Dark Mode Light Mode

Verbraucherzentrale warnt vor gefährlichen Phishing-Mails: Banken im Visier von Betrügern

geralt (CC0), Pixabay

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein warnt derzeit vor einer verstärkten Welle von Phishing-Mails, die darauf abzielen, Bankkunden um ihr Geld zu bringen. In den betrügerischen E-Mails geben sich Kriminelle als bekannte Banken wie die Deutsche Bank oder Sparkassen aus und versuchen, durch täuschend echt aussehende Nachrichten an die Zugangsdaten der Kunden zu gelangen.

Eine gängige Masche ist die Behauptung, dass die Anmeldung per TAN (Transaktionsnummer) abgelaufen sei und eine erneute Legitimation erforderlich wäre. Ein Klick auf den in der Mail enthaltenen Link führt die Opfer jedoch direkt in die Falle, was oft in der vollständigen Plünderung ihres Kontos endet.

Die Verbraucherzentrale rät dringend dazu, solche E-Mails sofort in den Spam-Ordner zu verschieben und keinesfalls auf die enthaltenen Links zu klicken. Außerdem sollten Verbraucher bei verdächtigen Mails ihre Bank direkt kontaktieren, um die Echtheit der Nachricht zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zum Schutz ihres Kontos zu ergreifen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Deka Vermögensmanagement GmbH Frankfurt am Main - Jahresbericht zum 30. April 2024. MBS Invest 3 Nachhaltigkeit DE000DK0LPG4

Next Post

Ukrainisches Parlament verbietet Aktivitäten der Russisch-Orthodoxen Kirche im Land