Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Unseriöser Welpenhandel auf Social Media aufgedeckt
Sachsen zeichnet 39 Schulen als „Digitale Schulen“ für herausragende Medienbildung aus
FMA-Warnung: Vorsicht vor Geschäftsabschlüssen mit Immediate ProAir 0.8

Sachsen zeichnet 39 Schulen als „Digitale Schulen“ für herausragende Medienbildung aus

In Dresden wurden 39 sächsische Schulen mit dem Titel „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Laut dem Kultusministerium geht die Medienbildung an diesen Schulen weit über den regulären Unterricht hinaus. Neben Roboter-AGs und Programmierkursen werden auch 3D-Druck-Workshops angeboten. Zudem pflegen die Schulen enge Kontakte zu Unternehmen und Hochschulen, um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die zunehmend digitalisierte Welt vorzubereiten.

Das Bildungsnetzwerk „Digitale Schule“ umfasst in Sachsen insgesamt 63 Grund- und Oberschulen sowie Gymnasien. Die ausgezeichneten Schulen leisten durch ihre vielfältigen digitalen Angebote einen wichtigen Beitrag zur zeitgemäßen Bildung und fördern die digitalen Kompetenzen der nächsten Generation.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Unseriöser Welpenhandel auf Social Media aufgedeckt

Next Post

FMA-Warnung: Vorsicht vor Geschäftsabschlüssen mit Immediate ProAir 0.8