Der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo verzeichnet dank des KI-Booms in Rechenzentren ein erhebliches Wachstum. Im vergangenen Quartal stieg der Umsatz der Infrastruktur-Sparte des chinesischen Konzerns im Jahresvergleich um fast zwei Drittel auf 3,2 Milliarden Dollar. Dieses Wachstum spiegelt die zunehmende Nachfrage nach leistungsstarker Hardware für KI-Anwendungen wider, die Lenovo als strategisches Geschäftsfeld erschlossen hat.
Auch in der PC-Sparte zeigen sich Anzeichen einer Markterholung. Nachdem der Markt nach dem Corona-bedingten Wachstum eingebrochen war, deutet nun vieles darauf hin, dass der Austausch der während der Pandemie gekauften Notebooks näher rückt. Lenovo und andere PC-Hersteller setzen darauf, dass dieser Erneuerungszyklus den Absatz weiter ankurbeln wird. Die Kombination aus steigender Nachfrage nach KI-Infrastrukturen und einer bevorstehenden Erneuerungswelle im PC-Markt könnte Lenovo weiterhin auf Wachstumskurs halten.