Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

BaFin warnt vor betrügerischen E-Mails: Keine Niederlassung in Stuttgart

Peggy_Marco (CC0), Pixabay

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sendet Warnhinweis bezüglich gefälschter E-Mails

Die BaFin möchte die Öffentlichkeit über betrügerische E-Mails aufklären, die momentan im Umlauf sind. Diese E-Mails behaupten fälschlicherweise, dass die BaFin eine Zweigstelle in Stuttgart hat, was nicht der Wahrheit entspricht. Ziel dieser Betrugsversuche ist es, Bürgerinnen und Bürger zu täuschen.

Ein erkennbares Zeichen dieser irreführenden E-Mails ist die Absenderadresse "poststelle-st@bafin.site", die keinerlei Verbindung zur offiziellen BaFin hat. Die tatsächlichen Standorte der BaFin befinden sich in Bonn und Frankfurt am Main, und Kontaktaufnahmen durch die BaFin erfolgen nie unaufgefordert und immer von der offiziellen Domain "@bafin.de".

Verbraucherinnen und Verbraucher werden eindringlich davor gewarnt, auf solche E-Mails zu reagieren, persönliche Daten preiszugeben oder den Anweisungen in den Nachrichten zu folgen. Bei Zweifeln an der Authentizität einer E-Mail wird geraten, direkt über die offiziellen Kontaktkanäle der BaFin Verbindung aufzunehmen.

Der Schutz der Verbraucher vor derartigen betrügerischen Handlungen steht für die BaFin an vorderster Stelle. Maßnahmen zur Unterbindung solcher Betrugsversuche werden von der BaFin mit aller Konsequenz verfolgt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Wohnungsbau in Deutschland weiter rückläufig: Abwärtstrend trotz steigender Aufträge im Tiefbau

Next Post

FMA verhängt hohe Geldstrafe gegen Hypo Vorarlberg Bank AG wegen Verstößen im Bereich Geldwäscheprävention