Dark Mode Light Mode

Seniorin verliert 150.000 Euro durch Schockanruf: Polizei warnt vor Betrugsmasche

beasternchen (CC0), Pixabay

Eine Seniorin aus dem Berchtesgadener Land wurde Opfer eines perfiden Telefonbetrugs und verlor dabei rund 150.000 Euro. Wie die Polizei berichtet, erhielt die über 80-jährige Frau einen sogenannten Schockanruf. Eine Unbekannte gab sich am vergangenen Freitag am Telefon als Rechtsanwältin aus und erklärte der Seniorin, dass ihre Nichte angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um eine Kaution für die Nichte zu stellen, forderte die Betrügerin eine hohe Geldsumme.

In Panik und unter großem Druck übergab die Seniorin kurz darauf vor ihrer Wohnung die geforderte Summe von 150.000 Euro an einen Abholer. Das Geld hatte sie zu Hause aufbewahrt. Erst nach einiger Zeit erkannte sie, dass sie Opfer eines Betrugs geworden war, und informierte die Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei warnt erneut eindringlich vor dieser Betrugsmasche und rät, sich in solchen Situationen nicht unter Druck setzen zu lassen. Angehörige der jüngeren Generation werden gebeten, ältere Verwandte und Bekannte über diese Betrugsformen aufzuklären, um sie vor solchen kriminellen Machenschaften zu schützen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Explosion bei Raketentest in Schottland: Ursache noch unklar, keine Verletzten

Next Post

EU plant Strafzölle von bis zu 36,3 Prozent auf chinesische Elektroautos