Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Studie: Anstieg von Cyber-Angriffen aus China auf deutsche Unternehmen

FotoRichter (CC0), Pixabay

China hat sich im vergangenen Jahr zur zentralen Ausgangsbasis für Cyber-Angriffe auf die deutsche Wirtschaft entwickelt. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom hervor, die in Berlin vorgestellt wurde. Laut der repräsentativen Befragung, die Unternehmen aus verschiedenen Branchen einschloss, konnten 45 Prozent der betroffenen Firmen die Cyber-Angriffe bis nach China zurückverfolgen. Dies stellt einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr dar, als 42 Prozent der Unternehmen Angriffe aus China meldeten.

Neben China bleibt auch Russland eine bedeutende Quelle für Cyber-Bedrohungen. 39 Prozent der attackierten Unternehmen gaben an, dass sie Angriffe aus Russland identifiziert haben, wobei dieser Wert im Vergleich zu 2023, als 46 Prozent der Unternehmen Russland als Quelle nannten, leicht gesunken ist.

Die Studie unterstreicht die zunehmende Bedrohungslage, der deutsche Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit ausgesetzt sind. Besonders beunruhigend ist, dass die Cyber-Angriffe aus China offenbar immer gezielter und umfangreicher werden, was auf eine zunehmende Professionalisierung der Angreifer hinweist. Die Unternehmen sehen sich dabei nicht nur mit der Gefahr von Datendiebstahl konfrontiert, sondern auch mit potenziellen Produktionsausfällen, Erpressungsversuchen und einer nachhaltigen Schädigung ihrer Reputation.

Experten warnen, dass die wachsende Zahl an Cyber-Angriffen aus dem Ausland die deutsche Wirtschaft vor große Herausforderungen stellt. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen, die häufig nicht über die gleichen Sicherheitsressourcen wie Großkonzerne verfügen, sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt.

Angesichts dieser Entwicklungen fordern Sicherheitsanalysten und Verbände eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Staat und Wirtschaft, um die Cybersicherheit in Deutschland zu verbessern. Dazu gehören unter anderem gezielte Investitionen in moderne Sicherheitstechnologien, Schulungen für Mitarbeiter zur Erkennung und Abwehr von Cyber-Bedrohungen sowie eine stärkere internationale Kooperation zur Identifikation und Bekämpfung von Cyberkriminalität.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Mehr Firmen planen Stellenabbau: Deutsche Unternehmen werden bei Personalplanung zunehmend vorsichtiger

Next Post

Koalitionsstreit über neues Waldgesetz: FDP blockiert, Özdemir drängt auf Reformen