HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Hamburg
Jahresbericht zum 31. Mai 2024
KOEHLER Equities
Tätigkeitsbericht KOEHLER Equities für das Geschäftsjahr vom 01.06.2023 bis 31.05.2024
Anlageziel und Anlagepolitik
Der KOEHLER Equities verfolgt das Ziel, Anlegern eine Möglichkeit der unternehmerischen Beteiligung an weltweiten Wachstumsbranchen, insbesondere des globalen Internet- und Technologiebereichs zu bieten und dabei unter Berücksichtigung der eingegangenen Risiken und der Entwicklung der Kapitalmärkte eine angemessene Wertentwicklung zu erzielen. Eine mittel- bis langfristig bessere Entwicklung im Vergleich zum MSCI AC World Index – EUR Net wird angestrebt.
Der Fonds bildet keinen Index ab, seine Anlagestrategie beruht auf einem aktiven Investmentansatz. Um dies zu erreichen, investiert der KOEHLER Equities zu mindestens 51 % in Aktien und gleichwertige Papiere ausgewählter Gesellschaften. Die ausgewählten Gesellschaften sollten über ein herausragendes Geschäftsmodell sowie eine starke Marktstellung oder – bei jungen Unternehmen – über gute Perspektiven zum mittelfristigen Erreichen einer derartigen Positionierung verfügen.
Das Fondsmanagement entscheidet nach eigenem Ermessen aktiv über die Auswahl der Unternehmen für das fokussierte Portfolio. Diese werden auf Basis quantitativer Analysen mithilfe branchenspezifischer eigener Verfahren und eingehender fundamentaler Unternehmensanalyse und -bewertung selektiert, wobei überdurchschnittliche mittel- bis langfristige Wachstumspotentiale des Geschäftsmodells im Mittelpunkt stehen.
Die maximalen Anlagegrenzen für die jeweiligen Vermögensgegenstände sind entsprechend der besonderen Anlagebedingungen wie folgt ausgestaltet:

Das Sondervermögen kann gem. § 15 der Allgemeinen Anlagebedingungen kurzfristig Kredite zu Investitionszwecken von bis zu 10 % seines Wertes aufnehmen. Eine vollständige Investition in eine Anlageklasse bedeutet daher, dass in diese kurzfristig mehr als 100 % des Sondervermögens, nämlich bis maximal 110 % des Sondervermögens investiert werden kann. Zielfonds werden ohne gesonderten regionalen Schwerpunkt erworben. Zusätzlich kann das Fondsmanagement Derivategeschäfte zum Zwecke der Absicherung, der effizienten Portfoliosteuerung und der Erzielung von Zusatzerträgen einsetzen.
Anlagepolitik im Berichtszeitraum
Im vergangenen Geschäftsjahr war an den Kapitalmärkten eine Erholungsbewegung zu verzeichnen, die in den Kalenderjahren 2023 und 2024 deutliche Kurszuwächse insbesondere bei Technologieaktien zur Folge hatte. Dies führte zu einer merklichen Steigerung der Anteilpreise im Geschäftsjahr.
Das Gesamtumfeld war weiterhin von anhaltend erhöhten geopolitischen Unsicherheiten geprägt. Gleichzeitig war ein Rückgang der globalen Inflationsraten zu verzeichnen. Die starken Zinssteigerungen in einem sehr kurzen Zeitabschnitt haben hier ihre entsprechende Wirkung erzielt. So bewegt sich beispielsweise der Leitzins in den USA aktuell im Korridor von 5,25% bis 5,50% und die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen lagen zum 31.05.2024 bei ca. 4,50%. Zwischenzeitlich bestand die Sorge, dass das hohe Zinsniveau die wirtschaftliche Aktivität beeinträchtigen könnte. Getragen von stabilen Konsumausgaben und einem robusten Dienstleistungssektor war die konjunkturelle Situation in den USA äußerst widerstandsfähig und eine Rezession konnte vermieden werden.
Die allokierten Unternehmen überzeugten im Berichtszeitraum mit Umsatz- und vor allem Ertragswachstum. Weiterhin hat die breite Wahrnehmung des Themas „Künstliche Intelligenz“ zu deutlich höheren Wachstumserwartungen insbesondere bei global präsenten Unternehmen geführt, die mit ihren Geschäftsmodellen von diesem Trend profitieren. Diese positiven Tendenzen in Kombination mit rückläufigen Inflationsraten haben zu einer positiven Entwicklung an den Aktienmärkten geführt und die Kurse stiegen in den vergangenen Monaten weiter an. Die internationalen Aktienmärken konnten gemessen am globalen marktbreiten Aktienindex MSCI World seit Jahresbeginn bis zum 31.05.2024 um 8,7% (in USD) zulegen.
Der KOEHLER Equities hielt zu jedem Zeitpunkt an seiner Anlagestrategie und dem übergeordneten Sektor „Technologie“ als Investmentschwerpunkt fest und nutze hierbei ein Instrumentarium aus Aktien- und Derivategeschäften. In einem freundlichen Marktumfeld lag die Aktienquote Ende Mai 2024 bei ca. 93,8%. Im Berichtszeitraum konnten die in Tabelle 1 dargestellten Ergebnisse erwirtschaftet werden.

Das Anlagevermögen über alle Anteilklassen konnte von ca. 38,2 Mio. EUR im Mai 2023 auf ca. 40,41 Mio. EUR im Mai 2024 durch die positive Wertentwicklung gesteigert werden, obwohl es im Betrachtungszeitraum saldiert zu Mittelabflüssen von Anlagegeldern kam (Tabelle 2). Alle Angaben in Fondswährung (EUR).

Die folgenden Diagramme zeigen die Portfolioallokation anhand der Anlagegruppen, Währungen und Branchen. Das Portfolio bestand zum 31. Mai 2024 aus 44 Einzeltiteln sowie Liquidität.
Portfoliostruktur per 31.05.2024
Allokation nach Anlagegruppen *)

Allokation nach Währungen *)

Allokation nach Branchen *)

Portfoliostruktur per 31.05.2023
Allokation nach Anlagegruppen *)

Allokation nach Währungen *)

Allokation nach Branchen *)

*) Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht entstanden sein.
Risikoanalyse
Marktpreisrisiken
Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Auf die allgemeine Kursentwicklung insbesondere an einer Börse können auch irrationale Faktoren wie Stimmungen, Meinungen und Gerüchte einwirken.
Schwankungen der Kurs- und Marktwerte können auch auf Veränderungen der Zinssätze, Wechselkurse oder der Bonität eines Emittenten zurückzuführen sein. Während des Berichtszeitraums entstanden im Fonds Marktpreisrisiken, insbesondere in Form von Aktienrisiken.
Währungsrisiko
Wegen des Grundsatzes der Diversifikation investiert der Fonds global, mit Schwerpunkt auf den USD. Weiterhin werden derzeit Investitionen in EUR, HKD sowie in CAD getätigt. Den Währungsrisiken stehen entsprechend Chancen gegenüber.
Konzentrationsrisiko
Erfolgt eine Konzentration der Anlage in bestimmte Vermögensgegenstände oder Märkte, dann ist der Fonds von der Entwicklung dieser Vermögensgegenstände oder Märkte besonders stark abhängig.
Risiken aus dem Anlagespektrum
Unter Beachtung der durch das Gesetz und die Anlagebedingungen vorgegebenen Anlagegrundsätze und -grenzen, die für den Fonds einen sehr weiten Rahmen vorsehen, ist die tatsächliche Anlagepolitik jedoch darauf ausgerichtet, schwerpunktmäßig Vermögensgegenstände z. B. nur weniger Branchen, Märkte oder Regionen/Länder zu erwerben. Diese Konzentration auf wenige spezielle Anlagesektoren kann mit Risiken (z. B. Marktenge, hohe Schwankungsbreite innerhalb bestimmter Konjunkturzyklen) verbunden sein.
Liquiditätsrisiko
Das Sondervermögen ist breit gestreut und mehrheitlich in Aktien mit hoher Marktkapitalisierung investiert, die im Regelfall in großen Volumina an den internationalen Börsen gehandelt werden. Daher ist davon auszugehen, dass jederzeit ausreichend Vermögenswerte zu einem angemessenen Verkaufserlös veräußert werden können. Aufgrund der zumeist hohen Liquidität der investierten Papiere war für alle eine jederzeitige Liquidierbarkeit gewährleistet.
Operationelle Risiken
Unter operationellen Risiken wird die Gefahr von Verlusten verstanden, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder durch externe Ereignisse verursacht werden. Beim operationellen Risiko differenziert die Gesellschaft zwischen technischen Risiken, Personalrisiken, Produktrisiken und Rechtsrisiken sowie Risiken aus Kunden- und Geschäftsbeziehungen und hat hierzu u.a. die folgenden Vorkehrungen getroffen:
Ex ante und ex post Kontrollen sind Bestandteil des Anlageprozesses.
Rechts- und Personalrisiken werden durch Rechtsberatung und Schulungen der Mitarbeiter minimiert.
Darüber hinaus werden Geschäfte in Finanzinstrumenten ausschließlich über kompetente und erfahrene Kontrahenten abgeschlossen. Die Verwahrung der Finanzinstrumente erfolgt durch eine etablierte Verwahrstelle mit guter Bonität.
Die Ordnungsmäßigkeit der für das Sondervermögen relevanten Aktivitäten und Prozesse wird regelmäßig durch die Interne Revision überwacht.
Sonstige Risiken
Die Börsen sind seit Ausbruch geopolitischer Krisen in 2022/23 wie z.B. dem Russland-Ukraine-Krieg bzw. dem Krieg in Israel und Gaza von einer deutlich höheren Volatilität geprägt. Die weitere Entwicklung an den Kapitalmärkten hängt von vielen Faktoren ab: vom weiteren Verlauf der Kampfhandlungen, den wirtschaftlichen Folgen der verhängten Sanktionen, einer weiterhin hohen Inflation, der Lage an den Rohstoffmärkten sowie anstehenden geldpolitischen Entscheidungen. Es ist davon auszugehen, dass die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft und an den Börsen weiterhin von erhöhter Unsicherheit geprägt sein werden. Daher unterliegt auch die zukünftige Wertentwicklung dieses Sondervermögens größeren Marktpreisrisiken.
Veräußerungsergebnis
Das Veräußerungsergebnis wurde im Wesentlichen durch die Veräußerung von Aktien, den Einsatz von Derivategeschäften sowie Devisenkassageschäften (EUR/USD, EUR/HKD) erzielt.
Sonstige Hinweise
Die mit der Verwaltung des Investmentvermögens betraute Kapitalverwaltungsgesellschaft ist die HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH.
Das Portfoliomanagement für den KOEHLER Equities war bis zum 31. März 2024 an die SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH ausgelagert. Seit diesem Zeitpunkt agiert die HANSAINVEST HAnseatische Investment GmbH als neuer Portfoliomanager.
Als Anlageberater für das Sondervermögen ist die KOEHLER Equities GmbH unter dem Haftungsdach der BN & Partners Capital AG tätig.
Weitere für den Anleger wesentliche Ereignisse haben sich nicht ergeben.
Vermögensübersicht
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 40.457.088,05 | 100,13 | |
1. | Aktien | 37.897.619,07 | 93,79 | |
2. | Bankguthaben | 2.550.306,85 | 6,31 | |
3. | Sonstige Vermögensgegenstände | 9.162,13 | 0,02 | |
II. | Verbindlichkeiten | -50.831,85 | -0,13 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -50.831,85 | -0,13 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 40.406.256,20 | 100,00 |
Vermögensaufstellung
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.05.2024 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | |||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) noch nicht abgeführte Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten, Verwahrstellenvergütung, Verwaltungsvergütung, Performance Fee |
|||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 37.897.619,07 | 93,79 | ||||||||||
Aktien | EUR | 37.897.619,07 | 93,79 | ||||||||||
CA82509L1076 | Shopify Inc. Reg. Shares A (Sub Voting) oN | STK | 7.200 | 0 | 0 | CAD | 80,0900 | 389.180,00 | 0,96 | ||||
NL0010273215 | ASML Holding N.V. | STK | 1.960 | 0 | 760 | EUR | 881,0000 | 1.726.760,00 | 4,27 | ||||
KYG017191142 | Alibaba Group Holding Ltd. | STK | 20.000 | 0 | 0 | HKD | 76,3000 | 180.074,93 | 0,45 | ||||
KYG8208B1014 | JD.com Inc. | STK | 18.000 | 12.000 | 0 | HKD | 113,4000 | 240.870,87 | 0,60 | ||||
KYG875721634 | Tencent Holdings Ltd. | STK | 8.000 | 0 | 0 | HKD | 368,0000 | 347.405,38 | 0,86 | ||||
IE00B4BNMY34 | Accenture PLC | STK | 2.380 | 0 | 0 | USD | 284,8000 | 625.270,05 | 1,55 | ||||
US00724F1012 | Adobe Systems Inc. | STK | 1.070 | 0 | 0 | USD | 445,8700 | 440.091,23 | 1,09 | ||||
US0079031078 | Advanced Micro Devices | STK | 6.630 | 0 | 0 | USD | 166,7500 | 1.019.835,34 | 2,52 | ||||
US0090661010 | Airbnb Inc. | STK | 7.600 | 0 | 0 | USD | 145,5200 | 1.020.203,87 | 2,52 | ||||
US00971T1016 | Akamai Technologies | STK | 2.300 | 2.300 | 0 | USD | 90,2200 | 191.417,37 | 0,47 | ||||
US02079K3059 | Alphabet Inc. Cl. A | STK | 11.150 | 0 | 4.350 | USD | 172,1100 | 1.770.238,00 | 4,38 | ||||
US0231351067 | Amazon.com Inc. | STK | 11.000 | 0 | 12.500 | USD | 179,3200 | 1.819.583,97 | 4,50 | ||||
US0378331005 | Apple Inc. | STK | 7.000 | 0 | 3.600 | USD | 191,2900 | 1.235.210,55 | 3,06 | ||||
US11135F1012 | Broadcom Inc | STK | 800 | 0 | 0 | USD | 1.364,0800 | 1.006.654,67 | 2,49 | ||||
US1729081059 | Cintas Corp. | STK | 455 | 180 | 0 | USD | 669,2300 | 280.890,78 | 0,70 | ||||
US22788C1053 | Crowdstrike Holdings Inc Cl.A | STK | 4.150 | 0 | 0 | USD | 315,9200 | 1.209.416,54 | 2,99 | ||||
US2855121099 | Electronic Arts Inc. | STK | 1.600 | 0 | 1.600 | USD | 131,2300 | 193.688,48 | 0,48 | ||||
US0367521038 | Elevance Health Inc. Registered Shares DL -,01 | STK | 500 | 500 | 0 | USD | 507,3400 | 234.002,12 | 0,58 | ||||
US3377381088 | Fiserv Inc. | STK | 4.200 | 2.950 | 0 | USD | 147,8800 | 572.940,36 | 1,42 | ||||
US4385161066 | Honeywell International | STK | 680 | 680 | 0 | USD | 200,9100 | 126.026,29 | 0,31 | ||||
US4435731009 | HubSpot Inc. Registered Shares DL -,001 | STK | 1.500 | 0 | 0 | USD | 606,2600 | 838.881,97 | 2,08 | ||||
US45841N1072 | Interactive Brokers Group Inc. Registered Shares DL -,01 | STK | 15.000 | 1.420 | 0 | USD | 127,5400 | 1.764.771,00 | 4,37 | ||||
US5128071082 | Lam Research Corp. | STK | 570 | 0 | 0 | USD | 950,7000 | 499.883,77 | 1,24 | ||||
US57636Q1040 | MasterCard Inc. | STK | 1.420 | 320 | 0 | USD | 442,1000 | 579.107,97 | 1,43 | ||||
US58733R1023 | Mercadolibre Inc. | STK | 800 | 0 | 0 | USD | 1.699,9500 | 1.254.517,78 | 3,10 | ||||
US30303M1027 | Meta Platforms Inc. Cl.A | STK | 4.400 | 0 | 600 | USD | 467,0500 | 1.895.687,47 | 4,69 | ||||
US5949181045 | Microsoft Corp. | STK | 5.480 | 0 | 1.620 | USD | 414,6700 | 2.096.205,53 | 5,19 | ||||
US64110L1061 | Netflix Inc. | STK | 2.550 | 0 | 2.350 | USD | 647,6600 | 1.523.484,16 | 3,77 | ||||
KYG6683N1034 | Nu Holdings Ltd. Reg.Shares Cl.A DL-,000066 | STK | 18.650 | 18.650 | 0 | USD | 12,1700 | 209.372,72 | 0,52 | ||||
US67066G1040 | NVIDIA Corp. | STK | 3.200 | 0 | 1.700 | USD | 1.105,0000 | 3.261.842,17 | 8,07 | ||||
NL0009538784 | NXP Semiconductors NV | STK | 1.300 | 1.300 | 0 | USD | 271,4300 | 325.500,67 | 0,81 | ||||
US6821891057 | ON Semiconductor Corp. | STK | 7.920 | 3.300 | 0 | USD | 72,1100 | 526.831,05 | 1,30 | ||||
US6937181088 | Paccar Inc. | STK | 11.285 | 4.010 | 0 | USD | 105,7500 | 1.100.861,35 | 2,72 | ||||
US69608A1088 | Palantir Technologies Inc. Registered Shares o.N. | STK | 35.600 | 0 | 16.000 | USD | 21,7300 | 713.609,15 | 1,77 | ||||
US70450Y1038 | PayPal Holdings Inc. | STK | 15.000 | 7.300 | 5.200 | USD | 62,5100 | 864.950,88 | 2,14 | ||||
US7223041028 | PDD Holdings Inc. Reg. Shs (Spon.ADRs)/ 4 o.N. | STK | 2.300 | 2.300 | 0 | USD | 152,0300 | 322.558,00 | 0,80 | ||||
US79466L3024 | Salesforce Inc. | STK | 5.590 | 0 | 1.910 | USD | 218,0100 | 1.124.187,91 | 2,78 | ||||
CA82509L1076 | Shopify Inc. Reg. Shares A (Sub Voting) oN | STK | 8.800 | 0 | 0 | USD | 58,5400 | 475.210,55 | 1,18 | ||||
US86800U1043 | Super Micro Computer Inc. Registered Shares DL -,01 | STK | 1.620 | 740 | 320 | USD | 827,9400 | 1.237.270,24 | 3,06 | ||||
US8716071076 | Synopsys Inc. | STK | 250 | 250 | 0 | USD | 564,7300 | 130.236,15 | 0,32 | ||||
US90353T1007 | Uber Technologies Inc. | STK | 30.500 | 0 | 14.500 | USD | 64,1200 | 1.804.031,18 | 4,46 | ||||
US91307C1027 | United Therapeutics Corp.(Del. Registered Shares DL -,01 | STK | 450 | 450 | 0 | USD | 270,4500 | 112.266,50 | 0,28 | ||||
US92532F1003 | Vertex Pharmaceuticals Inc. | STK | 780 | 330 | 0 | USD | 443,0500 | 318.785,11 | 0,79 | ||||
US92826C8394 | VISA Inc. Class A | STK | 1.150 | 0 | 0 | USD | 271,3000 | 287.804,99 | 0,71 | ||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 37.897.619,07 | 93,79 | ||||||||||
Bankguthaben | EUR | 2.550.306,85 | 6,31 | ||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 567.511,28 | 1,40 | ||||||||||
Bank: Donner & Reuschel AG | EUR | 314.191,94 | 314.191,94 | 0,78 | |||||||||
Bank: National-Bank AG | EUR | 1.210,12 | 1.210,12 | 0,00 | |||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | EUR | 252.109,22 | 252.109,22 | 0,62 | |||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 1.982.795,57 | 4,91 | ||||||||||
Bank: Donner & Reuschel AG | USD | 998,93 | 921,48 | 0,00 | |||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | HKD | 32.627,98 | 3.850,25 | 0,01 | |||||||||
Verwahrstelle: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | USD | 2.144.276,74 | 1.978.023,84 | 4,90 | |||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 9.162,13 | 0,02 | ||||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 9.162,13 | 9.162,13 | 0,02 | |||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -50.831,85 | -0,13 | ||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 2) | EUR | -50.831,85 | -50.831,85 | -0,13 | |||||||||
Fondsvermögen | EUR | 40.406.256,20 | 100,00 | ||||||||||
Anteilwert KOEHLER Equities R | EUR | 27,81 | |||||||||||
Anteilwert KOEHLER Equities I | EUR | 1.424,47 | |||||||||||
Anteilwert KOEHLER Equities F | EUR | 8.673,84 | |||||||||||
Anteilwert KOEHLER Equities IR | EUR | 2.207,76 | |||||||||||
Umlaufende Anteile KOEHLER Equities R | STK | 102.041,910 | |||||||||||
Umlaufende Anteile KOEHLER Equities I | STK | 13.581,000 | |||||||||||
Umlaufende Anteile KOEHLER Equities F | STK | 2.050,000 | |||||||||||
Umlaufende Anteile KOEHLER Equities IR | STK | 200,000 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | ||||
---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | ||||
per 31.05.2024 | ||||
Hongkong-Dollar | (HKD) | 8,474250 | = | 1 Euro (EUR) |
Kanadischer Dollar | (CAD) | 1,481700 | = | 1 Euro (EUR) |
US-Dollar | (USD) | 1,084050 | = | 1 Euro (EUR) |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
US2193501051 | Corning | STK | 0 | 7.600 |
US2561631068 | DocuSign Inc. Registered Shares DL-,0001 | STK | 0 | 5.000 |
US29355A1079 | Enphase Energy Inc. | STK | 0 | 1.730 |
US29786A1060 | Etsy Inc. | STK | 0 | 9.000 |
IL0010958192 | Perion Network Ltd. Registered Shares o.N. | STK | 7.400 | 9.391 |
US7170811035 | Pfizer Inc | STK | 0 | 11.800 |
US72352L1061 | Pinterest Inc. Registered Shares DL-,00001 | STK | 0 | 27.000 |
DE000WAF3001 | Siltronic AG | STK | 0 | 5.500 |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
US1924461023 | Cognizant Technology Sol . | STK | 0 | 2.100 |
US5950171042 | Microchip Technology Inc. | STK | 1.600 | 4.900 |
US88339J1051 | The Trade Desk Inc. | STK | 0 | 8.000 |
Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Optionsrechte | ||||
Optionsrechte auf Aktienindex-Derivate | ||||
Optionsrechte auf Aktienindices | ||||
Gekaufte Verkaufsoptionen (Put) | ||||
(Basiswerte: | EUR | 481 | ||
S&P 500 Index) |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) KOEHLER Equities R für den Zeitraum vom 01.06.2023 bis 31.05.2024
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 10.103,62 | ||
2. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 7.445,66 | ||
3. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -2.552,63 | ||
Summe der Erträge | 14.996,65 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -4,64 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -31.295,82 | ||
a) fix | -31.295,82 | |||
b) performanceabhängig | 0,00 | |||
3. | Verwahrstellenvergütung | -1.392,80 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -1.359,62 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -510,99 | ||
6. | Aufwandsausgleich | -6.890,85 | ||
Summe der Aufwendungen | -41.454,72 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | -26.458,07 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 641.821,63 | ||
2. | Realisierte Verluste | -697.261,61 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -55.439,98 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -81.898,05 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 606.397,68 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 55.463,28 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 661.860,96 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 579.962,91 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) KOEHLER Equities I für den Zeitraum vom 01.06.2023 bis 31.05.2024
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 65.060,78 | ||
2. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 53.773,42 | ||
3. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -16.921,60 | ||
Summe der Erträge | 101.912,60 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -69,11 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -217.682,58 | ||
a) fix | -217.682,58 | |||
b) performanceabhängig | 0,00 | |||
3. | Verwahrstellenvergütung | -15.068,60 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -9.176,28 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -6.814,21 | ||
6. | Aufwandsausgleich | 62.264,17 | ||
Summe der Aufwendungen | -186.546,61 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | -84.634,01 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 592.316,69 | ||
2. | Realisierte Verluste | -963.360,69 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -371.044,00 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -455.678,01 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 3.992.934,39 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 3.309.884,06 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 7.302.818,45 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 6.847.140,44 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung KOEHLER Equities F für den Zeitraum vom 01.06.2023 bis 31.05.2024
EUR | ||
---|---|---|
I. | Erträge | |
1. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 60.798,28 |
2. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 47.947,54 |
3. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -15.518,88 |
Summe der Erträge | 93.226,94 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -40,72 |
2. | Verwaltungsvergütung | -91.134,86 |
3. | Verwahrstellenvergütung | -10.403,78 |
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -6.188,70 |
5. | Sonstige Aufwendungen | -4.048,69 |
Summe der Aufwendungen | -111.816,75 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | -18.589,81 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 1.027.072,53 |
2. | Realisierte Verluste | -1.365.846,37 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -338.773,84 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -357.363,65 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 3.631.208,71 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 1.399.172,62 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 5.030.381,33 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 4.673.017,68 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung KOEHLER Equities IR für den Zeitraum vom 01.06.2023 bis 31.05.2024
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 1.529,81 | ||
2. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 1.209,87 | ||
3. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -390,85 | ||
Summe der Erträge | 2.348,83 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -1,04 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -12.308,37 | ||
a) fix | -3.785,76 | |||
b) performanceabhängig | -8.522,61 | |||
3. | Verwahrstellenvergütung | -261,98 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -784,55 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -102,54 | ||
Summe der Aufwendungen | -13.458,48 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | -11.109,65 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 25.760,92 | ||
2. | Realisierte Verluste | -34.609,53 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -8.848,61 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -19.958,26 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 90.907,20 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 36.409,87 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 127.317,07 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 107.358,81 |
Entwicklung des Sondervermögens KOEHLER Equities R
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.06.2023) | 1.216.762,87 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 993.748,24 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 1.278.410,00 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -284.661,76 | ||
3. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 47.066,78 | |
4. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 579.962,91 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 606.397,68 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 55.463,28 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(31.05.2024) | 2.837.540,80 |
Entwicklung des Sondervermögens KOEHLER Equities I
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.06.2023) | 23.582.973,38 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -10.563.599,56 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 1.509.478,58 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -12.073.078,14 | ||
3. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -520.722,35 | |
4. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 6.847.140,44 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 3.992.934,39 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 3.309.884,06 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(31.05.2024) | 19.345.791,91 |
Entwicklung des Sondervermögens KOEHLER Equities F
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.06.2023) | 13.108.353,60 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 0,00 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 0,00 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 0,00 | ||
3. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 0,00 | |
4. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 4.673.017,68 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 3.631.208,71 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 1.399.172,62 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(31.05.2024) | 17.781.371,28 |
Entwicklung des Sondervermögens KOEHLER Equities IR
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.06.2023) | 334.193,40 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 0,00 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 0,00 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | 0,00 | ||
3. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 0,00 | |
4. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 107.358,81 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 90.907,20 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 36.409,87 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(31.05.2024) | 441.552,21 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens KOEHLER Equities R1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten | |||
I. | Für die Wiederanlage verfügbar | 615.363,56 | 6,03 |
1. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -81.898,05 | -0,80 |
2. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 697.261,61 | 6,83 |
II. | Wiederanlage | 615.363,56 | 6,03 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens KOEHLER Equities I1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten | |||
I. | Für die Wiederanlage verfügbar | 507.682,68 | 37,38 |
1. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -455.678,01 | -33,55 |
2. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 963.360,69 | 70,93 |
II. | Wiederanlage | 507.682,68 | 37,38 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens KOEHLER Equities F1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten | |||
I. | Für die Wiederanlage verfügbar | 1.008.482,72 | 491,94 |
1. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -357.363,65 | -174,32 |
2. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 1.365.846,37 | 666,27 |
II. | Wiederanlage | 1.008.482,72 | 491,94 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens KOEHLER Equities IR1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten (für die Ausschüttung notwendig wäre eine Zuführung von EUR 0,00) | |||
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 21.172,74 | 105,86 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 6.521,47 | 32,61 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -19.958,26 | -99,79 |
3. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 34.609,53 | 173,05 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | -21.172,74 | -105,86 |
1. | Der Wiederanlage zugeführt | 0,00 | 0,00 |
2. | Vortrag auf neue Rechnung | -21.172,74 | -105,86 |
III. | Gesamtausschüttung | 0,00 | 0,00 |
1. | Endausschüttung | 0,00 | 0,00 |
a) Barausschüttung | 0,00 | 0,00 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre KOEHLER Equities R
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2024 | 2.837.540,80 | 27,81 |
2023 | 1.216.762,87 | 20,67 |
2022 | 416.983,21 | 18,12 |
2021 | 397.575,84 | 25,68 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre KOEHLER Equities I
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2024 | 19.345.791,91 | 1.424,47 |
2023 | 23.582.973,38 | 1.054,13 |
2022 | 21.995.686,73 | 918,71 |
2021 | 27.929.719,77 | 1.293,58 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre KOEHLER Equities F
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2024 | 17.781.371,28 | 8.673,84 |
2023 | 13.108.353,60 | 6.394,32 |
2022 | 11.380.186,84 | 5.551,31 |
2021 | 15.959.886,85 | 7.785,31 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre KOEHLER Equities IR
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2024 | 441.552,21 | 2.207,76 |
2023 | 334.193,40 | 1.670,97 |
2022 | 1.473,13 | 1.473,13 |
(Auflegung 16.05.2022) | 1.500,00 | 1.500,00 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 0,00 | |
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | |||
Fehlanzeige | |||
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 93,79 | ||
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | 0,00 | ||
Dieses Sondervermögen wendet gemäß Derivateverordnung den einfachen Ansatz an. |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Anteilwert KOEHLER Equities R | EUR | 27,81 |
Anteilwert KOEHLER Equities I | EUR | 1.424,47 |
Anteilwert KOEHLER Equities F | EUR | 8.673,84 |
Anteilwert KOEHLER Equities IR | EUR | 2.207,76 |
Umlaufende Anteile KOEHLER Equities R | STK | 102.041,910 |
Umlaufende Anteile KOEHLER Equities I | STK | 13.581,000 |
Umlaufende Anteile KOEHLER Equities F | STK | 2.050,000 |
Umlaufende Anteile KOEHLER Equities IR | STK | 200,000 |
Anteilklassen auf einen Blick
KOEHLER Equities R | KOEHLER Equities I | |
ISIN | DE000KAM2016 | DE000KAM2024 |
Währung | Euro | Euro |
Fondsauflage | 15.07.2020 | 15.07.2020 |
Ertragsverwendung | Thesaurierend | Thesaurierend |
Verwaltungsvergütung | 1,54% p.a. | 0,99% p.a. |
Ausgabeaufschlag | 5,00% | 0,00% |
Mindestanlagevolumen | 0 | 250.000 |
KOEHLER Equities F | KOEHLER Equities IR | |
ISIN | DE000KAM2032 | DE000KAM2040 |
Währung | Euro | Euro |
Fondsauflage | 15.07.2020 | 16.05.2022 |
Ertragsverwendung | Thesaurierend | Ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | 0,60% p.a. | 0,99% p.a. |
Ausgabeaufschlag | 5,00% | 0,00% |
Mindestanlagevolumen | 10.000.000 | 250.000 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Der Anteilwert wird durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH ermittelt. Die Bewertung von Vermögenswerten, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind, erfolgt zu den handelbaren Schlusskursen des vorhergehenden Börsentages gem. § 27 KARBV. Investmentanteile werden zu den letzten veröffentlichten Rücknahmepreisen angesetzt.
Vermögenswerte, die weder an einer Börse zugelassen noch in einen organisierten Markt einbezogen sind oder für die ein handelbarer Kurs nicht verfügbar ist, werden mit von anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Sollten die ermittelten Kurse nicht belastbar sein, wird auf den mit geeigneten Bewertungsmodellen ermittelten Verkehrswert abgestellt (§ 28 KARBV).
Die bezogenen Kurse werden täglich durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft.
Bankguthaben und Festgelder werden mit dem Nominalbetrag und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. Die Bewertung der sonstigen Vermögensgegenstände erfolgt zu ihrem Markt- bzw. Nominalbetrag.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote KOEHLER Equities R
Performanceabhängige Vergütung | 0,00 % |
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 1,71 % |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote KOEHLER Equities I
Performanceabhängige Vergütung | 0,00 % |
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 1,13 % |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote KOEHLER Equities F
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 0,74 % |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote KOEHLER Equities IR
Performanceabhängige Vergütung | 2,23 % |
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 1,29 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
Transaktionen im Zeitraum vom 01.06.2023 bis 31.05.2024
Transaktionen | |
---|---|
Volumen in Fondswährung | |
Transaktionsvolumen gesamt | 16.849.419,31 |
Transaktionsvolumen mit verbundenen Unternehmen | 0,00 |
Relativ in % | 0,00 % |
Es lagen keine Transaktionen mit verbundenen Unternehmen und Personen vor.
Transaktionskosten: 11.289,98 EUR
Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschal-vergütungen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden keine Pauschalvergütungen an die Kapitalverwaltungsgesellschaft oder an Dritte gezahlt.
Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse R sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse I sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse F sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse IR keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Wesentliche sonstige Erträge und Aufwendungen
KOEHLER Equities R | ||
Sonstige Erträge | ||
Keine sonstigen Erträge | ||
Sonstige Aufwendungen | ||
Depotgebühren | EUR | 509,36 |
KOEHLER Equities I | ||
Sonstige Erträge | ||
Keine sonstigen Erträge | ||
Sonstige Aufwendungen | ||
Depotgebühren | EUR | 6.795,91 |
KOEHLER Equities F | ||
Sonstige Erträge | ||
Keine sonstigen Erträge | ||
Sonstige Aufwendungen | ||
Depotgebühren | EUR | 4.037,22 |
KOEHLER Equities IR | ||
Sonstige Erträge | ||
Keine sonstigen Erträge | ||
Sonstige Aufwendungen | ||
Depotgebühren | EUR | 102,25 |
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihres Vergütungssystems. Die Ausgestaltung des Vergütungssystems hat die Gesellschaft in einer internen Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis geregelt. Ziel ist es, ein Vergütungssystem sicherzustellen, das Fehlanreize zur Eingehung übermäßiger Risiken verhindert. DasVergütungssystem der HANSAINVEST wird unter Einbeziehung des Risikomanagements und der Compliance Beauftragten mindestens jährlich auf seine Angemessenheit und die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben überprüft. Eine Erörterung des Vergütungssystems mit dem Aufsichtsrat findet ebenfalls jährlich statt.
Die Vergütung der Mitarbeiter richtet sich grundsätzlich nach dem Tarifvertrag für das private Versicherungsgewerbe. Je nach Tätigkeit und Verantwortung erfolgt die Vergütung gemäß der entsprechenden Tarifgruppe. Die Ausgestaltung und Vergütungshöhen der Tarifgruppen werden zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden bzw. der Konzernmutter und den Betriebsräten verhandelt, die HANSAINVEST hat hierauf keinen Einfluss. Nur mit wenigen Mitarbeitern inkl. der leitenden Angestellten sind finanzielle Anreizsysteme für variable Vergütungen und Tantiemen vereinbart. Der Anteil der variablen Vergütung darf dabei maximal 30% der Gesamtvergütung ausmachen. Ein Anreiz, ein unverhältnismäßig großes Risiko für die Gesellschaft einzugehen, resultiert aus der variablen Vergütung nicht.
Die Vergütung für die Geschäftsführer der HANSAINVEST erfolgt auf einzelvertraglicher Basis. Sie setzt sich zusammen aus einer monatlichen festen Vergütung und einer jährlichen Tantieme. Die Höhe der Tantieme wird im gesamten Aufsichtsrat erörtert und festgelegt und orientiert sich nicht am Erfolg der einzelnen Fonds.
Derzeit sind nur die Geschäftsführung und die Generalbevollmächtigten als Risikoträger der Gesellschaft eingestuft. Die Gesellschaft überprüft die Vergütungssysteme jährlich. Die Vergütungspolitik der HANSAINVEST erfüllt die Anforderungen des § 37 KAGB, als auch die Leitlinien für solide Vergütungspolitiken unter Berücksichtigung der AIFMD (ESMA/2013/232).
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Im Rahmen der internen jährlichen Überprüfung der Einhaltung der Vergütungspolitik ergaben sich keine Anhaltspunkte dafür, dass die Ausgestaltung von fixen und / oder variablen Vergütungen sich nicht an den Regelungen der Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis orientieren.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Keine Änderung im Berichtszeitraum
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die Angaben zur Mitarbeitervergütung beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023 und betreffen ausschließlich die in diesem Zeitraum bei der Gesellschaft beschäftigen Mitarbeiter.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung (inkl. Geschäftsführer) |
EUR | 26.098.993 | ||||||||
davon feste Vergütung | EUR | 21.833.752 | ||||||||
davon variable Vergütung | EUR | 4.265.241 | ||||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG inkl. Geschäftsführer (Durchschnitt) | 332 | |||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 1.475.752 | ||||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 1.105.750 | ||||||||
davon andere Führungskräfte | EUR | 370.002 |
Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall
Die KVG zahlt keine direkten Vergütungen aus dem Fonds an Mitarbeiter der Auslagerungsunternehmen. | |||||||
Die Vergütungsdaten der Signal Iduna Asset Management GmbH für das Geschäftsjahr 2023 setzen sich wie folgt zusammen: | |||||||
Signal Iduna Asset Management GmbH | |||||||
Portfoliomanager | |||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 11.050.964,00 | |||||
davon feste Vergütung | EUR | 10.193.472,00 | |||||
davon variable Vergütung | EUR | 857.492,00 | |||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0,00 | |||||
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens | 124 | ||||||
Die Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung umfasst den Aufwandsposten Personalaufwendungen ohne soziale Abgaben des letzten im Unternehmensregister veröffentlichten Jahresabschlusses. Die Signal Iduna Asset Management GmbH war bis zum 31. März 2024 als externer Portfoliomanager des Fonds tätig. |
Angaben für institutionelle Anleger gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB i.V.m. § 134c Abs. 4 AktG
Anforderung | Verweis |
Angaben zu den mittel- bis langfristigen Risiken | Informationen zu den mittel- bis langfristigen Risiken des Sondervermögens werden |
im Tätigkeitsbericht aufgeführt. | |
Zusammensetzung des Portfolios, | |
Portfolioumsätze und Portfolioumsatzkosten | Informationen über die Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und |
die Portfolioumsatzkosten sind im Jahresbericht in den Abschnitten | |
„Vermögensaufstellung“, „Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene | |
Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen“ | |
und „Angaben zur Transparenz und zur Gesamtkostenquote“ verfügbar. | |
Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen | |
Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung | Aktien, die auf einem geregelten Markt gehandelt werden, unterliegen |
verschiedenen mittel- und langfristigen Risiken. | |
Die Einschätzung dieser Risiken ist ein grundlegender Bestandteil der | |
Anlagestrategie und -politik. | |
Einsatz von Stimmrechtsvertretern | Informationen zur Stimmrechtsausübung sind auf der Internetseite der |
HANSAINVEST erhältlich. | |
Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit | |
Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den | |
Gesellschaften, insbesondere durch Ausnutzung von | |
Aktionärsrechten | Für das Sondervermögen sind im Berichtszeitraum keine |
Wertpapierleihegeschäfte abgeschlossen worden. | |
Auf der Internetseite der HANSAINVEST sind Informationen zum Umgang mit | |
Interessenkonflikten verfügbar. |
Sonstige Informationen – nicht vom Prüfungsurteil umfasst
Aufgrund der festgelegten Anlagestrategie wurden Nachhaltigkeitsrisiken im Berichtszeitraum bei den Investitionsentscheidungen nicht berücksichtigt. Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten. Der Fonds ist damit gemäß Artikel 6 der Verordnung (EU) 2019/2088 zu qualifizieren.
Hamburg, 14. August 2024
HANSAINVEST
Hanseatische Investment-GmbH
Geschäftsführung
Dr. Jörg W. Stotz | Claudia Pauls |
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die HANSAINVEST Hanseatische Investment – GmbH, Hamburg
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens KOEHLER Equities – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Juni 2023 bis zum 31. Mai 2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Mai 2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juni 2023 bis zum 31. Mai 2024, sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Die im Abschnitt „Sonstige Informationen“ unseres Vermerks genannten Bestandteile des Jahresberichts haben wir in Einklang mit den deutschen gesetzlichen Vorschriften bei der Bildung unseres Prüfungsurteils zum Jahresbericht nicht berücksichtigt.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Unser Prü fungs ur teil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf den Inhalt der im Abschnitt „Sonstige Informationen“ genannten Bestandteile des Jahresberichts.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Sonstige Informationen
Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen die folgenden Bestandteile des Jahresberichts:
• | die im Jahresbericht enthaltenen und als nicht vom Prüfungsurteil zum Jahresbericht umfasst gekennzeichneten Angaben. |
Unser Prü fungs ur teil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir in diesem Vermerk weder ein Prü fungs ur teil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.
Im Zusammenhang mit unserer Prü fung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen
• | wesentliche Unstimmigkeiten zu den vom Prüfungsurteil umfassten Bestandteilen des Jahresberichts oder zu unseren bei der Prü fung erlangten Kenntnissen aufweisen oder |
• | anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen. |
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts , der den Vorschriften des deutschen KAGB in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
• | identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
• | gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH abzugeben. |
• | beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
• | ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH nicht fortgeführt wird. |
• | beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Hamburg, den 15.08.2024
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Werner | Lüning |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüfer |