Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Bundeskabinett Plant Erhöhte Investitionen in Schieneninfrastruktur

jplenio (CC0), Pixabay

Der Bund plant in den kommenden Jahren erheblich mehr Mittel in die Schieneninfrastruktur zu investieren als in den Ausbau und die Instandhaltung von Straßen. Laut einem Bericht der „Welt“, der sich auf eine Auflistung des Bundesfinanzministeriums stützt, sollen im kommenden Jahr über 18 Milliarden Euro für den Ausbau und die Modernisierung der Bundesschienenwege bereitgestellt werden. Für die Bundesfernstraßen ist hingegen nur etwa die Hälfte dieser Summe vorgesehen.

Auch in den beiden darauffolgenden Jahren sollen die Investitionen in die Schieneninfrastruktur deutlich höher ausfallen als die für den Straßenverkehr. Diese Priorisierung spiegelt den zunehmenden Fokus der Bundesregierung auf eine nachhaltige Verkehrspolitik wider, die den öffentlichen Verkehr stärken und den CO2-Ausstoß reduzieren soll. Der geplante Ausbau der Schienenwege umfasst neben der Modernisierung bestehender Strecken auch den Bau neuer Trassen und die Verbesserung der digitalen Infrastruktur zur Effizienzsteigerung im Bahnverkehr.

Diese Investitionsstrategie ist Teil der langfristigen Zielsetzung, den Verkehr in Deutschland klimafreundlicher zu gestalten und gleichzeitig die Attraktivität des Schienenverkehrs als umweltfreundliche Alternative zum Individualverkehr zu erhöhen. Die erhöhte Finanzierung der Schienenwege signalisiert einen deutlichen Wandel hin zu einer nachhaltigeren Verkehrspolitik.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Rechtsanwalt Reime: Rechtliche Bewertung von Finanzberatung und Marktprognosen im aktuellen Kontext

Next Post

BaFin warnt vor betrügerischer Website van-der-moolen.com