Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Drastischer Anstieg: Immer mehr Migranten erreichen die Kanarischen Inseln

Priscillacamisassa (CC0), Pixabay

Die Kanarischen Inseln sehen sich mit einer dramatischen Zunahme der Migration konfrontiert. Nach aktuellen Angaben des spanischen Innenministeriums sind zwischen Anfang Januar und dem 15. August dieses Jahres mehr als 22.300 Migranten in Booten auf den Inseln vor der Westküste Afrikas angekommen. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht dies einem alarmierenden Anstieg von 126 Prozent.

Diese Entwicklung hat ihren Ursprung in einer veränderten Fluchtroute: Nachdem die Europäische Union und Marokko eine verstärkte Überwachung der Küstengewässer vereinbart haben, starten viele der Migranten ihre gefährliche Reise nun aus Mauretanien. Die Kanarischen Inseln sind zu einem Hauptziel für Menschen geworden, die vor Armut, Gewalt und Perspektivlosigkeit fliehen.

Die spanische Regierung steht angesichts dieses dramatischen Anstiegs vor einer immensen Herausforderung. Regierungschef Pedro Sanchez hat bereits angekündigt, noch vor Monatsende zu Krisengesprächen nach Mauretanien zu reisen, um über Lösungen für diese humanitäre Krise zu verhandeln. Die spanische Bevölkerung und die Behörden auf den Kanarischen Inseln sind zunehmend besorgt, da die Kapazitäten zur Aufnahme und Versorgung der Migranten an ihre Grenzen stoßen.

Die Situation verdeutlicht die dringende Notwendigkeit einer umfassenden und nachhaltigen europäischen Lösung für die Migration, die sowohl die humanitären Bedürfnisse der Migranten als auch die Belastungen der Ankunftsländer berücksichtigt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Alarmierender Anstieg: Bayern verzeichnet deutliche Zunahme von Masern-Infektionen

Next Post

Elon Musk schließt Büros von X in Brasilien nach Drohung durch Obersten Richter