HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Hamburg
Jahresbericht zum 31. Mai 2024
SOLIT Wertefonds
Tätigkeitsbericht SOLIT Wertefonds für den Zeitraum 01.06.2023 bis 31.05.2024
Anlageziel und Anlagepolitik
Ziel der Anlagepolitik des Fonds ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen positiven Wertzuwachs zu erzielen.
Der SOLIT Wertefonds investiert in ein eng aufeinander abgestimmtes, breit gestreutes Portfolio ohne grundsätzliche Beschränkung auf eine Region oder eine Vermögensklasse. Im Einzelnen sollen physische Edelmetalle, wie Gold und Silber, Aktien und mittels Verbriefungen weitere Sachwerte wie beispielsweise Immobilien, Wald (Forstflächen), Ackerland & Diamanten erworben werden. Die konkrete Auswahl der einzelnen Investments erfolgt durch die hierfür mandatierten Fondsmanager, die jeweils über langjährige Expertise in ihrem Marktsegment verfügen. Der Fonds ist an keinen Vergleichsindex gebunden. Es wird eine gleichmäßige Wertentwicklung angestrebt, um das Fondsvermögen vor Kaufkraftverlust durch Inflation zu schützen. Kursrisiken können durch den Einsatz von Terminmarktinstrumenten abgesichert werden. Die Investitionen in Staatsanleihen, das Verleihen von Wertpapieren aus dem Fonds, sowie die Spekulation auf Nahrungsmittelpreise sind für den Fonds ausgeschlossen.
Die Entwicklung und Zusammensetzung des SOLIT Wertefonds
Portfoliostruktur
31.05.2024*:

31.05.2023*:

*) Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen im Vergleich mit der Vermögensaufstellung gemäß Jahresbericht entstanden sein.
Veräußerungsergebnis
Die realisierten Kursgewinne und -verluste (das saldierte Veräußerungsergebnis betrug € +128.397,80 für die Klasse I sowie € +1.709.589,29 für die Klasse R) resultieren im Wesentlichen aus dem Verkauf von Aktien.
Realisierte Kursgewinne
Klasse R: € 7.641.698,35
Klasse I: € 575.460,94
Realisierte Kursverluste
Klasse R: € -5.932.109,06
Klasse I: € -447.063,14
Risikoanalyse
Zinsänderungsrisiko
Sofern in festverzinsliche Wertpapiere investiert wird, könnte die Möglichkeit bestehen, dass sich das Marktzinsniveau, das im Zeitpunkt der Emission einer Anleihe gegeben ist, ändert. Steigen die Marktzinsen gegenüber den Zinsen zum Zeitpunkt der Emission, so fallen in der Regel die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere. Fällt dagegen der Marktzins, so steigt der Kurs festverzinslicher Wertpapiere. Diese Kursentwicklung führt dazu, dass die aktuelle Rendite des festverzinslichen Wertpapiers in etwa dem aktuellen Marktzins entspricht. Diese Kursentwicklungen fallen jedoch je nach (Rest-)Laufzeit der festverzinslichen Wertpapiere unterschiedlich aus. Festverzinsliche Wertpapiere mit kürzeren Laufzeiten haben geringere Zinsänderungsrisiken als festverzinsliche Wertpapiere mit längeren Laufzeiten.
Adressenausfallrisiko
Adressenausfallrisiken resultieren aus dem möglichen Ausfall von Zins- und Tilgungszahlungen der Einzelinvestments in Renten, die so weit wie möglich diversifiziert werden, um Konzentrationsrisiken zu verringern. Dies betrifft nicht nur die Auswahl der Schuldner, sondern auch die Auswahl der Sektoren und Länder.
Das Risiko des Emittentenausfalls bei den gehaltenen Zertifikaten soll durch eine angemessene Bonität und Streuung der Emittenten reduziert werden.
Marktpreisrisiken
Während des Berichtszeitraums bestanden in dem Investmentvermögen Marktpreisrisiken, insbesondere in Form von Aktien-, Währungs-, Edelmetall- und Rohstoffpreisrisiken.
Währungsrisiken
Währungsrisiken ergaben sich indirekt durch den Erwerb von Aktien außerhalb des Euro-Währungsraumes. Daneben wurden entsprechend Guthaben in Fremdwährungen aus Dividendenzahlungen vorgenannter Anlagen, sowie aus Verkaufserlösen bereits veräußerter Aktienpositionen in Fremdwährungen gehalten. Wegen des Grundsatzes der Diversifikation investiert das Teilgesellschaftsvermögen weltweit. Dadurch entstehen Währungsrisiken, denen jedoch entsprechend Chancen gegenüberstehen.
Operationelle Risiken
Unter operationellen Risiken wird die Gefahr von Verlusten verstanden, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen und Systemen oder durch externe Ereignisse verursacht werden. Beim operationellen Risiko differenziert die Gesellschaft zwischen technischen Risiken, Personalrisiken, Produktrisiken und Rechtsrisiken sowie Risiken aus Kunden- und Geschäftsbeziehungen und hat hierzu u.a. die folgenden Vorkehrungen getroffen:
Ex ante und ex post Kontrollen sind Bestandteil des Anlageprozesses.
Rechts- und Personalrisiken werden durch Rechtsberatung und Schulungen der Mitarbeiter minimiert.
Darüber hinaus werden Geschäfte in Finanzinstrumenten ausschließlich über kompetente und erfahrene Kontrahenten abgeschlossen. Die Verwahrung der Finanzinstrumente erfolgt durch eine etablierte Verwahrstelle mit guter Bonität.
Die Ordnungsmäßigkeit der für das Sondervermögen relevanten Aktivitäten und Prozesses wird regelmäßig durch die interne Revision überwacht.
Liquiditätsrisiko Zertifikate
Der Fonds investiert sein Vermögen teilweise in Zertifikate. Die Veräußerung der Zertifikate zu marktgerechten Kursen hängt auch davon ab, dass von den Emittenten ein funktionierender Sekundärmarkt angeboten wird. Das Liquiditätsrisiko soll durch eine angemessene Gewichtung der Emittenten begrenzt werden.
Liquiditätsrisiko Renten
Aufgrund der Anlagepolitik ist das Sondervermögen den Rentenmärkten inhärenten Liquiditätsrisiken ausgesetzt. Liquiditätsrisiken resultieren insbesondere aus Positionen in Unternehmen, deren Handelsvolumina relativ niedrig sind oder mit einer relativ kleinen Marktkapitalisierung (Small-Caps).
Liquiditätsrisiko Zielfonds
Der Fonds investiert einen Teil seines Vermögens in Zielfonds. Die Liquidität des Sondervermögens kann eingeschränkt werden, sofern z.B. für die Zielfonds die Rücknahme der Anteilscheine ausgesetzt werden sollte.
Liquiditätsrisiko Aktien
Das Sondervermögen ist breit gestreut und mehrheitlich in Aktien mit hoher Marktkapitalisierung investiert, die im Regelfall in großen Volumina an den internationalen Börsen gehandelt werden. Daher ist davon auszugehen, dass jederzeit ausreichend Vermögenswerte zu einem angemessenen Verkaufserlös veräußert werden können.
Edelmetallrisiko
Der Goldpreis kann erheblichen Schwankungen unterworfen sein. Faktoren wie Angebot und Nachfrage, wirtschaftliche, politische oder ökologische Ereignisse können sich auf den Wert von Gold auswirken.
Sonstige Risiken
Die Börsen sind seit Ausbruch geopolitischer Krisen in 2022/23 wie z.B. dem Russland-Ukraine-Krieg bzw. dem Krieg in Israel und Gaza von einer deutlich höheren Volatilität geprägt. Die weitere Entwicklung an den Kapitalmärkten hängt von vielen Faktoren ab: vom weiteren Verlauf der Kampfhandlungen, den wirtschaftlichen Folgen der verhängten Sanktionen, einer weiterhin hohen Inflation, der Lage an den Rohstoffmärkten sowie anstehenden geldpolitischen Entscheidungen. Es ist davon auszugehen, dass die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft und an den Börsen weiterhin von erhöhter Unsicherheit geprägt sein werden. Daher unterliegt auch die zukünftige Wertentwicklung dieses Sondervermögens größeren Marktpreisrisiken.
Sonstige Hinweise
Die mit der Verwaltung des Investmentvermögens betraute Kapitalverwaltungsgesellschaft ist die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH.
Das Portfoliomanagement für den Fonds ist an die Plutos Vermögensverwaltung AG ausgelagert.
Weitere für den Anleger wesentliche Ereignisse haben sich nicht ergeben.
Übersicht über die Wertentwicklung während des Berichtszeitraumes
Der SOLIT Wertefonds hat sich im Berichtszeitraum vom 01.06.2023 bis 31.05.2024 positv entwickelt (SOLIT Wertefonds R: +10,36 %, SOLIT Wertefonds I: +10,98 %).
Anteilklasse I

Anteilklasse R

Übersicht über die Anlagegeschäfte während des Berichtszeitraumes
Die im Geschäftsjahr abgeschlossenen Geschäfte, sowie die sich im Bestand des Sondervermögens befindlichen Positionen, werden im Jahresbericht aufgeführt.
Vermögensübersicht
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 66.422.285,36 | 100,20 | |
1. | Aktien | 33.471.842,94 | 50,49 | |
2. | Anleihen | 3.865.652,57 | 5,83 | |
3. | Zertifikate | 1.895.191,20 | 2,86 | |
4. | Sonstige Beteiligungswertpapiere | 1.356.388,11 | 2,05 | |
5. | Investmentanteile | 2.847.414,00 | 4,30 | |
6. | Derivate | 348.000,55 | 0,52 | |
7. | Bankguthaben | 3.479.090,15 | 5,25 | |
8. | Edelmetalle | 18.988.627,65 | 28,64 | |
9. | Sonstige Vermögensgegenstände | 170.078,19 | 0,26 | |
II. | Verbindlichkeiten | -129.381,47 | -0,20 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -129.381,47 | -0,20 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 66.292.903,89 | 100,00 |
Vermögensaufstellung
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.05.2024 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | |||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) noch nicht abgeführte Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten, Verwahrstellenvergütung, Verwaltungsvergütung |
|||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 36.712.703,19 | 55,38 | ||||||||||
Aktien | EUR | 33.461.123,88 | 50,47 | ||||||||||
AU000000NST8 | Northern Star Resources Ltd. Registered Shares o.N. | STK | 129.320 | 245.360 | 116.040 | AUD | 13,9600 | 1.106.091,47 | 1,67 | ||||
CA13321L1085 | Cameco Corp. | STK | 22.320 | 0 | 22.680 | CAD | 74,9200 | 1.128.578,25 | 1,70 | ||||
CA89901T1093 | Tudor Gold Corp. | STK | 1.700.000 | 1.100.000 | 0 | CAD | 0,7700 | 883.444,69 | 1,33 | ||||
CH0010645932 | Givaudan | STK | 325 | 325 | 0 | CHF | 4.204,0000 | 1.394.539,42 | 2,10 | ||||
CH0024638212 | Schindler Holding AG Namens-Aktien SF -,10 | STK | 5.200 | 5.200 | 0 | CHF | 228,0000 | 1.210.104,62 | 1,83 | ||||
DK0060448595 | Coloplast AS | STK | 10.175 | 10.175 | 0 | DKK | 827,4000 | 1.128.721,49 | 1,70 | ||||
FR0000120073 | Air Liquide | STK | 7.500 | 7.500 | 0 | EUR | 180,4200 | 1.353.150,00 | 2,04 | ||||
GB00B10RZP78 | Unilever PLC | STK | 25.120 | 25.120 | 0 | GBP | 42,5900 | 1.257.106,87 | 1,90 | ||||
SE0007100581 | Assa-Abloy AB Namn-Aktier B SK -,33 | STK | 47.100 | 47.100 | 0 | SEK | 306,6000 | 1.257.334,16 | 1,90 | ||||
US88579Y1010 | 3M Co. | STK | 12.950 | 12.950 | 0 | USD | 98,2000 | 1.173.091,65 | 1,77 | ||||
US00287Y1091 | AbbVie Inc. | STK | 8.275 | 8.275 | 0 | USD | 156,3100 | 1.193.178,59 | 1,80 | ||||
CA0084741085 | Agnico-Eagle Mines | STK | 24.360 | 31.435 | 20.075 | USD | 68,5900 | 1.541.305,66 | 2,32 | ||||
CA0679011084 | Barrick Gold Corp. | STK | 88.080 | 92.185 | 54.105 | USD | 17,1100 | 1.390.202,30 | 2,10 | ||||
US2310211063 | Cummins | STK | 4.770 | 4.770 | 0 | USD | 279,1200 | 1.228.174,35 | 1,85 | ||||
US30231G1022 | Exxon Mobil | STK | 14.500 | 20.000 | 5.500 | USD | 113,9900 | 1.524.703,66 | 2,30 | ||||
US35671D8570 | Freep. McMoRan Copp.&Gold | STK | 28.075 | 47.305 | 44.230 | USD | 52,3100 | 1.354.737,56 | 2,04 | ||||
US4227041062 | Hecla Mining Co. | STK | 264.000 | 323.584 | 255.584 | USD | 5,8500 | 1.424.657,53 | 2,15 | ||||
US6516391066 | Newmont Goldcorp Corp. | STK | 39.885 | 63.975 | 24.090 | USD | 41,8900 | 1.541.241,32 | 2,32 | ||||
CA6979001089 | Pan American Silver Corp. | STK | 71.000 | 71.000 | 50.000 | USD | 22,2300 | 1.455.956,83 | 2,20 | ||||
US7134481081 | PepsiCo Inc | STK | 8.600 | 8.600 | 0 | USD | 170,4800 | 1.352.454,22 | 2,04 | ||||
US71654V4086 | Petroleo Brasileiro | STK | 86.700 | 86.700 | 0 | USD | 15,3300 | 1.226.060,61 | 1,85 | ||||
US7427181091 | Procter & Gamble | STK | 8.600 | 8.600 | 0 | USD | 162,5800 | 1.289.781,84 | 1,95 | ||||
US9168961038 | Uranium Energy | STK | 137.800 | 0 | 52.200 | USD | 7,2700 | 924.132,65 | 1,39 | ||||
US2546871060 | Walt Disney Co., The | STK | 12.650 | 12.650 | 0 | USD | 101,7000 | 1.186.757,99 | 1,79 | ||||
CA9628791027 | Wheaton Precious Metals Corp. | STK | 28.995 | 37.705 | 18.710 | USD | 56,1700 | 1.502.374,57 | 2,27 | ||||
ZAE000018123 | Gold Fields | STK | 96.680 | 153.595 | 56.915 | ZAR | 299,3100 | 1.433.241,58 | 2,16 | ||||
Zertifikate | EUR | 1.895.191,20 | 2,86 | ||||||||||
DE000A28M8D0 | VanEck ETP AG ETN 31.12.29 MVCBIC | STK | 55.800 | 50.000 | 94.200 | EUR | 33,9640 | 1.895.191,20 | 2,86 | ||||
Sonstige Beteiligungswertpapiere | EUR | 1.356.388,11 | 2,05 | ||||||||||
CH0012032048 | Roche Holding AG Inhaber-Genußscheine o.N. | STK | 5.835 | 10.885 | 5.050 | CHF | 227,7500 | 1.356.388,11 | 2,05 | ||||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | EUR | 3.876.371,63 | 5,85 | ||||||||||
Aktien | EUR | 10.719,06 | 0,02 | ||||||||||
US3682872078 | Gazprom | STK | 100.000 | 0 | 0 | USD | 0,1162 | 10.719,06 | 0,02 | ||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 3.865.652,57 | 5,83 | ||||||||||
DE000A19XLE6 | 3.0000% German Real Estate Capital S.A EO-Var. Schuldv. 2018(19/ Und.) | EUR | 350 | 0 | 0 | % | 72,3000 | 253.050,00 | 0,38 | ||||
DE000A3KXR92 | 8.0000% Opus-Charter. Iss. S.A. C.322 DL-FLR Bonds 2021(26) | USD | 3.640 | 150 | 0 | % | 107,5891 | 3.612.602,57 | 5,45 | ||||
Investmentanteile | EUR | 2.847.414,00 | 4,30 | ||||||||||
Gruppenfremde Investmentanteile | EUR | 2.847.414,00 | 4,30 | ||||||||||
IE00BF4RFH31 | iShsIII-MSCI Wld Sm.Ca.UCI.ETF Registered Shares USD(Acc)o.N. | ANT | 196.500 | 196.500 | 0 | EUR | 6,6360 | 1.303.974,00 | 1,97 | ||||
CH0183135992 | ZKB Silver ETF Inhaber-Anteile A EUR o.N. | ANT | 5.900 | 11.400 | 22.200 | EUR | 261,6000 | 1.543.440,00 | 2,33 | ||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 62.425.116,47 | 94,17 | ||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | 348.000,55 | 0,52 | ||||||||||
Aktienindex-Derivate (Forderungen/Verbindlichkeiten) | EUR | 348.000,55 | 0,52 | ||||||||||
Optionsrechte | EUR | 348.000,55 | 0,52 | ||||||||||
Optionsrechte auf Aktienindices | EUR | 348.000,55 | 0,52 | ||||||||||
Put S&P 500 4600,000000000 19.07.2024 | XCBO | Anzahl -50 | USD | 8,3000 | -38.282,37 | -0,06 | |||||||
Put S&P 500 5250,000000000 19.07.2024 | XCBO | Anzahl 50 | USD | 83,7500 | 386.282,92 | 0,58 | |||||||
Bankguthaben | EUR | 3.479.090,15 | 5,25 | ||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 1.198.629,60 | 1,81 | ||||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | EUR | 1.198.629,60 | 1.198.629,60 | 1,81 | |||||||||
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | 26.472,27 | 0,04 | ||||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | DKK | 79.601,14 | 10.672,25 | 0,02 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | NOK | 8.298,10 | 727,26 | 0,00 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | SEK | 173.115,20 | 15.072,76 | 0,02 | |||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 2.253.988,28 | 3,40 | ||||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | AUD | 882.576,10 | 540.744,48 | 0,82 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | CAD | 46.090,72 | 31.106,65 | 0,05 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | CHF | 44.042,01 | 44.952,29 | 0,07 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | GBP | 1.788,25 | 2.101,23 | 0,00 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | JPY | 1.013.968,00 | 5.972,95 | 0,01 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | USD | 1.189.391,99 | 1.097.174,48 | 1,66 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | ZAR | 10.739.845,09 | 531.936,20 | 0,80 | |||||||||
Edelmetalle | EUR | 18.988.627,65 | 28,64 | ||||||||||
Gold/ 999/ 1000g | STK | 218 | 0 | 76 | EUR | 69.556,0504 | 15.163.218,99 | 22,87 | |||||
Gold/ 999/ 1000g | STK | 55 | 0 | 0 | USD | 75.398,8047 | 3.825.408,66 | 5,77 | |||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 62.425.116,47 | 94,17 | ||||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 170.078,19 | 0,26 | ||||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 43.266,41 | 43.266,41 | 0,07 | |||||||||
Zinsansprüche | EUR | 126.811,78 | 126.811,78 | 0,19 | |||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -129.381,47 | -0,20 | ||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 2) | EUR | -129.381,47 | -129.381,47 | -0,20 | |||||||||
Fondsvermögen | EUR | 66.292.903,89 | 100,00 | ||||||||||
Anteilwert SOLIT Wertefonds R | EUR | 121,25 | |||||||||||
Anteilwert SOLIT Wertefonds I | EUR | 126,42 | |||||||||||
Umlaufende Anteile SOLIT Wertefonds R | STK | 508.423,000 | |||||||||||
Umlaufende Anteile SOLIT Wertefonds I | STK | 36.745,000 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | ||||
---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | ||||
per 31.05.2024 | ||||
Australischer Dollar | (AUD) | 1,632150 | = | 1 Euro (EUR) |
Britisches Pfund | (GBP) | 0,851050 | = | 1 Euro (EUR) |
Dänische Krone | (DKK) | 7,458700 | = | 1 Euro (EUR) |
Japanischer Yen | (JPY) | 169,760000 | = | 1 Euro (EUR) |
Kanadischer Dollar | (CAD) | 1,481700 | = | 1 Euro (EUR) |
Norwegische Krone | (NOK) | 11,410050 | = | 1 Euro (EUR) |
Schwedische Krone | (SEK) | 11,485300 | = | 1 Euro (EUR) |
Schweizer Franken | (CHF) | 0,979750 | = | 1 Euro (EUR) |
Südafrikanischer Rand | (ZAR) | 20,190100 | = | 1 Euro (EUR) |
US-Dollar | (USD) | 1,084050 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
XCBO | CHICAGO BOARD OPTIONS EXCHANGE |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
|
---|---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
CH1169360919 | Accelleron Industries Ltd. | STK | 48.700 | 48.700 | |
CA0084741085 | Agnico-Eagle Mines | STK | 0 | 17.000 | |
DE000A0WMPJ6 | AIXTRON AG | STK | 20.000 | 20.000 | |
CA0115321089 | Alamos Gold Inc. (new) Registered Shares o.N. | STK | 0 | 90.000 | |
US01609W1027 | Alibaba Group Holding Ltd. Reg.Shs (sp.ADRs)/1 DL-,000025 | STK | 7.950 | 7.950 | |
US0200021014 | Allstate | STK | 9.500 | 9.500 | |
US02079K3059 | Alphabet Inc. Cl. A | STK | 0 | 7.000 | |
MU0456S00006 | Alphamin Resources Corp. Registered Shares o.N. | STK | 0 | 1.500.000 | |
US0311621009 | Amgen Inc. | STK | 4.650 | 4.650 | |
ZAE000043485 | Anglogold Ashanti | STK | 0 | 40.000 | |
GB00BRXH2664 | AngloGold Ashanti Plc. Registered Shares DL 1 | STK | 40.000 | 40.000 | |
US0378331005 | Apple Inc. | STK | 0 | 5.500 | |
JP3116000005 | Asahi Group Holdings Ltd | STK | 37.600 | 37.600 | |
DE0006766504 | Aurubis | STK | 17.650 | 17.650 | |
US0846707026 | Berkshire Hathaway Inc. | STK | 3.600 | 3.600 | |
CA09173B1076 | Bitfarms Ltd. | STK | 662.315 | 662.315 | |
CA09173B1076 | Bitfarms Ltd. | STK | 256.675 | 256.675 | |
US14149Y1082 | Cardinal Health | STK | 13.600 | 13.600 | |
US1667641005 | Chevron Corp. | STK | 0 | 5.000 | |
US18452B2097 | Cleanspark Inc. | STK | 78.350 | 78.350 | |
CA2483561072 | Denison Mines Corp. | STK | 535.000 | 985.000 | |
DE000ENAG999 | E.ON SE | STK | 0 | 100.000 | |
US5324571083 | Eli Lilly and Company | STK | 2.350 | 2.350 | |
CA2926717083 | Energy Fuels Inc. Registered Shares o.N. | STK | 0 | 100.000 | |
NO0010096985 | Equinor ASA | STK | 46.500 | 46.500 | |
US3021301094 | Expeditors Intl of Wash. Inc. | STK | 11.200 | 11.200 | |
JP3802400006 | Fanuc | STK | 24.000 | 24.000 | |
DE000A1EWVY8 | Formycon AG | STK | 0 | 20.000 | |
AU000000FMG4 | Fortescue Metals Group | STK | 0 | 50.000 | |
CA3518581051 | Franco-Nevada Corp. | STK | 0 | 7.800 | |
CY0200352116 | Frontline PLC Namens-Aktien DL 1 | STK | 67.000 | 67.000 | |
JE00B4T3BW64 | Glencore | STK | 314.250 | 414.250 | |
CA38149A5052 | GoldMoney Inc. Registered Shares o.N. | STK | 6.200 | 6.200 | |
CA38154G1081 | Goldstorm Metals Corp. | STK | 0 | 150.600 | |
US4278661081 | Hershey | STK | 7.400 | 7.400 | |
US4370761029 | Home Depot | STK | 4.000 | 4.000 | |
CA4509131088 | Iamgold Corp. | STK | 0 | 320.000 | |
US4781601046 | Johnson & Johnson | STK | 8.900 | 8.900 | |
CA4991131083 | K92 Mining Inc. | STK | 200.000 | 200.000 | |
CA4969024047 | Kinross Gold Corp. | STK | 59.600 | 59.600 | |
CA4969024047 | Kinross Gold Corp. | STK | 130.655 | 130.655 | |
US5657881067 | Marathon Digital Holdings Inc. | STK | 70.000 | 70.000 | |
AU000000MLX7 | Metals X Ltd. | STK | 0 | 1.500.000 | |
US5951121038 | Micron Technology | STK | 0 | 15.000 | |
US5949181045 | Microsoft Corp. | STK | 0 | 3.000 | |
US5949724083 | MicroStrategy Inc. ClassA | STK | 0 | 7.000 | |
AU000000MIN4 | Mineral Resources Ltd. | STK | 0 | 10.000 | |
JP3898400001 | Mitsubishi | STK | 36.000 | 36.000 | |
JP3893600001 | Mitsui | STK | 3.500 | 33.500 | |
AU0000189284 | NiCo Resources Ltd. Registered Shares o.N. | STK | 0 | 27.557 | |
US67066G1040 | NVIDIA Corp. | STK | 0 | 2.500 | |
US6745991058 | Occidental Petroleum | STK | 11.350 | 11.350 | |
CA68827L1013 | Osisko Gold Royalties Ltd. | STK | 0 | 50.000 | |
US7045511000 | Peabody Energy Corp. Registered Shares DL -,01 | STK | 0 | 30.000 | |
CA74061J1093 | Premium Nickel Resources Ltd. Registered Shares o.N. | STK | 0 | 120.000 | |
DE0006969603 | PUMA SE | STK | 24.500 | 24.500 | |
GB0007188757 | Rio Tinto PLC | STK | 5.000 | 15.000 | |
DE0007037129 | RWE AG | STK | 0 | 25.000 | |
DE0007236101 | Siemens | STK | 7.000 | 7.000 | |
DE000ENER6Y0 | Siemens Energy AG | STK | 0 | 35.000 | |
CA8283631015 | SilverCrest Metals Inc. | STK | 0 | 130.000 | |
US83444M1018 | Solventum Corp. Registered Shares DL0,01 | STK | 3.238 | 3.238 | |
JP3435000009 | Sony | STK | 15.200 | 15.200 | |
CA86074L1031 | Stillwater Critical Minerals Registered Shares o.N. | STK | 0 | 155.500 | |
JP3404600003 | Sumitomo | STK | 6.000 | 56.000 | |
CH0008742519 | Swisscom | STK | 0 | 1.500 | |
US88080T1043 | Terawulf Inc. Registered Shares DL -,10 | STK | 233.750 | 233.750 | |
CA88162H2000 | Teuton Resources Corp. | STK | 0 | 200.000 | |
DE000A0JL9W6 | VERBIO Vereinigt.BioEnergie AG | STK | 7.500 | 7.500 | |
US92826C8394 | VISA Inc. Class A | STK | 3.000 | 3.000 | |
AU000000WHC8 | Whitehaven Coal Ltd. Registered Shares o.N. | STK | 0 | 80.000 | |
Andere Wertpapiere | |||||
US31154R1095 | Farmland Partners Inc. Registered Shares DL -,01 | STK | 0 | 50.000 | |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
GB00BL6K5J42 | Endeavour Mining PLC | STK | 32.844 | 32.844 | |
CA38149A1093 | GoldMoney Inc. Registered Shares o.N. | STK | 0 | 31.000 |
Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Optionsrechte | ||||
Optionsrechte auf Aktienindex-Derivate | ||||
Optionsrechte auf Aktienindices | ||||
Gekaufte Verkaufsoptionen (Put) | ||||
(Basiswerte: | EUR | 593 | ||
Nasdaq-100 Index | ||||
S&P 500 Index) | ||||
Verkaufte Kaufoptionen (Call) | ||||
(Basiswerte: | EUR | 56 | ||
Nasdaq-100 Index) |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) SOLIT Wertefonds R für den Zeitraum vom 01.06.2023 bis 31.05.2024
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 687.387,14 | ||
2. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 240.554,52 | ||
3. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 151.304,54 | ||
davon negative Habenzinsen | -13,07 | |||
4. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -106.014,42 | ||
5. | Sonstige Erträge | 382,72 | ||
Summe der Erträge | 973.614,50 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -26.199,25 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -987.672,48 | ||
a) fix | -987.672,48 | |||
b) performanceabhängig | 0,00 | |||
3. | Verwahrstellenvergütung | -30.862,92 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -10.452,91 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -54.855,25 | ||
6. | Aufwandsausgleich | 78.600,43 | ||
Summe der Aufwendungen | -1.031.442,38 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | -57.827,88 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 7.641.698,35 | ||
2. | Realisierte Verluste | -5.932.109,06 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 1.709.589,29 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.651.761,41 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 2.859.673,40 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 1.347.826,64 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 4.207.500,04 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 5.859.261,45 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) SOLIT Wertefonds I für den Zeitraum vom 01.06.2023 bis 31.05.2024
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 52.136,66 | ||
2. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 17.168,72 | ||
3. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 11.185,59 | ||
davon negative Habenzinsen | -1,00 | |||
4. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -8.101,06 | ||
5. | Sonstige Erträge | 27,26 | ||
Summe der Erträge | 72.417,17 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -1.938,04 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -45.175,11 | ||
a) fix | -45.175,11 | |||
b) performanceabhängig | 0,00 | |||
3. | Verwahrstellenvergütung | -2.258,91 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -1.359,40 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -4.158,33 | ||
6. | Aufwandsausgleich | 2.545,48 | ||
Summe der Aufwendungen | -52.344,31 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 20.072,86 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 575.460,94 | ||
2. | Realisierte Verluste | -447.063,14 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 128.397,80 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 148.470,66 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 245.508,29 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | 82.787,97 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 328.296,26 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 476.766,92 |
Entwicklung des Sondervermögens SOLIT Wertefonds R
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.06.2023) | 65.328.362,10 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -443.979,12 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -9.166.671,16 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 4.060.827,71 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -13.227.498,87 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 70.629,84 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 5.859.261,45 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 2.859.673,40 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 1.347.826,64 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(31.05.2024) | 61.647.603,11 |
Entwicklung des Sondervermögens SOLIT Wertefonds I
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.06.2023) | 4.547.778,33 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -31.853,25 | |
2. | Zwischenausschüttungen | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -351.408,78 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 38.068,91 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -389.477,69 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 4.017,56 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | 476.766,92 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 245.508,29 | ||
davon nicht realisierte Verluste | 82.787,97 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(31.05.2024) | 4.645.300,78 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens SOLIT Wertefonds R1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten (für die Ausschüttung notwendig wäre eine Zuführung von EUR 0,00) | |||
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 10.564.978,04 | 20,78 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 2.981.107,57 | 5,86 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.651.761,41 | 3,25 |
3. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 5.932.109,06 | 11,67 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | -10.168.408,10 | -20,00 |
1. | Der Wiederanlage zugeführt | -921.267,63 | -1,81 |
2. | Vortrag auf neue Rechnung | -9.247.140,47 | -18,19 |
III. | Gesamtausschüttung | 396.569,94 | 0,78 |
1. | Endausschüttung | 396.569,94 | 0,78 |
a) Barausschüttung | 396.569,94 | 0,78 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens SOLIT Wertefonds I1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten (für die Ausschüttung notwendig wäre eine Zuführung von EUR 0,00) | |||
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 1.207.473,28 | 32,86 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 611.939,48 | 16,65 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 148.470,66 | 4,04 |
3. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 447.063,14 | 12,17 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | -1.177.709,83 | -32,05 |
1. | Der Wiederanlage zugeführt | -480.914,71 | -13,09 |
2. | Vortrag auf neue Rechnung | -696.795,12 | -18,96 |
III. | Gesamtausschüttung | 29.763,45 | 0,81 |
1. | Endausschüttung | 29.763,45 | 0,81 |
a) Barausschüttung | 29.763,45 | 0,81 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre SOLIT Wertefonds R
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2024 | 61.647.603,11 | 121,25 |
2023 | 65.328.362,10 | 110,66 |
2022 | 68.386.161,59 | 121,84 |
2021 | 50.470.556,28 | 123,27 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre SOLIT Wertefonds I
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2024 | 4.645.300,78 | 126,42 |
2023 | 4.547.778,33 | 114,73 |
2022 | 5.431.886,82 | 125,61 |
2021 | 5.121.913,85 | 126,39 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 9.826.721,40 | |||||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | |||||||
Donner & Reuschel AG | |||||||
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt. | |||||||
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV) | |||||||
FTSE Gold Mines Index in USD | 40,00% | ||||||
MSCI – World Index | 30,00% | ||||||
S&P GSCI Gold Spot Index | 20,00% | ||||||
S&P GSCI Silver Spot Index | 10,00% | ||||||
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV | |||||||
kleinster potenzieller Risikobetrag | 1,35% | ||||||
größter potenzieller Risikobetrag | 2,14% | ||||||
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 1,71% | ||||||
Risikomodell (§10 DerivateV) | Full-Monte-Carlo | ||||||
Parameter (§11 DerivateV) | |||||||
Konfidenzniveau | 99,00% | ||||||
Haltedauer | 1 Tage | ||||||
Länge der historischen Zeitreihe | 1 Jahr |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Anteilwert SOLIT Wertefonds R | EUR | 121,25 |
Anteilwert SOLIT Wertefonds I | EUR | 126,42 |
Umlaufende Anteile SOLIT Wertefonds R | STK | 508.423,000 |
Umlaufende Anteile SOLIT Wertefonds I | STK | 36.745,000 |
Anteilklassen auf einen Blick
SOLIT Wertefonds R | SOLIT Wertefonds I | |
ISIN | DE000A2AQ952 | DE000A2AQ960 |
Währung | Euro | Euro |
Fondsauflage | 02.01.2017 | 02.01.2017 |
Ertragsverwendung | Ausschüttend | Ausschüttend |
Verwaltungsvergütung | 1,60% p.a | 1,00% p.a. |
Ausgabeaufschlag | 3,00 % | 0,00 % |
Mindestanlagevolumen | 0 | 500.000 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Der Anteilwert wird durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH ermittelt. Die Bewertung von Vermögenswerten, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind, erfolgt zu den handelbaren Schlusskursen des vorhergehenden Börsentages gem. § 27 KARBV. Investmentanteile werden zu den letzten veröffentlichten Rücknahmepreisen angesetzt.
Vermögenswerte, die weder an einer Börse zugelassen noch in einen organisierten Markt einbezogen sind oder für die ein handelbarer Kurs nicht verfügbar ist, werden mit von anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Sollten die ermittelten Kurse nicht belastbar sein, wird auf den mit geeigneten Bewertungsmodellen ermittelten Verkehrswert abgestellt (§ 28 KARBV).
Die bezogenen Kurse werden täglich durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft.
Bankguthaben und Festgelder werden mit dem Nominalbetrag und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. Die Bewertung der sonstigen Vermögensgegenstände erfolgt zu ihrem Markt- bzw. Nominalbetrag.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote SOLIT Wertefonds R
Performanceabhängige Vergütung | 0,00 % |
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 1,76 % |
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote SOLIT Wertefonds I
Performanceabhängige Vergütung | 0,00 % |
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 1,18 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
Transaktionen im Zeitraum vom 01.06.2023 bis 31.05.2024
Transaktionen | |
---|---|
Volumen in Fondswährung | |
Transaktionsvolumen gesamt | 164.425.524,72 |
Transaktionsvolumen mit verbundenen Unternehmen | 35.028.163,90 |
Relativ in % | 21,30 % |
Transaktionskosten: 150.147,38 EUR
Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschal-vergütungen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden keine Pauschalvergütungen an die Kapitalverwaltungsgesellschaft oder an Dritte gezahlt.
Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse SOLIT Wertefonds I keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse SOLIT Wertefonds R sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Verwaltungsvergütungssatz für im Sondervermögen gehaltene Investmentanteile
ISIN | Fondsname | Nominale Verwaltungsvergütung der Zielfonds in % |
|
---|---|---|---|
1) Ausgabeaufschläge oder Rücknahmeabschläge wurden nicht berechnet. | |||
IE00BF4RFH31 | iShsIII-MSCI Wld Sm.Ca.UCI.ETF Registered Shares USD(Acc)o.N. 1) | 0,35 | |
CH0183135992 | ZKB Silver ETF Inhaber-Anteile A EUR o.N. 1) | 0,50 |
Wesentliche sonstige Erträge und Aufwendungen
SOLIT Wertefonds R | |||
Sonstige Erträge | |||
Quellensteuererstattung | EUR | 382,72 | |
Sonstige Aufwendungen | |||
Edelmetallverwahrung | EUR | 48.735,90 |
SOLIT Wertefonds I | |||
Sonstige Erträge | |||
Quellensteuererstattung | EUR | 27,26 | |
Sonstige Aufwendungen | |||
Edelmetallverwahrung | EUR | 3.636,45 |
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die Angaben zur Mitarbeitervergütung beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2023 und betreffen ausschließlich die in diesem Zeitraum bei der Gesellschaft beschäftigen Mitarbeiter.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung (inkl. Geschäftsführer) |
EUR | 26.098.993 | |||||||
davon feste Vergütung | EUR | 21.833.752 | |||||||
davon variable Vergütung | EUR | 4.265.241 | |||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG inkl. Geschäftsführer (Durchschnitt) | 332 | ||||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Risktaker | EUR | 1.475.752 | |||||||
davon Führungskräfte | EUR | 1.475.752 | |||||||
davon andere Risktaker | EUR | 0 |
Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall
Die KVG zahlt keine direkten Vergütungen aus dem Fonds an Mitarbeiter der Auslagerungsunternehmen. | ||||||
Die Vergütungsdaten der Plutos Vermögensverwaltung AG für das Geschäftsjahr 2022 setzen sich wie folgt zusammen: | ||||||
Plutos Vermögensverwaltung AG | ||||||
Portfoliomanager | ||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 2.900.154,13 | ||||
davon feste Vergütung | EUR | 0,00 | ||||
davon variable Vergütung | EUR | 0,00 | ||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0,00 | ||||
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens | 32 | |||||
Die Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung umfasst den Aufwandsposten Personalaufwendungen ohne soziale Abgaben des letzten im Unternehmensregister veröffentlichten Jahresabschlusses. |
Angaben zu wesentlichen Änderungen gem. § 101 Abs. 3 Nr. 3 KAGB
Änderung der Allgemeinen Anlagebedingungen aufgrund der Rechtssprechung des Bundesgerichtshofs zum Verbraucherstreitbeilegungsgesetz sowie Anpassung auf das neue Muster vom Bundesverband Investment und Asset Management
Zusätzliche Informationen
Prozentualer Anteil der schwer liquidierbaren Vermögensgegenstände für die besondere Regelungen gelten | 0,00% |
Gesamthöhe des Leverage nach der Brutto-Methode im Berichtszeitraum | 1,03 |
Leverage-Umfang nach Brutto-Methode bezüglich ursprünglich festgelegtem Höchstmaß | 5,00 |
Gesamthöhe des Leverage nach der Commitment-Methode im Berichtszeitraum | 1,03 |
Leverage-Umfang nach Commitment-Methode bezüglich ursprünglich festgelegtem Höchstmaß | 3,00 |
Angaben zu neuen Regelungen zum Liquiditätsmanagement gem. § 300 Abs. 1 Nr. 2 KAGB
Keine Änderungen im Berichtszeitraum.
Angaben zum Risikoprofil nach § 300 Abs. 1 Nr. 3 KAGB
Die Anlage in diesen Investmentfonds birgt neben Chancen auf Wertsteigerungen auch Verlustrisiken. Die Risiken werden mit Hilfe geeigneter Risikomanagementsysteme überwacht und mit Hilfe eines Limitsystems gesteuert.
Die Risikosteuerung und -überwachung erfolgt insbesondere mit Hilfe der Berechnung von potenziellen Risikobeträgen für das Marktrisiko, der Ermittlung von Leverage-Kennzahlen, der Durchführung von Stresstests sowie der Einrichtung eines Limitsystems mit quantitativen Anlagegrenzen. Für das Risikomanagement hat die HANSAINVEST standardisierte Prozesse definiert und implementiert, die regelmäßig von der Gesellschaft überprüft werden.
Weitergehende Informationen zu den wesentlichen Risiken im Berichtszeitraum sind im Tätigkeitsbericht des Fonds zu finden.
Des Weiteren unterliegt der Fonds dem Investmentsteuergesetz. Mögliche (steuer)rechtliche Änderungen können sich positiv aber auch negativ auf den Fonds auswirken.
Angaben zur Änderung des max. Umfangs des Leverage § 300 Abs. 2 Nr. 1 KAGB
Keine Änderungen im Berichtszeitraum.
Angaben für institutionelle Anleger gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB i.V.m. § 134c Abs. 4 AktG
Anforderung | Verweis |
Angaben zu den mittel- bis langfristigen Risiken | Informationen zu den mittel- bis langfristigen Risiken des Sondervermögens werden |
im Tätigkeitsbericht aufgeführt. | |
Zusammensetzung des Portfolios, | |
Portfolioumsätze und Portfolioumsatzkosten | Informationen über die Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und |
die Portfolioumsatzkosten sind im Jahresbericht in den Abschnitten | |
„Vermögensaufstellung“, „Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene | |
Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen“ | |
und „Angaben zur Transparenz und zur Gesamtkostenquote“ verfügbar. | |
Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen | |
Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung | Aktien, die auf einem geregelten Markt gehandelt werden, unterliegen |
verschiedenen mittel- und langfristigen Risiken. | |
Die Einschätzung dieser Risiken ist ein grundlegender Bestandteil der | |
Anlagestrategie und -politik. | |
Einsatz von Stimmrechtsvertretern | Informationen zur Stimmrechtsausübung sind auf der Internetseite der |
HANSAINVEST erhältlich. | |
Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit | |
Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den | |
Gesellschaften, insbesondere durch Ausnutzung von | |
Aktionärsrechten | Für das Sondervermögen sind im Berichtszeitraum keine |
Wertpapierleihegeschäfte abgeschlossen worden. | |
Auf der Internetseite der HANSAINVEST sind Informationen zum Umgang mit | |
Interessenkonflikten verfügbar. |
Sonstige Informationen – nicht vom Prüfungsurteil umfasst
Aufgrund der festgelegten Anlagestrategie wurden Nachhaltigkeitsrisiken im Berichtszeitraum bei den Investitionsentscheidungen nicht berücksichtigt. Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten. Der Fonds ist damit gemäß Artikel 6 der Verordnung (EU) 2019/2088 zu qualifizieren.
Hamburg, 14. August 2024
HANSAINVEST
Hanseatische Investment-GmbH
Geschäftsführung
Dr. Jörg W. Stotz | Claudia Pauls |
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die HANSAINVEST Hanseatische Investment – GmbH, Hamburg
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens SOLIT Wertefonds – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Juni 2023 bis zum 31. Mai 2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Mai 2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juni 2023 bis zum 31. Mai 2024, sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Die im Abschnitt „Sonstige Informationen“ unseres Vermerks genannten Bestandteile des Jahresberichts haben wir in Einklang mit den deutschen gesetzlichen Vorschriften bei der Bildung unseres Prüfungsurteils zum Jahresbericht nicht berücksichtigt.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Unser Prü fungs ur teil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf den Inhalt der im Abschnitt „Sonstige Informationen“ genannten Bestandteile des Jahresberichts.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Sonstige Informationen
Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen die folgenden Bestandteile des Jahresberichts:
• | die im Jahresbericht enthaltenen und als nicht vom Prüfungsurteil zum Jahresbericht umfasst gekennzeichneten Angaben. |
Unser Prü fungs ur teil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, und dementsprechend geben wir in diesem Vermerk weder ein Prü fungs ur teil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung hierzu ab.
Im Zusammenhang mit unserer Prü fung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen
• | wesentliche Unstimmigkeiten zu den vom Prüfungsurteil umfassten Bestandteilen des Jahresberichts oder zu unseren bei der Prü fung erlangten Kenntnissen aufweisen oder |
• | anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen. |
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts , der den Vorschriften des deutschen KAGB in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
• | identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
• | gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH abzugeben. |
• | beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
• | ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment–GmbH nicht fortgeführt wird. |
• | beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Hamburg, den 15.08.2024
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Werner | Lüning |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüfer |