.029 397.767
Ipsen S.A. Actions au Porteur EO 1 FR0010259150 STK 13.862 1.592 360
IPSOS S.A. Actions Port. EO -,25 FR0000073298 STK 14.527 14.527
Italgas S.P.A. Azioni nom. o.N. IT0005211237 STK 186.460 10.582 5.189
Iveco Group N.V. Aandelen op naam EUR 1 NL0015000LU4 STK 75.616 75.616
JDE Peet’s N.V. Registered Shares EO-,01 NL0014332678 STK 42.400 2.453 7.562
Jerónimo Martins, SGPS, S.A. Acções Nominativas EO 1 PTJMT0AE0001 STK 106.119 14.218 6.389
Just Eat Takeaway.com N.V. Registered Shares EO -,04 NL0012015705 STK 76.659 11.338 2.099
K+S Aktiengesellschaft Namens-Aktien o.N. DE000KSAG888 STK 70.104 3.928 1.953
KBC Groep N.V. Parts Sociales Port. o.N. BE0003565737 STK 93.314 7.992 2.290
Kering S.A. Actions Port. EO 4 FR0000121485 STK 27.301 2.368 838
Kerry Group PLC Registered Shares A EO -,125 IE0004906560 STK 59.701 5.353 1.470
Kesko Oyj Registered Shares Cl. B o.N. FI0009000202 STK 105.787 11.198 2.686
Kingspan Group PLC Registered Shares EO -,13 IE0004927939 STK 60.465 5.990 1.470
KION GROUP AG Inhaber-Aktien o.N. DE000KGX8881 STK 27.339 1.533 747
Klépierre S.A. Actions Port. EO 1,40 FR0000121964 STK 84.833 18.044 1.933
Knorr-Bremse AG Inhaber-Aktien o.N. DE000KBX1006 STK 25.874 2.831 640
Kojamo Oyj Registered Shares o.N. FI4000312251 STK 75.627 12.531 2.156
Kon. KPN N.V. Aandelen aan toonder EO -,04 NL0000009082 STK 1.502.008 355.416 31.882
KONE Oyj Registered Shares Cl.B o.N. FI0009013403 STK 151.793 11.980 3.750
Konecranes Oyj Registered Shares o.N. FI0009005870 STK 26.425 27.152 727
Koninklijke Philips N.V. Aandelen aan toonder EO 0,20 NL0000009538 STK 294.588 40.554 63.404
L’Oréal S.A. Actions Port. EO 0,2 FR0000120321 STK 92.263 8.567 2.871
LA FRANCAISE DES JEUX Actions Port. (Prom.) EO -,40 FR0013451333 STK 44.568 5.300 1.100
Lanxess AG Inhaber-Aktien o.N. DE0005470405 STK 34.472 5.406 913
LEG Immobilien SE Namens-Aktien o.N. DE000LEG1110 STK 28.425 2.777 730
Legrand S.A. Actions au Port. EO 4 FR0010307819 STK 101.508 8.623 2.433
Leonardo S.p.A. Azioni nom. EO 4,40 IT0003856405 STK 150.637 6.517
Lotus Bakeries S.A. Actions Nom. o.N. BE0003604155 STK 152
LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE Actions Port. (C.R.) EO 0,3 FR0000121014 STK 98.395 8.465 2.975
Mediobanca – Bca Cred.Fin. SpA Azioni nom. EO 0,50 IT0000062957 STK 192.232 20.296 18.178
Mercedes-Benz Group AG Namens-Aktien o.N. DE0007100000 STK 305.717 32.094 7.350
Merck KGaA Inhaber-Aktien o.N. DE0006599905 STK 49.381 4.394 1.200
Merlin Properties SOCIMI S.A. Acciones Nominativas EO 1 ES0105025003 STK 127.111 7.139 3.442
Metso Oyj Registered Shares o.N. FI0009014575 STK 247.328 24.314 6.220
Moncler S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0004965148 STK 79.890 5.938 1.970
MTU Aero Engines AG Namens-Aktien o.N. DE000A0D9PT0 STK 20.579 1.977 500
Münchener Rückvers.-Ges. AG vink.Namens-Aktien o.N. DE0008430026 STK 52.163 4.859 2.771
Naturgy Energy Group S.A. Acciones Port. EO 1 ES0116870314 STK 62.425 10.271 12.829
Nemetschek SE Inhaber-Aktien o.N. DE0006452907 STK 21.291 1.181 2.321
Neste Oyj Registered Shs o.N. FI0009013296 STK 162.513 13.325 4.036
Nexans S.A. Actions Port. EO 1 FR0000044448 STK 12.240 3.112 330
Nexi S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0005366767 STK 215.366 12.206 34.827
NN Group N.V. Aandelen aan toonder EO -,12 NL0010773842 STK 104.317 27.090 16.244
Nokia Oyj Registered Shares EO 0,06 FI0009000681 STK 2.040.877 163.755 49.780
Nordea Bank Abp Registered Shares o.N. FI4000297767 STK 1.347.733 91.683 42.162
OCI N.V. Registered Shares EO 0,02 NL0010558797 STK 48.376 2.668 1.347
OMV AG Inhaber-Aktien o.N. AT0000743059 STK 54.450 4.916 1.393
Orange S.A. Actions Port. EO 4 FR0000133308 STK 779.804 66.885 19.046
Orion Corp. Registered Shares Cl.B o.N. FI0009014377 STK 41.054 4.671 1.083
Pernod Ricard S.A. Actions Port. (C.R.) o.N. FR0000120693 STK 76.904 7.475 2.297
Porsche Automobil Holding SE Inhaber-Vorzugsaktien o.St.o.N DE000PAH0038 STK 58.082 4.914 1.470
Poste Italiane S.p.A. Azioni nom. EO -,51 IT0003796171 STK 173.848 9.496 4.540
Prosus N.V. Registered Shares EO -,05 NL0013654783 STK 574.565 360.591 43.133
Prysmian S.p.A. Azioni nom. EO 0,10 IT0004176001 STK 105.124 12.024 2.577
Publicis Groupe S.A. Actions Port. EO 0,40 FR0000130577 STK 90.907 8.250 2.210
PUMA SE Inhaber-Aktien o.N. DE0006969603 STK 40.546 5.393 1.016
Qiagen N.V. Aandelen op naam EO -,01 NL0015001WM6 STK 84.598 84.916 318
Raiffeisen Bank Intl AG Inhaber-Aktien o.N. AT0000606306 STK 49.276 49.483 207
Randstad N.V. Aandelen aan toonder EO 0,10 NL0000379121 STK 47.545 4.193 1.180
RATIONAL AG Inhaber-Aktien o.N. DE0007010803 STK 1.944 86 40
Recordati – Ind.Chim.Farm. SpA Azioni nom. EO -,125 IT0003828271 STK 37.763 2.053 973
Redeia Corporacion S.A. Acciones Port. EO -,50 ES0173093024 STK 148.474
Renault S.A. Actions Port. EO 3,81 FR0000131906 STK 78.406 6.554 1.973
Reply S.p.A. Azioni nom. EO 0,13 IT0005282865 STK 8.679 473 230
Repsol S.A. Acciones Port. EO 1 ES0173516115 STK 445.088 68.368 98.169
Rexel S.A. Actions au Porteur EO 5 FR0010451203 STK 81.674 4.439 10.897
Rheinmetall AG Inhaber-Aktien o.N. DE0007030009 STK 16.678 1.537 400
Rubis S.C.A. Actions Port. Nouv. EO 1,25 FR0013269123 STK 37.567 2.142 1.060
RWE AG Inhaber-Aktien o.N. DE0007037129 STK 260.452 25.129 6.246
Ryanair Holdings PLC Registered Shares EO -,006 IE00BYTBXV33 STK 217.639 16.579 5.380
Rémy Cointreau S.A. Actions au Porteur EO 1,60 FR0000130395 STK 8.115 438 220
Safran Actions Port. EO -,20 FR0000073272 STK 144.975 12.911 3.480
Sampo OYJ Registered Shares Cl.A o.N. FI4000552500 STK 178.492 182.855 4.363
Sanofi S.A. Actions Port. EO 2 FR0000120578 STK 438.252 40.757 11.485
SAP SE Inhaber-Aktien o.N. DE0007164600 STK 414.733 78.255 29.291
Sartorius AG Vorzugsaktien o.St. o.N. DE0007165631 STK 9.687 1.072 220
Sartorius Stedim Biotech S.A. Actions Port. EO -,20 FR0013154002 STK 10.566 2.142 230
Schneider Electric SE Actions Port. EO 4 FR0000121972 STK 218.959 20.051 5.801
SCOR SE Act.au Porteur EO 7,8769723 FR0010411983 STK 61.465 10.748 1.570
Scout24 SE Namens-Aktien o.N. DE000A12DM80 STK 28.782 2.947 740
SEB S.A. Actions Port. EO 1 FR0000121709 STK 11.294 610 300
SES S.A. Bearer FDRs (rep.Shs A) o.N. LU0088087324 STK 136.363 7.836 3.917
Siemens AG Namens-Aktien o.N. DE0007236101 STK 286.281 25.658 7.458
Siemens Energy AG Namens-Aktien o.N. DE000ENER6Y0 STK 252.102 88.827 5.197
Siemens Healthineers AG Namens-Aktien o.N. DE000SHL1006 STK 105.747 9.068 2.590
Signify N.V. Registered Shares EO -,01 NL0011821392 STK 50.812 6.054 1.306
Smurfit Kappa Group PLC Registered Shares EO -,001 IE00B1RR8406 STK 91.925 4.893 8.585
Snam S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0003153415 STK 805.032 85.715 19.608
Société Générale S.A. Actions Port. EO 1,25 FR0000130809 STK 308.680 27.129 7.603
Sodexo S.A. Actions Port. EO 4 FR0000121220 STK 32.300 3.584 793
Sofina S.A. Actions Nom. o.N. BE0003717312 STK 5.849 301 150
Soitec S.A. Actions au Porteur EO 2 FR0013227113 STK 10.007 1.902 871
Sopra Steria Group S.A. Actions Port. EO 1 FR0000050809 STK 6.227 795 160
Spie S.A. Actions Nom. EO 0,47 FR0012757854 STK 57.367 6.438 1.460
Stellantis N.V. Aandelen op naam EO -,01 NL00150001Q9 STK 873.132 77.902 39.863
STMicroelectronics N.V. Aandelen aan toonder EO 1,04 NL0000226223 STK 253.861 23.980 6.103
Stora Enso Oyj Reg. Shares Cl.R EO 1,70 FI0009005961 STK 232.445 20.048 5.906
Syensqo S.A. Actions au Porteur o.N. BE0974464977 STK 28.109 28.462 353
Symrise AG Inhaber-Aktien o.N. DE000SYM9999 STK 47.800 4.371 3.985
TAG Immobilien AG Inhaber-Aktien o.N. DE0008303504 STK 66.731 67.660 929
Talanx AG Namens-Aktien o.N. DE000TLX1005 STK 22.845 6.628 2.279
TeamViewer SE Inhaber-Aktien o.N. DE000A2YN900 STK 57.203 58.736 1.533
Technip Energies N.V. Aandelen op naam EO -,01 NL0014559478 STK 51.668 7.808 6.399
Telecom Italia S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0003497168 STK 4.078.195 510.311 15.624
Telefónica S.A. Acciones Port. EO 1 ES0178430E18 STK 2.197.196 162.491 27.771
Tenaris S.A. Registered Shares DL 1 LU2598331598 STK 179.639 184.129 4.490
Terna Rete Elettrica Nazio.SpA Azioni nom. EO -,22 IT0003242622 STK 543.097 53.515 13.422
THALES S.A. Actions Port. (C.R.) EO 3 FR0000121329 STK 39.021 3.433 2.310
thyssenkrupp AG Inhaber-Aktien o.N. DE0007500001 STK 187.564 24.498 5.119
TietoEVRY Oyj Registered Shares o.N. FI0009000277 STK 43.735 11.952 1.080
TotalEnergies SE Actions au Porteur EO 2,50 FR0000120271 STK 912.342 76.853 55.875
Téléperformance SE Actions Port. EO 2,5 FR0000051807 STK 23.127 4.114 2.090
Ubisoft Entertainment S.A. Actions Port. EO 0,0775 FR0000054470 STK 34.483 1.950 4.471
UCB S.A. Actions Nom. o.N. BE0003739530 STK 47.311 4.916 2.240
Umicore S.A. Actions Nom. o.N. BE0974320526 STK 75.370 7.974 1.966
Unibail-Rodamco-Westfield SE Stapled Shares EO-,05 FR0013326246 STK 39.104 3.402 953
UniCredit S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0005239360 STK 657.341 49.923 85.134
Unipol Gruppo S.p.A. Azioni nom. o. N. IT0004810054 STK 152.499 152.499
Universal Music Group N.V. Aandelen op naam EO1 NL0015000IY2 STK 292.749 28.248 7.163
UPM Kymmene Corp. Registered Shares o.N. FI0009005987 STK 202.982 17.382 4.956
Vallourec S.A. Actions Port. EO 0,02 FR0013506730 STK 62.411 63.281 870
Valmet Oyj Registered Shares o.N. FI4000074984 STK 57.475 3.172 1.523
Valéo S.E. Actions Port. EO 1 FR0013176526 STK 80.662 4.496 2.208
Veolia Environnement S.A. Actions au Porteur EO 5 FR0000124141 STK 263.741 28.859 6.243
Verallia SA Actions Port. (Prom.) EO 3,38 FR0013447729 STK 30.213 4.148 830
Verbund AG Inhaber-Aktien A o.N. AT0000746409 STK 25.704 2.495 633
Vidrala S.A. Acciones Port. EO 1,02 ES0183746314 STK 9.656 994 260
VINCI S.A. Actions Port. EO 2,50 FR0000125486 STK 225.358 23.334 9.333
Viscofan S.A. Acciones Port. EO 0,70 ES0184262212 STK 15.188 844 420
Vivendi SE Actions Port. EO 5,5 FR0000127771 STK 282.243 37.823 6.946
voestalpine AG Inhaber-Aktien o.N. AT0000937503 STK 41.310 2.307 1.126
Volkswagen AG Vorzugsaktien o.St. o.N. DE0007664039 STK 78.417 7.342 2.610
Vonovia SE Namens-Aktien o.N. DE000A1ML7J1 STK 265.329 31.206 18.416
Wacker Chemie AG Inhaber-Aktien o.N. DE000WCH8881 STK 7.237 395 200
Warehouses De Pauw N.V. Actions Nom. o.N. BE0974349814 STK 67.200 11.139 1.606
Wendel SE Actions Port. EO 4 FR0000121204 STK 9.679 535 270
Wienerberger AG Inhaber-Aktien o.N. AT0000831706 STK 40.309 2.263 1.083
Wolters Kluwer N.V. Aandelen op naam EO -,12 NL0000395903 STK 95.258 10.070 6.826
Worldline S.A. Actions Port. EO -,68 FR0011981968 STK 87.864 7.309 2.371
Wärtsilä Corp. Reg. Shares o.N. FI0009003727 STK 188.873 16.560 4.670
Zalando SE Inhaber-Aktien o.N. DE000ZAL1111 STK 92.466 9.580 2.329
Derivate
(Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.)
Aktienindex-Derivate
Forderungen/​Verbindlichkeiten
Aktienindex-Terminkontrakte
ESTX Index Future (FXXE) Juni 24 EDT Anzahl 545
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds
Bankguthaben
EUR-Guthaben
Verwahrstelle: State Street Bank International GmbH EUR 1.818.630,22
Guthaben in Nicht-EU/​EWR-Währungen
Verwahrstelle: State Street Bank International GmbH GBP 0,90
USD 12.916,11
Sonstige Vermögensgegenstände
Dividendenansprüche EUR 8.629.377,98
Quellensteuerrückerstattungsansprüche EUR 3.316.820,73
Quellensteuerrückerstattungsansprüche USD 202,47
Initial Margin EUR 880.000,00
Sonstige Verbindlichkeiten
Verwaltungsvergütung EUR -329.444,09
Erhaltene Variation Margin EUR -147.998,78
Sonstige Verbindlichkeiten EUR -21.212,80
Gattungsbezeichnung ISIN Markt Kurs Kurswert
in EUR
% des Fonds-
vermögens 2)
Wertpapiervermögen 2.094.630.505,60 99,33
Börsengehandelte Wertpapiere 2.094.630.505,60 99,33
Aktien 2.094.630.505,60 99,33
A2A S.p.A. Azioni nom. EO 0,52 IT0001233417 EUR 1,856 1.111.242,25 0,05
Aalberts N.V. Aandelen aan toonder EO -,25 NL0000852564 EUR 44,920 1.711.541,84 0,08
ABN AMRO Bank N.V. Cert.v.Aand.op Naam EO 1 NL0011540547 EUR 15,090 2.678.278,83 0,13
Acciona S.A. Acciones Port. EO 1 ES0125220311 EUR 108,700 1.010.040,40 0,05
ACCOR S.A. Actions Port. EO 3 FR0000120404 EUR 41,310 2.973.039,39 0,14
Ackermans & van Haaren N.V. Actions Nom. o.N. BE0003764785 EUR 161,500 1.349.494,00 0,06
ACS, Act.de Constr.y Serv. SA Acciones Port. EO -,50 ES0167050915 EUR 37,580 3.174.570,50 0,15
adidas AG Namens-Aktien o.N. DE000A1EWWW0 EUR 226,400 14.316.856,80 0,68
Adyen N.V. Aandelen op naam EO-,01 NL0012969182 EUR 1.130,200 12.405.075,20 0,59
Aedifica S.A. Actions au Port. o.N. BE0003851681 EUR 60,150 1.082.038,35 0,05
AEGON Ltd. Registered Shares o.N. BMG0112X1056 EUR 5,856 3.077.205,02 0,15
Aena SME S.A. Acciones Port. EO 10 ES0105046009 EUR 171,600 4.843.238,40 0,23
AGEAS SA/​NV Actions Nominatives o.N. BE0974264930 EUR 43,140 2.932.700,34 0,14
Ahold Delhaize N.V., Konkinkl. Aandelen aan toonder EO -,01 NL0011794037 EUR 28,440 10.306.058,76 0,49
AIB Group PLC Registered Shares EO -,625 IE00BF0L3536 EUR 4,866 2.869.981,40 0,14
Air Liquide-SA Ét.Expl.P.G.Cl. Actions Port. EO 5,50 FR0000120073 EUR 183,880 36.867.204,48 1,75
Airbus SE Aandelen aan toonder EO 1 NL0000235190 EUR 154,680 34.682.349,60 1,64
AIXTRON SE Namens-Aktien o.N. DE000A0WMPJ6 EUR 21,860 946.800,32 0,04
Akzo Nobel N.V. Aandelen aan toonder EO0,5 NL0013267909 EUR 62,140 4.089.930,52 0,19
Allfunds Group Ltd. Registered Shares EO-,0025 GB00BNTJ3546 EUR 5,940 922.024,62 0,04
Allianz SE vink.Namens-Aktien o.N. DE0008404005 EUR 266,600 39.918.018,00 1,89
Alstom S.A. Actions Port. EO 7 FR0010220475 EUR 14,875 1.646.781,50 0,08
Alten S.A. Actions au Porteur EO 1,05 FR0000071946 EUR 110,700 1.278.363,60 0,06
Amadeus IT Group S.A. Acciones Port. EO 0,01 ES0109067019 EUR 59,760 10.358.738,64 0,49
Amplifon S.p.A. Azioni nom. EO -,02 IT0004056880 EUR 31,430 1.542.395,82 0,07
Amundi S.A. Actions au Porteur EO 2,5 FR0004125920 EUR 65,750 1.621.526,50 0,08
Andritz AG Inhaber-Aktien o.N. AT0000730007 EUR 51,400 1.385.846,80 0,07
Anheuser-Busch InBev S.A./​N.V. Actions au Port. o.N. BE0974293251 EUR 56,160 19.222.332,48 0,91
Arcadis N.V. Aandelen aan toonder EO -,02 NL0006237562 EUR 58,150 1.647.331,35 0,08
ArcelorMittal S.A. Actions Nouvelles Nominat. oN LU1598757687 EUR 23,590 4.606.230,58 0,22
argenx SE Aandelen aan toonder EO -,10 NL0010832176 EUR 350,800 7.988.066,80 0,38
Arkema S.A. Actions au Porteur EO 10 FR0010313833 EUR 97,050 2.219.436,45 0,11
ASM International N.V. Bearer Shares EO 0,04 NL0000334118 EUR 595,200 10.004.716,80 0,47
ASML Holding N.V. Aandelen op naam EO -,09 NL0010273215 EUR 832,700 127.183.267,20 6,03
ASR Nederland N.V. Aandelen op naam EO -,16 NL0011872643 EUR 46,970 2.695.326,48 0,13
Assicurazioni Generali S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0000062072 EUR 22,900 9.653.861,40 0,46
Aurubis AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006766504 EUR 75,200 891.270,40 0,04
AXA S.A. Actions Port. EO 2,29 FR0000120628 EUR 32,440 23.628.355,24 1,12
Azelis Group N.V. Actions Nominatives o.N. BE0974400328 EUR 22,640 1.082.441,04 0,05
Azimut Holding S.p.A. Azioni nom. EUR o.N. IT0003261697 EUR 24,770 1.013.737,02 0,05
Aéroports de Paris S.A. Actions au Port. EO 3 FR0010340141 EUR 119,500 998.183,50 0,05
Banco Bilbao Vizcaya Argent. Acciones Nom. EO 0,49 ES0113211835 EUR 10,175 22.705.298,83 1,08
Banco BPM S.p.A. Azioni o.N. IT0005218380 EUR 6,184 3.567.481,58 0,17
Banco Com. Português SA (BCP) Acç. Nom. + Port. Reg. o.N. PTBCP0AM0015 EUR 0,329 954.793,96 0,05
Banco de Sabadell S.A. Acciones Nom. Serie A EO -,125 ES0113860A34 EUR 1,796 3.717.766,70 0,18
Banco Santander S.A. Acciones Nom. EO 0,50 ES0113900J37 EUR 4,573 27.662.662,34 1,31
Bank of Ireland Group PLC Registered Shares EO 1 IE00BD1RP616 EUR 10,045 4.057.034,87 0,19
Bankinter S.A. Acciones Nom. EO -,30 ES0113679I37 EUR 7,420 1.891.387,68 0,09
BASF SE Namens-Aktien o.N. DE000BASF111 EUR 49,155 16.792.232,79 0,80
BAWAG Group AG Inhaber-Aktien o.N. AT0000BAWAG2 EUR 56,200 1.734.613,00 0,08
Bayer AG Namens-Aktien o.N. DE000BAY0017 EUR 27,350 10.324.542,95 0,49
Bayerische Motoren Werke AG Stammaktien EO 1 DE0005190003 EUR 102,450 11.722.021,65 0,56
Bca Monte dei Paschi di Siena Azioni nom. o.N. IT0005508921 EUR 4,550 1.324.095,50 0,06
Bca Pop. di Sondrio S.p.A. Azioni nom. EO 3 IT0000784196 EUR 7,860 1.086.574,26 0,05
BE Semiconductor Inds N.V. Aandelen op Naam EO-,01 NL0012866412 EUR 125,500 3.676.020,50 0,17
Bechtle AG Inhaber-Aktien o.N. DE0005158703 EUR 45,300 1.488.195,60 0,07
Beiersdorf AG Inhaber-Aktien o.N. DE0005200000 EUR 140,550 5.273.576,55 0,25
bioMerieux Actions au Porteur (P.S.) o.N. FR0013280286 EUR 100,000 1.877.800,00 0,09
BNP Paribas S.A. Actions Port. EO 2 FR0000131104 EUR 67,610 28.020.356,01 1,33
Bolloré SE Actions Port. EO 0,16 FR0000039299 EUR 6,100 1.599.340,70 0,08
Bouygues S.A. Actions Port. EO 1 FR0000120503 EUR 34,610 3.655.854,30 0,17
BPER Banca S.p.A. Azioni nom. EO 3 IT0000066123 EUR 4,891 1.919.472,95 0,09
Brenntag SE Namens-Aktien o.N. DE000A1DAHH0 EUR 74,860 3.757.747,42 0,18
Brunello Cucinelli S.P.A. Azioni nom. IT0004764699 EUR 96,100 1.280.052,00 0,06
Bureau Veritas SA Actions au Porteur EO -,12 FR0006174348 EUR 27,420 3.037.642,44 0,14
BUZZI S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0001347308 EUR 33,860 1.154.118,10 0,05
Caixabank S.A. Acciones Port. EO 1 ES0140609019 EUR 4,952 7.210.830,04 0,34
Capgemini SE Actions Port. EO 8 FR0000125338 EUR 197,900 13.063.972,70 0,62
Cargotec Corp. Registered Shares Class B o.N. FI0009013429 EUR 74,000 1.125.688,00 0,05
Carl Zeiss Meditec AG Inhaber-Aktien o.N. DE0005313704 EUR 99,100 1.346.273,50 0,06
Carrefour S.A. Actions Port. EO 2,5 FR0000120172 EUR 15,790 3.298.720,48 0,16
Cellnex Telecom S.A. Acciones Port. EO -,25 ES0105066007 EUR 31,050 5.735.276,55 0,27
Christian Dior SE Actions Port. EO 2 FR0000130403 EUR 730,500 1.243.311,00 0,06
Cie Génle Éts Michelin SCpA Actions Nom. EO -,50 FR001400AJ45 EUR 36,180 9.942.517,26 0,47
Cofinimmo S.A. Actions Porteur o.N. BE0003593044 EUR 62,300 887.712,70 0,04
Commerzbank AG Inhaber-Aktien o.N. DE000CBK1001 EUR 13,960 5.541.980,40 0,26
Compagnie de Saint-Gobain S.A. Actions au Porteur (C.R.) EO 4 FR0000125007 EUR 74,660 14.433.495,18 0,68
Continental AG Inhaber-Aktien o.N. DE0005439004 EUR 60,840 2.494.196,64 0,12
Covestro AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006062144 EUR 46,980 3.413.848,68 0,16
Covivio S.A. Actions Port. EO 3 FR0000064578 EUR 46,860 965.269,14 0,05
Crédit Agricole S.A. Actions Port. EO 3 FR0000045072 EUR 14,550 6.808.919,85 0,32
CTS Eventim AG & Co. KGaA Inhaber-Aktien o.N. DE0005470306 EUR 83,200 1.824.576,00 0,09
D’Ieteren Group S.A. Parts Sociales au Port. o.N. BE0974259880 EUR 203,200 1.716.633,60 0,08
Daimler Truck Holding AG Namens-Aktien o.N. DE000DTR0CK8 EUR 42,310 9.373.145,85 0,44
Danone S.A. Actions Port. EO-,25 FR0000120644 EUR 58,660 14.310.810,92 0,68
Dassault Aviation S.A. Actions Port. EO -,80 FR0014004L86 EUR 201,200 1.422.081,60 0,07
Dassault Systemes SE Actions Port. EO 0,10 FR0014003TT8 EUR 37,030 10.278.898,49 0,49
Davide Campari-Milano N.V. Aandelen op naam EO -,01 NL0015435975 EUR 9,420 2.147.062,92 0,10
Delivery Hero SE Namens-Aktien o.N. DE000A2E4K43 EUR 26,400 1.929.945,60 0,09
Deutsche Bank AG Namens-Aktien o.N. DE0005140008 EUR 15,010 11.658.026,84 0,55
Deutsche Börse AG Namens-Aktien o.N. DE0005810055 EUR 181,150 13.193.516,80 0,63
Deutsche Lufthansa AG vink.Namens-Aktien o.N. DE0008232125 EUR 6,714 1.513.516,88 0,07
Deutsche Post AG Namens-Aktien o.N. DE0005552004 EUR 39,260 14.400.607,26 0,68
Deutsche Telekom AG Namens-Aktien o.N. DE0005557508 EUR 21,490 28.483.705,60 1,35
Diasorin S.p.A. Azioni nom. EO 1 IT0003492391 EUR 94,940 964.400,52 0,05
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Inhaber-Vorzugsaktien o.St.o.N DE000PAG9113 EUR 83,700 3.674.513,70 0,17
DSM-Firmenich AG Namens-Aktien EO -,01 CH1216478797 EUR 105,700 7.436.840,60 0,35
E.ON SE Namens-Aktien o.N. DE000ENAG999 EUR 12,400 9.677.443,60 0,46
Edenred SE Actions Port. EO 2 FR0010908533 EUR 44,460 4.228.501,68 0,20
EDP – Energias de Portugal SA Acções Nom. EO 1 PTEDP0AM0009 EUR 3,526 3.497.643,91 0,17
EDP Renováveis S.A. Acciones Port. EO 5 ES0127797019 EUR 12,870 1.469.934,18 0,07
Eiffage S.A. Actions Port. EO 4 FR0000130452 EUR 100,300 3.710.397,90 0,18
Elia Group Actions au Port. o.N. BE0003822393 EUR 90,350 1.121.604,90 0,05
Elis S.A. Actions au Porteur EO 1,- FR0012435121 EUR 21,120 1.430.689,92 0,07
Elisa Oyj Registered Shares Class A o.N. FI0009007884 EUR 42,320 2.426.036,32 0,12
Enagas S.A. Acciones Port. EO 1,50 ES0130960018 EUR 13,760 853.271,36 0,04
Endesa S.A. Acciones Port. EO 1,20 ES0130670112 EUR 17,100 2.082.489,30 0,10
ENEL S.p.A. Azioni nom. EO 1 IT0003128367 EUR 6,181 18.367.175,27 0,87
Engie S.A. Actions Port. EO 1 FR0010208488 EUR 16,270 11.611.801,38 0,55
ENI S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0003132476 EUR 15,136 12.228.480,35 0,58
Erste Group Bank AG Inhaber-Aktien o.N. AT0000652011 EUR 43,870 5.385.349,59 0,26
EssilorLuxottica S.A. Actions Port. EO 0,18 FR0000121667 EUR 200,800 23.505.447,20 1,11
Eurazeo SE Actions au Porteur o.N. FR0000121121 EUR 84,800 1.644.950,40 0,08
Eurofins Scientific S.E. Actions Port. EO 0,01 FR0014000MR3 EUR 57,600 2.837.260,80 0,13
Euronext N.V. Aandelen an toonder WI EO 1,60 NL0006294274 EUR 84,650 2.641.757,20 0,13
Evonik Industries AG Namens-Aktien o.N. DE000EVNK013 EUR 19,545 1.636.268,31 0,08
Evotec SE Inhaber-Aktien o.N. DE0005664809 EUR 9,740 545.595,84 0,03
EXOR N.V. Aandelen aan toonder o.N. NL0012059018 EUR 102,700 3.830.710,00 0,18
Ferrari N.V. Aandelen op naam EO -,01 NL0011585146 EUR 387,200 17.273.379,20 0,82
Ferrovial SE Registered Shares EO-,01 NL0015001FS8 EUR 33,800 6.797.653,20 0,32
Finecobank Banca Fineco S.p.A. Azioni nom. EO -,33 IT0000072170 EUR 14,440 3.353.213,48 0,16
Fortum Oyj Registered Shares EO 3,40 FI0009007132 EUR 12,380 2.057.580,76 0,10
Forvia SE Actions Port. EO 7 FR0000121147 EUR 15,000 953.115,00 0,05
freenet AG Namens-Aktien o.N. DE000A0Z2ZZ5 EUR 26,040 1.158.389,40 0,05
Fresenius Medical Care AG Inhaber-Aktien o.N. DE0005785802 EUR 39,600 2.979.900,00 0,14
Fresenius SE & Co. KGaA Inhaber-Aktien o.N. DE0005785604 EUR 27,970 4.454.837,84 0,21
FUCHS SE Namens-Vorzugsakt. o.St.o.N. DE000A3E5D64 EUR 43,820 1.188.529,86 0,06
Galp Energia SGPS S.A. Acções Nominativas EO 1 PTGAL0AM0009 EUR 20,200 3.476.096,80 0,16
Gaztransport Technigaz Actions Nom. EO -,01 FR0011726835 EUR 131,000 1.715.445,00 0,08
GEA Group AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006602006 EUR 37,900 2.265.017,70 0,11
Gecina S.A. Actions Nom. EO 7,50 FR0010040865 EUR 96,000 1.762.560,00 0,08
Gerresheimer AG Inhaber-Aktien o.N. DE000A0LD6E6 EUR 101,000 1.264.015,00 0,06
Getlink SE Actions Port. EO -,40 FR0010533075 EUR 16,000 1.928.192,00 0,09
Glanbia PLC Registered Shares EO 0,06 IE0000669501 EUR 17,840 1.342.121,04 0,06
Grifols S.A. Acciones Port. Class A EO -,25 ES0171996087 EUR 8,646 962.533,24 0,05
Grpe Bruxelles Lambert SA(GBL) Actions au Porteur o.N. BE0003797140 EUR 69,850 2.253.710,25 0,11
Hannover Rück SE Namens-Aktien o.N. DE0008402215 EUR 232,400 5.359.841,20 0,25
Heidelberg Materials AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006047004 EUR 94,640 4.812.444,00 0,23
Heineken Holding N.V. Aandelen aan toonder EO 1,60 NL0000008977 EUR 75,550 3.485.121,50 0,17
Heineken N.V. Aandelen aan toonder EO 1,60 NL0000009165 EUR 91,300 10.100.427,70 0,48
HelloFresh SE Inhaber-Aktien o.N. DE000A161408 EUR 6,336 405.389,95 0,02
Henkel AG & Co. KGaA Inhaber-Vorzugsaktien o.St.o.N DE0006048432 EUR 74,460 4.611.903,48 0,22
Hera S.p.A. Azioni nom. EO 1 IT0001250932 EUR 3,390 1.061.934,45 0,05
Hermes International S.C.A. Actions au Porteur o.N. FR0000052292 EUR 2.251,000 30.246.687,00 1,43
HOCHTIEF AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006070006 EUR 98,700 708.271,20 0,03
HUGO BOSS AG Namens-Aktien o.N. DE000A1PHFF7 EUR 50,540 1.155.546,56 0,05
Huhtamäki Oyj Registered Shares o.N. FI0009000459 EUR 35,960 1.320.846,76 0,06
Iberdrola S.A. Acciones Port. EO -,75 ES0144580Y14 EUR 11,510 25.803.877,66 1,22
IMCD N.V. Aandelen op naam EO -,16 NL0010801007 EUR 142,250 3.086.967,25 0,15
Industria de Diseño Textil SA Acciones Port. EO 0,03 ES0148396007 EUR 42,850 18.211.335,70 0,86
Infineon Technologies AG Namens-Aktien o.N. DE0006231004 EUR 32,720 16.355.124,72 0,78
Infrastrutt. Wireless Italiane Azioni nom. o.N. IT0005090300 EUR 10,080 1.333.967,04 0,06
ING Groep N.V. Aandelen op naam EO -,01 NL0011821202 EUR 14,862 18.776.472,46 0,89
InPost S.A. Actions au Nomin. EO -,01 LU2290522684 EUR 15,130 1.028.204,54 0,05
Interpump Group S.p.A. Azioni nom. EO 0,52 IT0001078911 EUR 41,080 1.337.688,04 0,06
Intesa Sanpaolo S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0000072618 EUR 3,526 21.743.209,46 1,03
Ipsen S.A. Actions au Porteur EO 1 FR0010259150 EUR 114,100 1.581.654,20 0,08
IPSOS S.A. Actions Port. EO -,25 FR0000073298 EUR 62,900 913.748,30 0,04
Italgas S.P.A. Azioni nom. o.N. IT0005211237 EUR 5,200 969.592,00 0,05
Iveco Group N.V. Aandelen op naam EUR 1 NL0015000LU4 EUR 11,805 892.646,88 0,04
JDE Peet’s N.V. Registered Shares EO-,01 NL0014332678 EUR 20,820 882.768,00 0,04
Jerónimo Martins, SGPS, S.A. Acções Nominativas EO 1 PTJMT0AE0001 EUR 19,350 2.053.402,65 0,10
Just Eat Takeaway.com N.V. Registered Shares EO -,04 NL0012015705 EUR 13,870 1.063.260,33 0,05
K+S Aktiengesellschaft Namens-Aktien o.N. DE000KSAG888 EUR 14,025 983.208,60 0,05
KBC Groep N.V. Parts Sociales Port. o.N. BE0003565737 EUR 69,900 6.522.648,60 0,31
Kering S.A. Actions Port. EO 4 FR0000121485 EUR 330,000 9.009.330,00 0,43
Kerry Group PLC Registered Shares A EO -,125 IE0004906560 EUR 80,800 4.823.840,80 0,23
Kesko Oyj Registered Shares Cl. B o.N. FI0009000202 EUR 16,030 1.695.765,61 0,08
Kingspan Group PLC Registered Shares EO -,13 IE0004927939 EUR 83,850 5.069.990,25 0,24
KION GROUP AG Inhaber-Aktien o.N. DE000KGX8881 EUR 43,380 1.185.965,82 0,06
Klépierre S.A. Actions Port. EO 1,40 FR0000121964 EUR 25,260 2.142.881,58 0,10
Knorr-Bremse AG Inhaber-Aktien o.N. DE000KBX1006 EUR 69,550 1.799.536,70 0,09
Kojamo Oyj Registered Shares o.N. FI4000312251 EUR 10,400 786.520,80 0,04
Kon. KPN N.V. Aandelen aan toonder EO -,04 NL0000009082 EUR 3,408 5.118.843,26 0,24
KONE Oyj Registered Shares Cl.B o.N. FI0009013403 EUR 45,800 6.952.119,40 0,33
Konecranes Oyj Registered Shares o.N. FI0009005870 EUR 49,520 1.308.566,00 0,06
Koninklijke Philips N.V. Aandelen aan toonder EO 0,20 NL0000009538 EUR 25,250 7.438.347,00 0,35
L’Oréal S.A. Actions Port. EO 0,2 FR0000120321 EUR 439,650 40.563.427,95 1,92
LA FRANCAISE DES JEUX Actions Port. (Prom.) EO -,40 FR0013451333 EUR 35,460 1.580.381,28 0,07
Lanxess AG Inhaber-Aktien o.N. DE0005470405 EUR 26,530 914.542,16 0,04
LEG Immobilien SE Namens-Aktien o.N. DE000LEG1110 EUR 79,920 2.271.726,00 0,11
Legrand S.A. Actions au Port. EO 4 FR0010307819 EUR 96,860 9.832.064,88 0,47
Leonardo S.p.A. Azioni nom. EO 4,40 IT0003856405 EUR 21,630 3.258.278,31 0,15
Lotus Bakeries S.A. Actions Nom. o.N. BE0003604155 EUR 9.430,000 1.433.360,00 0,07
LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE Actions Port. (C.R.) EO 0,3 FR0000121014 EUR 774,400 76.197.088,00 3,61
Mediobanca – Bca Cred.Fin. SpA Azioni nom. EO 0,50 IT0000062957 EUR 13,350 2.566.297,20 0,12
Mercedes-Benz Group AG Namens-Aktien o.N. DE0007100000 EUR 70,940 21.687.563,98 1,03
Merck KGaA Inhaber-Aktien o.N. DE0006599905 EUR 148,950 7.355.299,95 0,35
Merlin Properties SOCIMI S.A. Acciones Nominativas EO 1 ES0105025003 EUR 10,610 1.348.647,71 0,06
Metso Oyj Registered Shares o.N. FI0009014575 EUR 10,675 2.640.226,40 0,13
Moncler S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0004965148 EUR 64,120 5.122.546,80 0,24
MTU Aero Engines AG Namens-Aktien o.N. DE000A0D9PT0 EUR 226,600 4.663.201,40 0,22
Münchener Rückvers.-Ges. AG vink.Namens-Aktien o.N. DE0008430026 EUR 412,200 21.501.588,60 1,02
Naturgy Energy Group S.A. Acciones Port. EO 1 ES0116870314 EUR 23,720 1.480.721,00 0,07
Nemetschek SE Inhaber-Aktien o.N. DE0006452907 EUR 83,550 1.778.863,05 0,08
Neste Oyj Registered Shs o.N. FI0009013296 EUR 21,340 3.468.027,42 0,16
Nexans S.A. Actions Port. EO 1 FR0000044448 EUR 100,400 1.228.896,00 0,06
Nexi S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0005366767 EUR 5,478 1.179.774,95 0,06
NN Group N.V. Aandelen aan toonder EO -,12 NL0010773842 EUR 43,350 4.522.141,95 0,21
Nokia Oyj Registered Shares EO 0,06 FI0009000681 EUR 3,412 6.962.451,89 0,33
Nordea Bank Abp Registered Shares o.N. FI4000297767 EUR 11,005 14.831.801,67 0,70
OCI N.V. Registered Shares EO 0,02 NL0010558797 EUR 25,300 1.223.912,80 0,06
OMV AG Inhaber-Aktien o.N. AT0000743059 EUR 44,680 2.432.826,00 0,12
Orange S.A. Actions Port. EO 4 FR0000133308 EUR 10,425 8.129.456,70 0,39
Orion Corp. Registered Shares Cl.B o.N. FI0009014377 EUR 35,790 1.469.322,66 0,07
Pernod Ricard S.A. Actions Port. (C.R.) o.N. FR0000120693 EUR 142,000 10.920.368,00 0,52
Porsche Automobil Holding SE Inhaber-Vorzugsaktien o.St.o.N DE000PAH0038 EUR 47,930 2.783.870,26 0,13
Poste Italiane S.p.A. Azioni nom. EO -,51 IT0003796171 EUR 11,920 2.072.268,16 0,10
Prosus N.V. Registered Shares EO -,05 NL0013654783 EUR 31,510 18.104.543,15 0,86
Prysmian S.p.A. Azioni nom. EO 0,10 IT0004176001 EUR 51,180 5.380.246,32 0,26
Publicis Groupe S.A. Actions Port. EO 0,40 FR0000130577 EUR 103,850 9.440.691,95 0,45
PUMA SE Inhaber-Aktien o.N. DE0006969603 EUR 43,540 1.765.372,84 0,08
Qiagen N.V. Aandelen op naam EO -,01 NL0015001WM6 EUR 39,080 3.306.089,84 0,16
Raiffeisen Bank Intl AG Inhaber-Aktien o.N. AT0000606306 EUR 17,380 856.416,88 0,04
Randstad N.V. Aandelen aan toonder EO 0,10 NL0000379121 EUR 47,200 2.244.124,00 0,11
RATIONAL AG Inhaber-Aktien o.N. DE0007010803 EUR 804,000 1.562.976,00 0,07
Recordati – Ind.Chim.Farm. SpA Azioni nom. EO -,125 IT0003828271 EUR 50,050 1.890.038,15 0,09
Redeia Corporacion S.A. Acciones Port. EO -,50 ES0173093024 EUR 15,650 2.323.618,10 0,11
Renault S.A. Actions Port. EO 3,81 FR0000131906 EUR 46,740 3.664.696,44 0,17
Reply S.p.A. Azioni nom. EO 0,13 IT0005282865 EUR 123,000 1.067.517,00 0,05
Repsol S.A. Acciones Port. EO 1 ES0173516115 EUR 14,725 6.553.920,80 0,31
Rexel S.A. Actions au Porteur EO 5 FR0010451203 EUR 24,430 1.995.295,82 0,09
Rheinmetall AG Inhaber-Aktien o.N. DE0007030009 EUR 517,200 8.625.861,60 0,41
Rubis S.C.A. Actions Port. Nouv. EO 1,25 FR0013269123 EUR 32,500 1.220.927,50 0,06
RWE AG Inhaber-Aktien o.N. DE0007037129 EUR 32,630 8.498.548,76 0,40
Ryanair Holdings PLC Registered Shares EO -,006 IE00BYTBXV33 EUR 20,100 4.374.543,90 0,21
Rémy Cointreau S.A. Actions au Porteur EO 1,60 FR0000130395 EUR 89,400 725.481,00 0,03
Safran Actions Port. EO -,20 FR0000073272 EUR 204,200 29.603.895,00 1,40
Sampo OYJ Registered Shares Cl.A o.N. FI4000552500 EUR 37,920 6.768.416,64 0,32
Sanofi S.A. Actions Port. EO 2 FR0000120578 EUR 93,080 40.792.496,16 1,93
SAP SE Inhaber-Aktien o.N. DE0007164600 EUR 169,700 70.380.190,10 3,34
Sartorius AG Vorzugsaktien o.St. o.N. DE0007165631 EUR 282,300 2.734.640,10 0,13
Sartorius Stedim Biotech S.A. Actions Port. EO -,20 FR0013154002 EUR 203,000 2.144.898,00 0,10
Schneider Electric SE Actions Port. EO 4 FR0000121972 EUR 215,100 47.098.080,90 2,23
SCOR SE Act.au Porteur EO 7,8769723 FR0010411983 EUR 30,640 1.883.287,60 0,09
Scout24 SE Namens-Aktien o.N. DE000A12DM80 EUR 69,100 1.988.836,20 0,09
SEB S.A. Actions Port. EO 1 FR0000121709 EUR 111,200 1.255.892,80 0,06
SES S.A. Bearer FDRs (rep.Shs A) o.N. LU0088087324 EUR 4,562 622.088,01 0,03
Siemens AG Namens-Aktien o.N. DE0007236101 EUR 175,900 50.356.827,90 2,39
Siemens Energy AG Namens-Aktien o.N. DE000ENER6Y0 EUR 19,300 4.865.568,60 0,23
Siemens Healthineers AG Namens-Aktien o.N. DE000SHL1006 EUR 52,100 5.509.418,70 0,26
Signify N.V. Registered Shares EO -,01 NL0011821392 EUR 25,760 1.308.917,12 0,06
Smurfit Kappa Group PLC Registered Shares EO -,001 IE00B1RR8406 EUR 40,750 3.745.943,75 0,18
Snam S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0003153415 EUR 4,302 3.463.247,66 0,16
Société Générale S.A. Actions Port. EO 1,25 FR0000130809 EUR 25,390 7.837.385,20 0,37
Sodexo S.A. Actions Port. EO 4 FR0000121220 EUR 81,750 2.640.525,00 0,13
Sofina S.A. Actions Nom. o.N. BE0003717312 EUR 220,800 1.291.459,20 0,06
Soitec S.A. Actions au Porteur EO 2 FR0013227113 EUR 92,600 926.648,20 0,04
Sopra Steria Group S.A. Actions Port. EO 1 FR0000050809 EUR 206,000 1.282.762,00 0,06
Spie S.A. Actions Nom. EO 0,47 FR0012757854 EUR 34,180 1.960.804,06 0,09
Stellantis N.V. Aandelen op naam EO -,01 NL00150001Q9 EUR 20,880 18.230.996,16 0,86
STMicroelectronics N.V. Aandelen aan toonder EO 1,04 NL0000226223 EUR 37,645 9.556.597,35 0,45
Stora Enso Oyj Reg. Shares Cl.R EO 1,70 FI0009005961 EUR 12,550 2.917.184,75 0,14
Syensqo S.A. Actions au Porteur o.N. BE0974464977 EUR 87,190 2.450.823,71 0,12
Symrise AG Inhaber-Aktien o.N. DE000SYM9999 EUR 100,700 4.813.460,00 0,23
TAG Immobilien AG Inhaber-Aktien o.N. DE0008303504 EUR 13,390 893.528,09 0,04
Talanx AG Namens-Aktien o.N. DE000TLX1005 EUR 70,700 1.615.141,50 0,08
TeamViewer SE Inhaber-Aktien o.N. DE000A2YN900 EUR 12,410 709.889,23 0,03
Technip Energies N.V. Aandelen op naam EO -,01 NL0014559478 EUR 22,240 1.149.096,32 0,05
Telecom Italia S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0003497168 EUR 0,223 909.029,67 0,04
Telefónica S.A. Acciones Port. EO 1 ES0178430E18 EUR 4,206 9.241.406,38 0,44
Tenaris S.A. Registered Shares DL 1 LU2598331598 EUR 15,675 2.815.841,33 0,13
Terna Rete Elettrica Nazio.SpA Azioni nom. EO -,22 IT0003242622 EUR 7,524 4.086.261,83 0,19
THALES S.A. Actions Port. (C.R.) EO 3 FR0000121329 EUR 157,950 6.163.366,95 0,29
thyssenkrupp AG Inhaber-Aktien o.N. DE0007500001 EUR 4,708 883.051,31 0,04
TietoEVRY Oyj Registered Shares o.N. FI0009000277 EUR 17,740 775.858,90 0,04
TotalEnergies SE Actions au Porteur EO 2,50 FR0000120271 EUR 68,590 62.577.537,78 2,97
Téléperformance SE Actions Port. EO 2,5 FR0000051807 EUR 85,480 1.976.895,96 0,09
Ubisoft Entertainment S.A. Actions Port. EO 0,0775 FR0000054470 EUR 22,170 764.488,11 0,04
UCB S.A. Actions Nom. o.N. BE0003739530 EUR 124,550 5.892.585,05 0,28
Umicore S.A. Actions Nom. o.N. BE0974320526 EUR 20,860 1.572.218,20 0,07
Unibail-Rodamco-Westfield SE Stapled Shares EO-,05 FR0013326246 EUR 78,480 3.068.881,92 0,15
UniCredit S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0005239360 EUR 34,580 22.730.851,78 1,08
Unipol Gruppo S.p.A. Azioni nom. o. N. IT0004810054 EUR 8,420 1.284.041,58 0,06
Universal Music Group N.V. Aandelen op naam EO1 NL0015000IY2 EUR 27,700 8.109.147,30 0,38
UPM Kymmene Corp. Registered Shares o.N. FI0009005987 EUR 32,920 6.682.167,44 0,32
Vallourec S.A. Actions Port. EO 0,02 FR0013506730 EUR 16,265 1.015.114,92 0,05
Valmet Oyj Registered Shares o.N. FI4000074984 EUR 23,460 1.348.363,50 0,06
Valéo S.E. Actions Port. EO 1 FR0013176526 EUR 11,940 963.104,28 0,05
Veolia Environnement S.A. Actions au Porteur EO 5 FR0000124141 EUR 29,190 7.698.599,79 0,37
Verallia SA Actions Port. (Prom.) EO 3,38 FR0013447729 EUR 36,200 1.093.710,60 0,05
Verbund AG Inhaber-Aktien A o.N. AT0000746409 EUR 71,600 1.840.406,40 0,09
Vidrala S.A. Acciones Port. EO 1,02 ES0183746314 EUR 98,900 954.978,40 0,05
VINCI S.A. Actions Port. EO 2,50 FR0000125486 EUR 110,250 24.845.719,50 1,18
Viscofan S.A. Acciones Port. EO 0,70 ES0184262212 EUR 59,700 906.723,60 0,04
Vivendi SE Actions Port. EO 5,5 FR0000127771 EUR 9,566 2.699.936,54 0,13
voestalpine AG Inhaber-Aktien o.N. AT0000937503 EUR 25,120 1.037.707,20 0,05
Volkswagen AG Vorzugsaktien o.St. o.N. DE0007664039 EUR 115,150 9.029.717,55 0,43
Vonovia SE Namens-Aktien o.N. DE000A1ML7J1 EUR 27,180 7.211.642,22 0,34
Wacker Chemie AG Inhaber-Aktien o.N. DE000WCH8881 EUR 100,600 728.042,20 0,03
Warehouses De Pauw N.V. Actions Nom. o.N. BE0974349814 EUR 24,940 1.675.968,00 0,08
Wendel SE Actions Port. EO 4 FR0000121204 EUR 96,050 929.667,95 0,04
Wienerberger AG Inhaber-Aktien o.N. AT0000831706 EUR 33,560 1.352.770,04 0,06
Wolters Kluwer N.V. Aandelen op naam EO -,12 NL0000395903 EUR 140,750 13.407.563,50 0,64
Worldline S.A. Actions Port. EO -,68 FR0011981968 EUR 9,804 861.418,66 0,04
Wärtsilä Corp. Reg. Shares o.N. FI0009003727 EUR 17,360 3.278.835,28 0,16
Zalando SE Inhaber-Aktien o.N. DE000ZAL1111 EUR 24,660 2.280.211,56 0,11
Derivate -26.401,22 -0,00
(Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.)
Aktienindex-Derivate -26.401,22 -0,00
Forderungen/​Verbindlichkeiten
Aktienindex-Terminkontrakte -26.401,22 -0,00
ESTX Index Future (FXXE) Juni 24 EDT EUR -26.401,22 -0,00
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds 1.830.710,87 0,09
Bankguthaben 1.830.710,87 0,09
EUR-Guthaben 1.818.630,22 0,09
Verwahrstelle: State Street Bank International GmbH % 100,000 1.818.630,22 0,09
Guthaben in Nicht-EU/​EWR-Währungen 12.080,65 0,00
Verwahrstelle: State Street Bank International GmbH % 100,000 1,05 0,00
% 100,000 12.079,60 0,00
Sonstige Vermögensgegenstände 12.826.388,07 0,61
Dividendenansprüche 8.629.377,98 0,41
Quellensteuerrückerstattungsansprüche 3.316.820,73 0,16
Quellensteuerrückerstattungsansprüche 189,36 0,00
Initial Margin 880.000,00 0,04
Sonstige Verbindlichkeiten -498.655,67 -0,02
Verwaltungsvergütung -329.444,09 -0,02
Erhaltene Variation Margin -147.998,78 -0,01
Sonstige Verbindlichkeiten -21.212,80 -0,00
Fondsvermögen EUR 2.108.762.547,65 100,00
Anteilwert EUR 50,96
Umlaufende Anteile STK 41.384.500
2) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/​Marktsätze bewertet:

Derivate: Schlusskurse des jeweiligen Bewertungstages
Sämtliche Wertpapiere: Schlusskurse des jeweiligen Bewertungstages

Die Bewertung der Vermögensgegenstände erfolgte während des Berichtszeitraumes sowie zum Berichtsstichtag grundsätzlich auf Basis handelbarer Börsenkurse.
Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an Börsen zugelassen sind noch in einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden zu dem aktuellen Verkehrswert bewertet, der bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten angemessen ist.

Die Bewertung von Derivaten, die zum Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen sind, erfolgt zum Schlusskurs des jeweiligen Bewertungstages.

Die Bewertung von Bankguthaben und bestehenden Forderungen erfolgt zum aktuellen Nennwert. Die bestehenden Verbindlichkeiten werden mit ihrem Rückzahlungsbetrag angesetzt.

Devisenkurs(e) bzw. Konversionsfaktor(en) (in Mengennotiz) per 30.04.2024

Britische Pfund (GBP) 0,85393  = 1 Euro (EUR)
US-Dollar (USD) 1,06925  = 1 Euro (EUR)

Marktschlüssel

a) Terminbörsen

EDT Eurex (Eurex Frankfurt/​Eurex Zürich)

Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:

Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag)

Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
Volumen
in 1.000
Wertpapiere > Börsengehandelte Wertpapiere > Aktien
Air France-KLM S.A. Actions Port. EO 1 FR001400J770 STK 50.978 50.978
Aroundtown SA Bearer Shares EO -,01 LU1673108939 STK 308.334
CNH Industrial N.V. Aandelen op naam EO -,01 NL0010545661 STK 31.360 382.187
Corporacion Acciona Energias R Acciones Port. EO 1 ES0105563003 STK 301 22.094
Crh Plc Registered Shares EO -,32 IE0001827041 STK 7.854 277.018
ENCAVIS AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006095003 STK 9.388 50.324
Flutter Entertainment PLC Registered Shares EO -,09 IE00BWT6H894 STK 4.489 67.375
Inmobiliaria Colonial SOCIMI Acciones Port. EO 2,50 ES0139140174 STK 6.629 115.789
Mandatum OYJ Registered Shares o.N. FI4000552526 STK 177.008 177.008
Pluxee Aandelen an toonder NL0015001W49 STK 32.095 32.095
Solvay S.A. Actions au Porteur A o.N. BE0003470755 STK 2.043 28.174
Telefónica Deutschland Hldg AG Namens-Aktien o.N. DE000A1J5RX9 STK 33.928 335.338
United Internet AG Namens-Aktien o.N. DE0005089031 STK 26.271
Wertpapiere > Börsengehandelte Wertpapiere > Andere Wertpapiere
ACS, Act.de Constr.y Serv. SA Anrechte ES06670509O8 STK 83.945 83.945
EDP Renováveis S.A. Anrechte ES0627797907 STK 85.854 85.854
Vidrala S.A. Anrechte ES06837469B2 STK 9.246 9.246
Wertpapiere > Nichtnotierte Wertpapiere > Aktien
AEGON N.V. Aandelen op naam(demat.)EO-,12 NL0000303709 STK 42.277 635.484
Air France-KLM S.A. Actions Port. EO 1 FR0000031122 STK 6.638 492.866
Ferrovial S.A. Acciones Port. EO -,20 ES0118900010 STK 3.137 188.859
Qiagen N.V. Aandelen op naam EO -,01 NL0012169213 STK 6.174 88.532
Sampo OYJ Registered Shares Cl.A o.N. FI0009003305 STK 7.835 180.708
Tenaris S.A. Actions Nom. DL 1 LU0156801721 STK 7.560 175.970
Vidrala S.A. Acciones Port.-Em. 10/​23- ES0183746090 STK 462 462
Wertpapiere > Nichtnotierte Wertpapiere > Andere Wertpapiere
ACS, Act.de Constr.y Serv. SA Anrechte ES06670509N0 EUR 79.676 79.676
Aedifica S.A. Anrechte BE0970183860 EUR 14.827 14.827
Iberdrola S.A. Anrechte ES06445809Q1 EUR 2.154.005 2.154.005
Iberdrola S.A. Anrechte ES06445809R9 EUR 2.191.248 2.191.248
Derivate > (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe) > Terminkontrakte > Aktienindex-Terminkontrakte
Gekaufte Kontrakte: 93.324
Basiswerte:
ESTX Index (Price) (EUR)
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.05.2023 bis 30.04.2024
I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller EUR 14.821.877,32
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer)3) EUR 46.998.989,28
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland EUR 99.944,98
4. Abzug ausländischer Quellensteuer EUR -1.560.100,92
5. Sonstige Erträge EUR 0,07
Summe der Erträge EUR 60.360.710,73
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen EUR -1.841,03
2. Verwaltungsvergütung EUR -3.683.798,09
3. Sonstige Aufwendungen EUR -2.487.094,99
Summe der Aufwendungen EUR -6.172.734,11
III. Ordentlicher Nettoertrag EUR 54.187.976,62
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne EUR 28.011.808,94
2. Realisierte Verluste EUR -5.968.433,02
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften EUR 22.043.375,92
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 76.231.352,54
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR 210.035.669,43
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR -33.890.866,99
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 176.144.802,44
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 252.376.154,98
3) darin enthalten sind Dividenden i.S.d. § 19 Absatz 1 REITG in Höhe von EUR 522.378,21
Entwicklung des Sondervermögens
2023/​2024
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres EUR 1.837.373.532,25
1. Ausschüttung für das Vorjahr EUR -14.945.723,76
2. Zwischenausschüttungen EUR -34.727.737,45
3. Mittelzufluss/​Mittelabfluss (netto) EUR 69.445.675,00
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR 117.214.450,00
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR -47.768.775,00
4. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich EUR -759.353,37
5. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 252.376.154,98
davon nicht realisierte Gewinne EUR 210.035.669,43
davon nicht realisierte Verluste EUR -33.890.866,99
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres EUR 2.108.762.547,65

Verwendung der Erträge des Sondervermögens:

Berechnung der Ausschüttung (insgesamt und je Anteil) insgesamt je Anteil
I. Für die Ausschüttung verfügbar EUR 362.921.338,38 8,77
1. Vortrag aus dem Vorjahr4) EUR 286.689.985,84 6,93
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 76.231.352,54 1,84
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet EUR -308.733.367,49 -7,46
1. Vortrag auf neue Rechnung EUR -308.733.367,49 -7,46
III. Gesamtausschüttung EUR 54.187.970,89 1,31
1. Zwischenausschüttung EUR 34.727.737,45 0,84
2. Endausschüttung EUR 19.460.233,44 0,47
4) Differenz zum Vorjahr aufgrund errechnetem Ertragsausgleich auf Vorträge.
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr Fondsvermögen
am Ende des
Geschäftsjahres
Anteilwert
2023/​2024 EUR 2.108.762.547,65 50,96
2022/​2023 EUR 1.837.373.532,25 46,18
2021/​2022 EUR 1.995.985.164,21 42,60
2020/​2021 EUR 1.924.704.096,32 44,00

Anhang

Angaben nach der Derivateverordnung:

Angaben beim Einsatz von Derivaten gem. § 37 Abs. 1 DerivateV:

Das durch Derivate erzielte Exposure: EUR 13.826.105,00
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte:
Morgan Stanley & Co. International PLC
Wertpapier-Kurswert in EUR
Gesamtbetrag im Zusammenhang mit Derivaten von Dritten gewährten Sicherheiten: EUR 0,00
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 99,33 %
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,00 %

Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotenzial wurde für dieses Sondervermögen gem. der Derivateverordnung nach dem einfachen Ansatz ermittelt.

Anhang

Sonstige Angaben

Anzahl umlaufende Anteile und Wert eines Anteils am Berichtsstichtag gem. § 16 Abs. 1 Nr. 1 KARBV

Anteilwert EUR 50,96
Umlaufende Anteile STK 41.384.500

Angaben zum Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände gem. § 16 Abs. 1 Nr. 2 KARBV

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/​Marktsätze bewertet:

Derivate: Schlusskurse des jeweiligen Bewertungstages
Sämtliche Wertpapiere: Schlusskurse des jeweiligen Bewertungstages

Die Bewertung der Vermögensgegenstände erfolgte während des Berichtszeitraumes sowie zum Berichtsstichtag grundsätzlich auf Basis handelbarer Börsenkurse.
Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an Börsen zugelassen sind noch in einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden zu dem aktuellen Verkehrswert bewertet, der bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten angemessen ist.

Die Bewertung von Derivaten, die zum Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen sind, erfolgt zum Schlusskurs des jeweiligen Bewertungstages.

Die Bewertung von Bankguthaben und bestehenden Forderungen erfolgt zum aktuellen Nennwert. Die bestehenden Verbindlichkeiten werden mit ihrem Rückzahlungsbetrag angesetzt.

Devisenkurs(e) bzw. Konversionsfaktor(en) (in Mengennotiz) per 30.04.2024

Britische Pfund (GBP) 0,85393  = 1 Euro (EUR)
US-Dollar (USD) 1,06925  = 1 Euro (EUR)

Marktschlüssel

a) Terminbörsen

EDT Eurex (Eurex Frankfurt/​Eurex Zürich)

Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote gem. § 16 Abs. 1 Nr. 3 KARBV

Gesamtkostenquote gemäß § 101 Abs. 2 KAGB: 0,20%.

Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.

Für das Sondervermögen ist gemäß den Anlagebedingungen eine an die Kapitalverwaltungsgesellschaft abzuführende Pauschalgebühr von 0,19% p.a. auf Basis des durchschnittlichen Nettoinventarwertes vereinbart. Mit dieser Pauschalgebühr sind die Leistungen der Gesellschaft, insbesondere die Kosten für die Tätigkeit der Verwahrstelle für die gesetzlich geforderten Drucke, Versendungen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit dem Sondervermögen und für die Prüfung des Berichts, abgegolten. Davon entfallen bezogen auf den durchschnittlichen Nettoinventarwert 0,0072% p.a. auf die Verwahrstelle und 0,0327% p.a. auf Dritte (Druck- und Veröffentlichungskosten, Abschlussprüfung sowie Sonstige). Die Gesellschaft zahlt keine Vergütungen an Vermittler.

In der Kostenpauschale sind folgende Aufwendungen nicht enthalten:

a) Kosten, die im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Veräußerung von Vermögensgegenständen entstehen (Transaktionskosten),

b) Bankübliche Depotgebühren, ggf. einschließlich der banküblichen Kosten für die Verwahrung ausländischer Wertpapiere im Ausland sowie damit im Zusammenhang stehende Steuern,

c) Kosten, die im Zusammenhang mit der laufenden Kontoführung entstehen,

d) Kosten für die Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen des Sondervermögens,

e) Kosten für die Information der Anleger des Sondervermögens mittels eines dauerhaften Datenträgers, mit Ausnahme der Kosten für Informationen bei Fondsverschmelzungen.

Details zur Vergütungsstruktur sind in den aktuellen Anlagebedingungen geregelt.

Geleistete Vergütungen und erhaltene Rückvergütungen gem. § 16 Abs. 1 Nr. 3c) KARBV

Im Berichtszeitraum 01.05.2023 bis 30.04.2024 erhielt die Kapitalverwaltungsgesellschaft BlackRock Asset Management Deutschland AG für das Sondervermögen iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) keine Rückvergütung der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwendungserstattungen.

Angaben zu den sonstigen Erträgen und sonstigen Aufwendungen gem. § 16 Abs. 1 Nr. 3e) KARBV

Die sonstigen Erträge in Höhe von EUR 0,07 setzen sich wie folgt zusammen:

a) Erträge aus Quellensteuererstattungen/​-ansprüchen: EUR 0,07

Die sonstigen Aufwendungen in Höhe von EUR 2.487.094,99 setzen sich wie folgt zusammen:

a) Depotgebühren: EUR 243.378,08
b) Übriger Aufwand: EUR 20.435,27
c) Abzug inländische Kapitalertragsteuer EUR 2.223.281,64

 

Angaben zu den Transaktionskosten gem. § 16 Abs. 1 Nr. 3f) KARBV

Die im Berichtszeitraum gezahlten Transaktionskosten gemäß § 16 Abs. 1 Nr. 3 f) KARBV beliefen sich auf EUR 322.399,76.

Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen.

Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 0,00%. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt EUR 0,00.

Angaben für Indexfonds gem. § 16 Abs. 2 KARBV

Höhe des Tracking Errors zum Ende des Berichtszeitraums gem. § 16 Abs. 2 Nr. 1 KARBV 0,21 Prozentpunkte
Höhe der Annual Tracking Difference 0,42 Prozentpunkte

Der EURO STOXX® Performanceindex erzielte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von 12,87%. Unter Berücksichtigung von Kosten, Ausschüttungen und Steuern erzielte der iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) im selben Zeitraum eine Wertentwicklung von 13,29%.

Angaben zur Mitarbeitervergütung gem. § 101 Abs. 4 KAGB

Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die Vergütungspolitik der BlackRock-Gruppe („BlackRock“), wie sie für die BlackRock Asset Management Deutschland AG (die „BAMDE“) Anwendung findet. Die Angaben erfolgen in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2009/​65/​EG zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“) in ihrer geänderten Fassung, insbesondere der Richtlinie 2021/​2261/​EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Dezember 2021 (die „Richtlinie“), und den von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde herausgegebenen „Leitlinien für eine solide Vergütungspolitik im Rahmen der OGAW-Richtlinie“.

BlackRocks Vergütungspolitik betreffend OGAW (die “OGAW-Vergütungspolitik”) findet auf Unternehmen der BlackRock-Gruppe innerhalb des EWR Anwendung, die als Verwalter von OGAW gemäß der Richtlinie zugelassen sind und soll die Einhaltung der Vorgaben mit Artikel 14b der Richtline sicherstellen.

Eine Zusammenfassung der von BAMDE verabschiedeten OGAW-Vergütungspolitik wird nachfolgend wiedergegeben.

Vergütungspolitik

Die Vergütungspolitik von BlackRock in der EMEA-Region besteht aus einer mehrstufigen Struktur, die Folgendes umfasst: (a) das Management Development and Compensation Committee („MDCC“) (der globale, unabhängige Vergütungsausschuss für BlackRock, Inc. und alle ihre Tochterunternehmen, einschließlich der BAMDE) und (b) dem Vorstand der BAMDE (der „Vorstand der BAMDE“). Diese Gremien sind für die Festlegung der Vergütungspolitik von BAMDE zuständig, wozu auch die regelmäßige Überprüfung der Vergütungspolitik und die Verantwortung für deren Umsetzung gehören.

Die Umsetzung der Vergütungspolitik wird jährlich von zentraler und unabhängiger Stelle daraufhin überprüft, ob sie mit den vom MDCC und vom Vorstand der BAMDE angenommenen Vergütungsgrundsätzen und -verfahren übereinstimmt. Bei der letzten Überprüfung wurden keine grundlegenden Probleme festgestellt. Die Verantwortung für die Offenlegung der Vergütung sowie deren Erstellung liegt beim MDCC und dem Vorstand der BAMDE.

Im Jahr 2023 wurden keine wesentlichen Änderungen an der Vergütungspolitik vorgenommen.

a) MDCC

Zu den Aufgaben des MDCC’s gehören:

• Überwachung von:
– BlackRocks Vergütungsprogrammen für Führungskräfte;
– BlackRocks Mitarbeiter-Vergütungsplänen; und
– andere Vergütungspläne, die von BlackRock von Zeit zu Zeit eingerichtet werden und für die das MDCC als Administrator fungiert;
• die Überprüfung und Erörterung der Ausführungen und Analysen zur Vergütung im jährlichen Proxy Statement von BlackRock, Inc. mit dem        Management und Genehmigung der Aufnahme des MDCC-Berichts in das Proxy Statement;
• Überprüfung, Bewertung und Abgabe von Berichten und Empfehlungen an den Verwaltungsrat von BlackRock, Inc.
(der „Verwaltungsrat BlackRock, Inc.“) in Bezug auf die Talententwicklung und Nachfolgeplanung von BlackRock, wobei der Schwerpunkt        auf der Leistung und der Nachfolge auf den höchsten Managementebenen liegt; und
• Unterstützung der Geschäftsleitung der EMEA-regulierten Unternehmen bei der Erfüllung ihrer vergütungsbezogenen Verpflichtungen durch
Überwachung der Gestaltung und Umsetzung der EMEA-Vergütungspolitik in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften.

Das MDCC bedient sich direkt seines eigenen unabhängigen Vergütungsberaters, Semler Brossy Consulting Group LLC, der in keiner Beziehung zu BlackRock, Inc. oder dem Verwaltungsrat von BlackRock, Inc. steht, welche seine unabhängige Beratung des MDCC in Vergütungsangelegenheiten beeinträchtigen würde.

Der Verwaltungsrat von BlackRock, Inc. hat festgestellt, dass alle Mitglieder des MDCC „unabhängig“ im Sinne der Börsennotierungsstandards der New York Stock Exchange (NYSE) sind, die verlangen, dass jedes Mitglied den Standard eines „nicht angestellten Direktors“ erfüllt.

Das MDCC hat 9 Sitzungen im Laufe des Jahres 2023 abgehalten.

Im Rahmen seiner regelmäßigen Überprüfungen überzeugt sich das MDCC, dass die Vergütungsrichtlinie und der gewählte Ansatz fortlaufend angemessen sind.

b) Vorstand der BAMDE

Der Vorstand der BAMDE hat in seiner Aufsichtsfunktion die Aufgabe, die OGAW-Vergütungspolitik zu überwachen, zu genehmigen und zu beaufsichtigen, soweit sie für die BAMDE und ihre identifizierten Mitarbeiter (wie unten definiert) gilt.

Die Aufgaben der Aufsichtsfunktion umfassen:

• die Genehmigung, Aufrechterhaltung und Beaufsichtigung der Umsetzung der OGAW-Vergütungspolitik,
• Genehmigung etwaiger späterer wesentlicher Ausnahmen oder Änderungen der OGAW-Vergütungspolitik und sorgfältige Prüfung und        Überwachung ihrer Auswirkungen,
• Berücksichtigung der Beiträge aller zuständigen Unternehmensfunktionen (d.h. Risikomanagement, Compliance, Personalwesen,        strategische Planung usw.) bei der Gestaltung und Überwachung der OGAW-Vergütungspolitik.

BAMDE als Aktiengesellschaft nach deutschem Recht verfügt über einen Vorstand und einen Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat legt die Vergütung der Mitglieder des Leitungsorgans fest und überwacht sie.

Entscheidungsprozess

Vergütungsentscheidungen für Mitarbeiter werden einmal jährlich im Januar nach Ende des Leistungsjahres getroffen. Dieser Zeitpunkt ermöglicht es, die Finanzergebnisse des gesamten Jahres zusammen mit anderen nicht-finanziellen Zielen und Vorgaben zu berücksichtigen. Obwohl der Entscheidungsrahmen für die Vergütungsentscheidungen an die finanzielle Leistung gebunden ist, besteht ein erheblicher Ermessensspielraum bei der Festlegung der individuellen variablen Vergütung auf der Grundlage der Erreichung strategischer und operativer Ergebnisse und anderer Überlegungen wie Management- und Führungsfähigkeiten.

Bei der Festlegung der jährlichen Leistungsprämien werden weder feste Formeln noch feste Benchmarks verwendet. Bei der Festlegung der spezifischen individuellen Vergütungsbeträge werden eine Reihe von Faktoren berücksichtigt, darunter nicht-finanzielle Ziele und Vorgaben sowie die allgemeine Finanz- und Investitionsleistung. Diese Ergebnisse werden in ihrer Gesamtheit ohne besondere Gewichtung betrachtet, und es besteht keine direkte Korrelation zwischen einer bestimmten Leistungskennzahl und der daraus resultierenden jährlichen Leistungsprämie. Die variable Vergütung, die einer oder mehreren Personen für ein bestimmtes Leistungsjahr gewährt wird, kann auch gleich Null sein.

Jährliche Leistungsprämien werden aus einem Bonuspool gezahlt.

Der Umfang des prognostizierten Bonuspools, einschließlich der Bar- und Aktienzuteilungen, wird im Laufe des Jahres vom MDCC überprüft, und der endgültige Gesamtbonuspool wird nach Jahresende genehmigt. Als Bestandteil der Überprüfung erhält das MDCC tatsächliche und prognostizierte Finanzinformationen des aktuellen Jahres sowie endgültige Informationen zum Jahresende. Zu den Finanzinformationen, die das MDCC erhält und berücksichtigt, gehören die voraussichtliche Gewinn- und Verlustrechnung für das laufende Jahr und andere Finanzkennzahlen im Vergleich zu den Ergebnissen des Vorjahres und dem Budget für das laufende Jahr. Darüber hinaus prüft das MDCC auch andere Kennzahlen zur finanziellen Performance von BlackRock (z. B. Nettozuflüsse von AUM und Anlageperformance) sowie Informationen zu Marktbedingungen und wettbewerbsfähige Vergütungsniveaus.

Das MDCC berücksichtigt regelmäßig die Empfehlungen der Geschäftsleitung hinsichtlich des Prozentsatzes des operativen Einkommens, das angefallen und im Laufe des Jahres für den Baranteil des gesamten jährlichen Bonuspools als Vergütungsaufwand berücksichtigt wird („Accrual Rate“). Die Accrual Rate für den Baranteil des gesamten jährlichen Bonuspools kann vom MDCC im Laufe des Jahres auf der Grundlage der Überprüfung der oben beschriebenen Finanzinformationen geändert werden. Das MDCC wendet keine besondere Gewichtung oder Formel für die Informationen an, die es bei der Bestimmung der Höhe des Gesamtbonuspools oder der Bildung von Rückstellungen für den Baranteil des Gesamtbonuspools berücksichtigt.

Am Ende des für die Performance relevanten Jahrs, bestätigt das MDCC den finalen Betrag des Bonuspools.

Im Rahmen der Jahresendprüfung berichten die Abteilungen Enterprise Risk und Regulatory Compliance dem MDCC über alle Aktivitäten, Vorfälle oder Ereignisse, die bei Vergütungsentscheidungen zu berücksichtigen sind.

Einzelpersonen sind nicht an der Festlegung ihrer eigenen Vergütung beteiligt.

Kontrollfunktion

Jede der Kontrollfunktionen (Enterprise Risk, Legal & Compliance, Finance, Human Resources und Internal Audit) hat ihre eigene Organisationsstruktur, die von den Geschäftseinheiten unabhängig ist, und daher werden die Mitarbeiter in den Kontrollfunktionen unabhängig von den Geschäftsbereichen, die sie beaufsichtigen, vergütet. Der Leiter jeder Kontrollfunktion ist entweder Mitglied des Global Executive Committee („GEC“), des globalen Managementkomitees, oder hat eine Berichtspflicht gegenüber dem Verwaltungsrat der BlackRock Group Limited, der Muttergesellschaft aller EMEA-regulierten Unternehmen von BlackRock, einschließlich der BAMDE.

Die Bonuspools nach Funktionen werden unter Bezugnahme auf die Leistung jeder einzelnen Funktion festgelegt. Die Vergütung der leitenden Mitglieder der Kontrollfunktionen wird direkt vom MDCC überwacht.

Zusammenhang von Vergütung und Leistung

Es gibt eine klare und gut definierte Philosophie der leistungsbezogenen Vergütung und Vergütungsprogramme, die darauf ausgerichtet sind, die nachstehend aufgeführten Hauptziele zu erreichen:

• die Finanzergebnisse von BlackRock angemessen zwischen Aktionären und Mitarbeitern zu verteilen,
• Mitarbeiter zu gewinnen, zu halten und zu motivieren, die in der Lage sind, einen wesentlichen Beitrag zum langfristigen Erfolg des        Unternehmens zu leisten,
• die Interessen der leitenden Angestellten mit denen der Aktionäre in Einklang zu bringen, indem Aktien von BlackRock Inc. als wesentlicher        Bestandteil der jährlichen und langfristigen Leistungsprämien gewährt werden,
• Kontrolle der Fixkosten, indem sichergestellt wird, dass die Vergütungsausgaben mit der Rentabilität variieren,
• einen wesentlichen Teil der Gesamtvergütung eines Mitarbeiters an die finanzielle und betriebliche Leistung des Unternehmens koppeln,
• Förderung eines soliden und wirksamen Risikomanagements in allen Risikokategorien, einschließlich des Nachhaltigkeitsrisikos,
• eine übermäßige Risikobereitschaft (in Bezug auf die Nachhaltigkeit oder anderweitig) zu verhindern und
• sicherstellen, dass die Interessen der Kunden nicht durch kurz-, mittel- und/​oder langfristig gewährte Vergütungen beeinträchtigt werden.

Die Förderung einer Hochleistungskultur hängt von der Fähigkeit ab, die Leistung anhand von Zielen, Werten und Verhaltensweisen auf klare und einheitliche Weise zu messen. Die Führungskräfte verwenden eine 5-Punkte-Bewertungsskala, um eine Gesamtbewertung der Leistung eines Mitarbeiters vorzunehmen, und die Mitarbeiter geben auch eine Selbstbewertung ab. Die abschließende Gesamtbewertung wird bei der Leistungsbeurteilung jedes Mitarbeiters abgeglichen. Die Mitarbeiter werden nicht nur nach der absoluten Leistung, sondern auch nach der Art und Weise beurteilt, wie die Leistung erbracht wurde.

Im Einklang mit der Philosophie der leistungsbezogenen Vergütung werden die Bewertungen zur Differenzierung und Belohnung der individuellen Leistung verwendet, legen aber nicht die Vergütungsergebnisse fest. Vergütungsentscheidungen bleiben Ermessensentscheidungen und werden im Rahmen des jährlichen Vergütungsprozesses getroffen.

Bei der Festsetzung der Vergütungshöhe werden neben der individuellen Leistung auch andere Faktoren berücksichtigt, wie z. B:

• die Leistung des Managers, der vom Manager verwalteten Fonds und/​oder der betreffenden Funktionsabteilung,
• Faktoren, die für den einzelnen Mitarbeiter relevant sind, (z. B. einschlägige Arbeitsregelungen (einschließlich Teilzeitstatus, falls        zutreffend); Beziehungen zu Kunden und Kollegen; Teamarbeit; Fähigkeiten; etwaige Verhaltensfragen; und, vorbehaltlich geltender        Richtlinien, die Auswirkungen, die eine entsprechende Beurlaubung auf den Beitrag zum Unternehmen haben kann),
• das Risikomanagement innerhalb der für die Kunden von BlackRock angemessenen Risikoprofile,
• strategische Geschäftsbedürfnisse, einschließlich Pläne zur Mitarbeiterbindung,
• Marktwissen,
• Bedeutung für das Geschäft und
• Unterstützung der Ansätze des Unternehmens in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren sowie Vielfalt, Gerechtigkeit und        Integration.

Ein primärer Produktaspekt ist das Risikomanagement. So werden Mitarbeiter zwar für eine starke Performance bei der Verwaltung ihrer Kundenanlagen vergütet, müssen aber das Risiko innerhalb der für ihre Kunden angemessenen Risikoprofile steuern. Daher werden die Mitarbeiter nicht dafür belohnt, dass sie risikoreiche Geschäfte außerhalb der festgelegten Parameter tätigen. Die Vergütungspraktiken bieten keine unangemessenen Anreize für kurzfristige Planung oder kurzfristige finanzielle Belohnungen, belohnen keine unangemessenen Risiken und sorgen für ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den zahlreichen und erheblichen Risiken, die mit der Anlageverwaltung, dem Risikomanagement und den Beratungsdienstleistungen verbunden sind.

BlackRock arbeitet mit einem Gesamtvergütungsmodell, das ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt und ein diskretionäres Bonusprogramm umfasst.

BlackRock wendet ein System jährlicher ermessensabhängiger Bonuszahlungen an. Obwohl alle Mitarbeiter für einen Ermessensbonus in Frage kommen, besteht keine vertragliche Verpflichtung, einem Mitarbeiter im Rahmen des Ermessensbonusprogramms eine Prämie zu gewähren. Bei der Ermessensausübung im Zusammenhang mit der Gewährung eines ermessensabhängigen Bonus können die vorstehend (unter der Überschrift „Zusammenhang zwischen Bezahlung und Leistung“) aufgeführten Faktoren neben anderen Aspekten berücksichtigt werden, die bei der Ausübung von Ermessen im Laufe eines Performance-Jahres relevant werden können.

Ermessensabhängige Bonusprämien für alle Mitarbeiter, einschließlich leitender Angestellter, unterliegen einer Richtlinie, in der festgelegt ist, welcher Anteil in bar und welcher Anteil in Aktien von BlackRock, Inc. ausgezahlt wird, und die zusätzlichen Bedingungen für die Anwartschaft bzw. Rückforderung unterliegt. Aktienprämien unterliegen einer weiteren Leistungsanpassung durch Schwankungen des Aktienkurses von BlackRock, Inc. während des Anwartschaftszeitraums. Mit steigender jährlicher Gesamtvergütung wird ein größerer Teil in Aktien umgewandelt. Das MDCC hat diesen Ansatz im Jahr 2006 eingeführt, um den Bindungswert und die Ausrichtung des Vergütungspakets für berechtigte Mitarbeiter, einschließlich der leitenden Angestellten, an die Aktionäre deutlich zu erhöhen. Der in Aktien umgewandelte Anteil wird in drei gleichen Raten über einen Zeitraum von drei Jahren nach der Gewährung freigegeben.

Ergänzend zu den vorstehend beschriebenen jährlichen ermessensabhängigen Bonuszahlungen können ausgewählten Personen Aktienzuteilungen gewährt werden, um eine stärkere Verknüpfung mit künftigen Geschäftsergebnissen herzustellen. Diese langfristigen Leistungsprämien wurden individuell festgelegt, um einen sinnvollen Anreiz für eine kontinuierliche Leistung über einen mehrjährigen Zeitraum zu bieten, wobei der Umfang der Rolle des Einzelnen, sein geschäftliches Know-how und seine Führungsqualitäten berücksichtigt werden.

Ausgewählte Führungskräfte sind berechtigt, leistungsabhängige aktienbasierte Vergütungen aus dem „BlackRock Performance Incentive Plan“ („BPIP“) zu erhalten. Die Zuteilungen aus dem BPIP erfolgen über einen dreijährigen Leistungszeitraum auf der Grundlage einer Messung der bereinigten operativen Marge und des organischen Umsatzwachstums. Die Bestimmung der Auszahlung erfolgt auf der Grundlage der Leistung des Unternehmens im Verhältnis zu den Zielfinanzergebnissen am Ende des Leistungszeitraums. Die maximale Anzahl der Aktien, die ausgezahlt werden können, beträgt 165 % der Zuteilung in den Fällen, in denen beide Kennzahlen die vorher festgelegten finanziellen Ziele erreichen. Es werden keine Aktien zugeteilt, wenn die finanzielle Leistung des Unternehmens bei den beiden oben genannten Kennzahlen unter einer vorher festgelegten Leistungsschwelle liegt. Diese Kennzahlen wurden als Schlüsselkennzahlen für den Unternehmenswert ausgewählt, die über Marktzyklen hinweg Bestand haben.

Eine begrenzte Anzahl von Anlageexperten erhält einen Teil ihres jährlichen Ermessensbonus (wie oben beschrieben) als aufgeschobene Barvergütung, die fiktiv die Investition in ausgewählte, vom Mitarbeiter verwaltete Produkte abbildet. Ziel dieser Prämien ist es, die Anlageexperten an die Anlagerenditen der von ihnen verwalteten Produkte zu binden, indem die Vergütung in diese Produkte umgewandelt wird. Kunden und externe Gutachter beurteilen diese Produkte zunehmend positiv, bei denen für wichtige Anleger aufgrund ihrer bedeutenden persönlichen Anlagen „viel auf dem Spiel steht“.

Identifiziertes Personal

Die OGAW-Vergütungspolitik legt das Verfahren fest, zur Identifizierung von Mitarbeitern, d.h. Kategorien von Mitarbeitern der BAMDE, einschließlich der Geschäftsleitung, Risikoträger, Kontrollfunktionen und alle Mitarbeiter, die eine Gesamtvergütung erhalten, die sie in die gleiche Vergütungsstufe wie die Geschäftsleitung und Risikoträger einordnet, deren berufliche Tätigkeiten einen wesentlichen Einfluss auf die Risikoprofile der BAMDE oder der von ihr verwalteten Fonds haben.

Die Liste des identifizierten Personals wird regelmäßig überprüft, wobei eine förmliche Überprüfung unter anderem bei folgenden Ereignissen stattfindet:

• organisatorische Änderungen,
• neue Geschäftsinitiativen,
• Änderungen in den Listen der Funktionen mit wesentlichem Einfluss,
• Änderungen der Verantwortungsbereiche und
• geänderte regulatorische Vorgaben.

Quantitative Angaben zur Vergütung

BAMDE ist gemäß der Richtlinie verpflichtet, quantitative Angaben zur Vergütung zu machen. Diese Angaben erfolgen in Übereinstimmung mit BlackRocks Auslegung der derzeit verfügbaren aufsichtsrechtlichen Leitlinien zur quantitativen Offenlegung von Vergütungen. Aufgrund von Entwicklungen der Markt- oder regulatorischen Praxis, behält sich BlackRock das Recht vor, entsprechende Änderungen an der Art und Weise vorzunehmen, in der die quantitative Offenlegung der Vergütung berechnet wird. Werden solche Änderungen vorgenommen, kann dies zu Unterschieden zwischen den Offenlegungen eines Fonds im Vergleich zwischen dem aktuellen und dem Vorjahr, oder im Vergleich zu Offenlegungen anderer BlackRock – Fonds im selben Jahr, führen. BlackRock stützt seinen Ansatz der Verhältnismäßigkeit auf eine Kombination von Faktoren, die es aufgrund der einschlägigen Leitlinien zu berücksichtigen berechtigt ist.

Vergütungsinformationen auf Ebene der einzelnen Fonds sind nicht ohne weiteres verfügbar, wären nicht relevant oder zuverlässig. Angaben werden gemacht in Bezug auf (a) die Mitarbeiter der BAMDE; (b) Mitarbeiter, die der Geschäftsleitung angehören; (c) Mitarbeiter, die die Fähigkeit haben, das Risikoprofil des Fonds wesentlich zu beeinflussen; und (d) Mitarbeiter von Unternehmen, an die das Portfoliomanagement und das Risikomanagement formell ausgelagert wurden.

Alle Personen, die in den ausgewiesenen Gesamtzahlen enthalten sind, werden im Einklang mit der Vergütungspolitik von BlackRock für ihre Aufgaben im jeweiligen BlackRock-Geschäftsbereich vergütet. Da alle Personen mehrere Verantwortungsbereiche haben, ist in den ausgewiesenen Gesamtzahlen nur der Teil der Vergütung für die Leistungen dieser Personen enthalten, der auf die BAMDE entfällt.

Mitarbeiter und Führungskräfte der BAMDE erbringen in der Regel sowohl OGAW- als auch Nicht-OGAW-bezogene Dienstleistungen für mehrere Fonds, Kunden und Funktionen der BAMDE und der gesamten BlackRock-Gruppe. Umgekehrt können Mitarbeiter und Führungskräfte der breiteren BlackRock-Gruppe sowohl OGAW- als auch Nicht-OGAW-bezogene Dienstleistungen in Bezug auf mehrere Fonds, Kunden und Funktionen der breiteren BlackRock-Gruppe und der BAMDE erbringen. Daher handelt es sich bei den angegebenen Zahlen um die Summe der individuellen Vergütungsanteile, die der BAMDE nach einer objektiven Aufteilungsmethode zuzurechnen sind, die den Charakter der Mehrfachdienstleistungen der BAMDE und der breiteren BlackRock-Gruppe berücksichtigt. Dementsprechend sind die Zahlen nicht repräsentativ für die tatsächliche Vergütung der einzelnen Personen oder deren Vergütungsstruktur.

Der Betrag der Gesamtvergütung, der den Mitarbeitern der BAMDE für das am 31. Dezember 2023 endende Geschäftsjahr der BAMDE gewährt wurde, belief sich auf TEUR 3.727. Dieser Betrag setzt sich aus einer festen Vergütung in Höhe von TEUR 3.301 und einer variablen Vergütung in Höhe von TEUR 426 zusammen. Insgesamt gab es 27 Begünstigte der oben beschriebenen Vergütung.

Die Höhe der Gesamtvergütung, die von der BAMDE für das am 31. Dezember 2023 endende Geschäftsjahr der BAMDE an die Geschäftsleitung gewährt wurde, betrug Null, und die Höhe der Vergütung für andere Mitarbeiter, deren Handlungen potenziell einen wesentlichen Einfluss auf das Risikoprofil der BAMDE oder ihrer Fonds haben, betrug TEUR 423. Diese Zahlen beziehen sich auf die gesamte BAMDE und nicht auf den Fonds.

Der Betrag der Gesamtvergütung, der den Mitarbeitern des/​der Beauftragten, an den/​die die BAMDE Anlageverwaltungsfunktionen delegiert hat, für das am 31. Dezember 2023 endende Geschäftsjahr der BAMDE gewährt wurde, belief sich auf TEUR 2.272. Dieser Betrag setzt sich aus einer festen Vergütung in Höhe von TEUR 1.303 und einer variablen Vergütung in Höhe von TEUR 969 zusammen. Insgesamt gab es 3.666 Begünstigte der oben beschriebenen Vergütung. Diese Zahlen wurden von dem/​den jeweiligen Beauftragten mitgeteilt.

Die BAMDE zahlt keine Vergütung direkt aus dem Fonds an das Personal des/​der Auslagerungsunternehmen.

Zusätzliche Informationen

Angaben gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB

In Erfüllung der Anforderung, der zum 1.1.2020 in Kraft getretenen Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie, berichten wir gem. § 134c Abs. 4 AktG Folgendes:

1) Wesentliche mittel- bis langfristigen Risiken:
Hinsichtlich der mittel- bis langfristigen Risiken des Sondervermögens verweisen wir auf die Darstellung im Tätigkeitsbericht. Die im Tätigkeitsbericht aufgeführten Risiken sind vergangenheitsbezogen, jedoch erwarten wir mittel- bis langfristig keine Änderung der dort dargestellten Risikoeinschätzung.

2) Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten:
Hinsichtlich der Zusammensetzung des Portfolios verweisen wir auf die Vermögensaufstellung. Die Portfolioumsätze können ebenfalls der Vermögensaufstellung sowie der Angabe zu den während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen, entnommen werden. Die Portfolioumsatzkosten sind den Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote gem. § 16 Abs. 1 Nr. 3 KARBV zu entnehmen.

3) Die Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung:
Die Anlageziele und Anlagepolitik des Sondervermögens werden im Tätigkeitsbericht dargestellt. Das Sondervermögen bildet möglichst genau die Wertentwicklung des zugrundeliegenden Index ab, sodass die mittel- bis langfristige Entwicklung der jeweiligen Gesellschaften kein primäres Entscheidungskriterium für Investitionen ist.

4) Einsatz von Stimmrechtsberatern:
BlackRock folgte nicht den Abstimmungsempfehlungen eines einzelnen Stimmrechtsberaters, obwohl BlackRock vertragliche Beziehungen zu zwei Stimmrechtsberatern unterhält. Unsere Analyse der Stimmabgabe und unseres Engagements wird durch mehrere Informationen bestimmt, darunter die eigenen Angaben eines Unternehmens und unsere Aufzeichnungen über frühere Engagements.

5) Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausübung von Aktionärsrechten:
Im Geschäftsjahr 2023/​2024 hat das Sondervermögen keinerlei Wertpapierleihegeschäfte getätigt. Interessenkonflikte werden identifiziert und überwacht.

Weitere zum Verständnis des Berichts erforderliche Angaben gem. § 7 Nr. 9 d) KARBV

Erläuterung zur Berechnung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste

Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden.

Informationen gemäß Artikel 7 der Verordnung (EU) 2020/​852 des Europäischen Parlamentes und des Rates (Taxonomieverordnung) und gemäß Artikel 7 der Verordnung (EU) 2019/​2088 des Europäischen Parlaments und des Rates (Offenlegungsverordnung)
Der Fonds erfüllt nicht die Kriterien für Artikel 8 oder 9 der EU-Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzen („SFDR“), und die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Anlagen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten. Der Portfolio Manager hat Zugang zu einer Reihe von Datenquellen, einschließlich der Daten des Principal Adverse Impact („PAI“), wenn er Entscheidungen über die Auswahl von Anlagen trifft. BlackRock berücksichtigt zwar ESG-Risiken für alle Portfolios, und diese Risiken können mit ökologischen oder sozialen Themen übereinstimmen, die mit den PAIs verbunden sind. Der Fonds ist jedoch nicht verpflichtet, PAIs bei der Auswahl seiner Anlagen zu berücksichtigen.

Zusätzliche Anhangangaben gemäß Verordnung (EU) 2015/​2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte

Im Berichtszeitraum wurden keine Geschäfte i.S.d. Artikel 3 Nr. 11 bzw. Nr. 18 der Verordnung (EU) 2015/​2365 über die Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften und der Weiterverwendung sowie zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/​2012, d.h. Wertpapierfinanzierungsgeschäfte oder Gesamtrendite-Swaps, abgeschlossen.

 

München, den 16. August 2024

Peter Scharl

Harald Klug

VERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS

An die BlackRock Asset Management Deutschland AG, München

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht nach § 7 KARBV des Sondervermögens iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE) – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 2023 bis zum 30. April 2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 30. April 2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 2023 bis zum 30. April 2024 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht nach § 7 KARBV in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der BlackRock Asset Management Deutschland AG, München, (im Folgenden die „Kapitalverwaltungsgesellschaft“) unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht nach § 7 KARBV zu dienen.

Sonstige Informationen

Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen die von uns vor Datum dieses Vermerks erlangten Teile der Publikation „Jahresbericht“ – ohne weitergehende Querverweise auf externe Informationen -, mit Ausnahme des geprüften Jahresberichts nach § 7 KARBV sowie unseres Vermerks.

Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht nach § 7 KARBV erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.

Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen

• wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht nach § 7 KARBV oder unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder

• anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht nach § 7 KARBV

Die gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht nach § 7 KARBV es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts nach § 7 KARBV zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet unter anderem, dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV die Fortführung des Sondervermögens durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht nach § 7 KARBV als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht nach § 7 KARBV beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts nach § 7 KARBV getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

• identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht nach § 7 KARBV, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

• gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der Kapitalverwaltungsgesellschaft abzugeben.

• beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der Kapitalverwaltungsgesellschaft bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.

• ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht nach § 7 KARBV aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft nicht fortgeführt wird.

• beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts nach § 7 KARBV insgesamt einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht nach § 7 KARBV die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht nach § 7 KARBV es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen unter anderem den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

München, den 19. August 2024

PricewaterhouseCoopers GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

 

Simon Boßhammer
Wirtschaftsprüfer
ppa. Arndt Herdzina
Wirtschaftsprüfer
Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenz von Reisekonzern FTI: Abwicklung und massive Auswirkungen auf Gläubiger und Mitarbeiter

Next Post

BaFin warnt vor betrügerischen Websites fe-bank.com und bancottimo.com