Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Lenovo wächst dank KI-Boom: Infrastruktur-Sparte und PC-Markt erholen sich

hawkHD (CC0), Pixabay

Der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo verzeichnet dank des KI-Booms in Rechenzentren ein erhebliches Wachstum. Im vergangenen Quartal stieg der Umsatz der Infrastruktur-Sparte des chinesischen Konzerns im Jahresvergleich um fast zwei Drittel auf 3,2 Milliarden Dollar. Dieses Wachstum spiegelt die zunehmende Nachfrage nach leistungsstarker Hardware für KI-Anwendungen wider, die Lenovo als strategisches Geschäftsfeld erschlossen hat.

Auch in der PC-Sparte zeigen sich Anzeichen einer Markterholung. Nachdem der Markt nach dem Corona-bedingten Wachstum eingebrochen war, deutet nun vieles darauf hin, dass der Austausch der während der Pandemie gekauften Notebooks näher rückt. Lenovo und andere PC-Hersteller setzen darauf, dass dieser Erneuerungszyklus den Absatz weiter ankurbeln wird. Die Kombination aus steigender Nachfrage nach KI-Infrastrukturen und einer bevorstehenden Erneuerungswelle im PC-Markt könnte Lenovo weiterhin auf Wachstumskurs halten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Hamburg führt kostenloses Deutschlandticket für Schüler ein: Neue Mobilitätsfreiheit ab September

Next Post

USA genehmigen milliardenschweren Patriot-Raketenverkauf an Deutschland