Dark Mode Light Mode

Kita-Personal deutlich häufiger krank: Deutlicher Anstieg der Krankheitstage seit 2021

_Alicja_ (CC0), Pixabay

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass Beschäftigte in Kindertagesstätten (Kitas) deutlich häufiger krankheitsbedingt ausfallen als andere Berufstätige. Laut einer Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung und des Fachkräfte-Forums waren Kita-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter im Jahr 2023 im Durchschnitt an knapp 30 Tagen arbeitsunfähig, während der Durchschnitt in anderen Berufsgruppen bei rund 20 Tagen lag.

Besonders besorgniserregend ist der starke Anstieg der Ausfallzeiten im Kita-Bereich. Zwischen 2021 und 2023 haben sich die krankheitsbedingten Fehltage bei Erzieherinnen und Erziehern um 26 Prozent erhöht. Diese Entwicklung wird maßgeblich auf die steigenden psychischen Belastungen im Arbeitsalltag zurückgeführt. Die hohe Verantwortung, der zunehmende Personalmangel und die Anforderungen im Umgang mit Kindern und Eltern führen zu einer erheblichen Beanspruchung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Analyse unterstreicht die Notwendigkeit, die Arbeitsbedingungen im Kita-Bereich zu verbessern, um die Gesundheit des Personals zu schützen und die Qualität der Betreuung sicherzustellen. Dabei rücken Themen wie die Reduzierung der psychischen Belastung, der Abbau von Stressfaktoren und die Verbesserung der personellen Ausstattung in den Fokus.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Haiti: Polizei setzt Tränengas gegen Demonstranten ein – Proteste gegen Bandengewalt eskalieren

Next Post

FINMA-Meldung: Informationen zur Fidelity Max Investment Management