Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Frankreichs Küstenwache rettet 223 Migranten aus Seenot im Ärmelkanal

Innerhalb von 48 Stunden hat die französische Küstenwache im Ärmelkanal insgesamt 223 Migranten aus lebensbedrohlicher Seenot gerettet. Die Migranten versuchten, in kleinen, oft überladenen Booten die gefährliche Überfahrt nach Großbritannien zu wagen. Mehrere Boote gerieten dabei in ernsthafte Schwierigkeiten.

Die Rettungsaktionen fanden unter schwierigen Bedingungen statt. Einige der Migranten trieben bereits im kalten Wasser oder waren auf Sandbänken von den schnell ansteigenden Fluten eingeschlossen. In mehreren Fällen mussten die Rettungskräfte umgehend handeln, um Leben zu retten.

Die Geretteten wurden sicher in die Häfen von Boulogne und Dunkerque gebracht, wo sie medizinisch versorgt und betreut wurden. Doch nicht alle Migranten waren bereit, die Hilfe anzunehmen: Einige lehnten es ab, von den Rettungsschiffen aufgenommen zu werden, da sie entschlossen waren, die gefährliche Überfahrt trotz der Risiken fortzusetzen.

Die dramatischen Rettungsaktionen werfen erneut ein Schlaglicht auf die verzweifelte Lage vieler Migranten, die sich trotz der erheblichen Gefahren auf den Weg nach Großbritannien machen. Die zunehmenden Überfahrten und die damit verbundenen Rettungseinsätze belasten weiterhin die Kapazitäten der französischen Küstenwache und verdeutlichen die anhaltende humanitäre Krise in der Region.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BlackRock Asset Management Deutschland AG München - Jahresbericht zum 30.04.2024 iShares Core DAX® UCITS ETF (DE) EUR (Acc);iShares Core DAX® UCITS ETF (DE) EUR (Dist) DE0005933931; DE000A2QP331

Next Post

BlackRock Asset Management Deutschland AG München - Jahresbericht zum 30.04.2024 iShares STOXX Europe Small 200 UCITS ETF (DE) DE000A0D8QZ7