Fridays for Future ruft zum globalen Klimastreik am 20. September auf und plant in Berlin eine zentrale Demonstration vor dem Kanzleramt. Mit diesem Protest, der rund ein Jahr vor der Bundestagswahl stattfindet, möchten die Umweltaktivistinnen und -aktivisten die Bundesregierung an ihre klimapolitische Verantwortung erinnern.
„Das globale Thermometer hat in diesem Jahr neue Allzeitrekorde erreicht, und schwere Flutkatastrophen in Bayern und im Saarland haben Betroffenen über Nacht alles genommen,“ erklärte Pit Terjung, Sprecher von Fridays for Future Berlin. Die Bewegung will damit die Dringlichkeit verstärkter Klimaschutzmaßnahmen unterstreichen und die Bundesregierung auffordern, entschlossener gegen den Klimawandel vorzugehen. Der Streik ist Teil einer weltweiten Aktion, um den Druck auf politische Entscheidungsträger zu erhöhen und konkrete Maßnahmen zur Eindämmung der Klimakrise zu fordern.